Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Weltladen Norderstedt

FAIRflixt goot! – Norderstedt stärkt fairen Handel

Norderstedt (em) Im Rahmen des 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerbs “Hamburg! Handelt! Fair! Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel” entwickelt die Projektgruppe, bestehend aus Studierenden der FH Wedel, dem Weltladen, der Stadt Norderstedt und Norderstedt Marketing e.V., neue Impulse für Kommunikation, Zielgruppen und Sichtbarkeit – für Schokolade und Kaffee der Norderstedter Stadtmarke „FAIRflixt goot!“.  „Die Zusammenarbeit mit der FH Wedel zeigt, wie gut Hochschule, Stadt und Zivilgesellschaft zusammenwirken können, um lokal konkrete Beiträge für eine gerechtere Weltwirtschaft zu leisten“, sagt Klaus Schneider, Vorstandsmitglied im Weltladen-Trägerverein Eine Welt für Alle e.V.  Auch die Studierenden profitieren: Bei dem Projekt bringen sie ihr Know-how in nachhaltigem Marketing und digitaler Kommunikation in die Praxis ein. Dabei tri?t sich der Zeitpunkt des Hochschulwettbewerbs gut mit dem Design-Relaunch d
06.06.2025
Weltladen Norderstedt

Verdienstmedaille für Weltladen Norderstedt-Gründer Franz Maletzke

Norderstedt (em) . Für das außerordentliche Engagement erhielt Franz Maletzke am 18. März 2025 in Kiel die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland – überreicht von Ministerpräsident Daniel Günther. Vor über 30 Jahren gründete Franz Maletzke mit seiner Frau Annette und weiteren Engagierten den Verein Eine Welt für Alle e.V., der den Weltladen Norderstedt trägt. Seitdem haben Franz und das ganze Team den Weltladen am Rathaus zu dem Fachgeschäft für Fairen Handel in Norderstedt gemacht. Mit zertifizierter Bildungsarbeit hat das Team zahlreiche Schulklassen für Fairtrade begeistert. Bei unzähligen Konzerten, Vorträgen und Veranstaltungen wurden viele Norderstedterinnen und Norderstedter erreicht. Dabei wurde und wird das Weltladen Team tatkräftig von der Stadt, der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt und Norderstedt Marketing unterstützt. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder, Ina Streichert von der Stabsstelle Nachhaltiges Nord
20.03.2025
Stadt Norderstedt

Zehn Jahre Einsatz für den fairen Handel: Norderstedt ist und bleibt „Fairtrade Town“

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt erneut für zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ (Fairtrade Town). Gemeinsam mit dem Verein Norderstedt Marketing, den Verantwortlichen des Norderstedter „Weltladens“ und mit weiteren örtlichen Akteur*innen hat sich die Stadt Norderstedt schon vor vielen Jahren den Einsatz und das Engagement zu Gunsten eines weltweiten fairen Handels auf die Fahnen geschrieben: Die erstmalige Auszeichnung erfolgte am 13. Januar 2014 durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland -  seitdem fanden und finden unterschiedlichste Projekte und Aktionen zum fairen Handel in Norderstedt statt. Die neue Norderstedter Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder freut sich über die offizielle Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die langjährige Verankerung des fairen Handels in Norderstedt. Unterschiedliche lokale Akteur
17.01.2024
Weltladen Norderstedt

„Norderstedt spielt FAIR!“ Gewinner stehen fest

Norderstedt (em) 22. Dezember 2021. Die Jury hat die kreativsten Beiträge von „Norderstedt spielt FAIR!“ gekürt. Die Mitglieder der fünfköpfigen Jury, Mitarbeitende des Weltladens und der Fairtrade Stadt Norderstedt, haben die Gewinner des Fairtrade- und Fairplay-Fotowettbewerbs ermittelt. „Wir sind begeistert über die Kreativität und das Engagement der vielen Teilnehmenden“, sagt Franz Maletzke, Gründer des Weltladens Norderstedt und Jury-Mitglied. Ina Streichert und Theresa Bobbe von der Fairtrade Steuerungsgruppe der Stadt fügen hinzu: „Die Teilnehmenden haben Fairplay sehr unterschiedlich fotografisch dargestellt und im Text beschrieben vom sportlichen Fairplay über Fairplay bei der Arbeit, in der Familie bis hin zum fairem Umgang mit der Natur“. Auf einer extra Webseite haben die Teilnehmenden ihre kreativen Fotos und Texte hochgeladen Die Internetseite https://weltlaeden.de/norderstedt/fairplay-wettbewerb hat Levin Ricks, der sein Freiwilli
22.12.2021
Aktuell

Fairtrade-Schokolade kommt per Rad

Norderstedt (em) Die Norderstedterin Katrin Kiesel wollte ganz emissionsfrei mit ihrem Lastenrad auf Schokotour gehen geplanter Start am 5. April vom Norderstedter Rathausplatz. Ziel sollte die nachhaltige Schoko-Fabrik Chocolatemakers im Amsterdamer Kakaohafen sein. Dort wollte sie 240 Tafeln FairTrade-Schokolade einladen und am 18. April damit zurückkehren. Aber dann machte Corona die Radel-Aktion zunichte Nun kommt die Fairtrade-Schokolade doch nach Norderstedt. Am Donnerstag, dem 30. April, wird Katrin Kiesel die süße Last, die sie mit ihrem Lastenrad aus Reinbek holt, beim Welt-Laden löschen. „Im nächsten hoffentlich coronafreien Jahr wird ihr dann eine emissionsfreie Schokofahrt nach Holland und zurück gelingen,“ ist sich Radverkehrsbeauftragter Joachim Brunkhorst sicher. Foto: Joachim Brunkhorst | Katrin Kiesel (links) mit Freundin Silke und „krachtiger“ Schokolade aus Amsterdam
30.04.2020
Eine Welt für Alle

Alles Chia – oder was?

Norderstedt (em) Der ehrenamtlich betriebene Weltladen des gemeinnützigen Vereins „Eine Welt für Alle“, Rathausallee 44, hat seit wenigen Tagen jetzt auch Chia-Samen im Angebot. Importiert wird das von vielen so genannte „Superlebensmittel“ von der Fairtrade Importorganisation EL Puente, mit der der Weltladen Norderstedt seit zwei Jahrzehnten zusammenarbeitet. Schon die Maya, Azteken und Inka sollen die Chia-Samen als nährstoffreiches Lebensmittel geschätzt haben. Man sagt, dass die mittelamerikanischen Krieger und Langstreckenläufer die kleinen Körner stets als Kraftspender bei sich trugen. Denn die unscheinbaren Samen der Chia-Pflanze sind wahre Alleskönner: Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen sowie Mineralstoffen und weisen einen hohen Omega-3-Gehalt auf. Die getrockneten Samen eignen sich zum Verfeinern von Salaten und Süßspeisen. In Flüssigkeit gequollen können sie pur oder als Zutat in Backwaren, Müslis, Süßspeisen und Smoothies v
21.03.2018
Eine Welt für Alle

Ja, ich will! Nachhaltig und fair Heiraten

Norderstedt (em) Jetzt hat der faire Handel auch das Heiraten erreicht. Das Eine-Welt-Netzwerk Nordrhein-Westfalen hat 2017 einen Ratgeber mit vielen Tipps zum fairem Heiraten herausgebracht. Im Weltladen, Rathausallee 44, der fast neben dem Standesamt der Fairtrade Stadt Norderstedt liegt, können Brautleute oder die, die es noch werden wollen eine Broschüre zum fairen Heiraten abholen. Wer seinem Hochzeitsfest ein besonderes, nachhaltiges und faires Ambiente verleihen will und Wert darauf legt, weltweit zu einer besseren Zukunft beizutragen, findet darin viele Anregungen rund um das Heiraten. Auch im Rathaus finden Heiratswillige diese Hinweise. Vielerorts wird das Gold für Trauringe unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen gewonnen und der Abbau verursacht verheerende, ökologische Schäden. Es gibt dazu faire zertifizierte Alternativen. Beim Blumenschmuck könnte man darauf achten, saisonale, regionale, ökologische und Fairhandel-Kriterien zu berücksichtigen. Der
21.09.2017
Norderstedter Bank

Weltladen – die süße Seite des Lebens: Schokolade!

Norderstedt (em/tk) Absofort bietet der Weltladen wieder eine größere Auswahl der leckeren handgeschöpften Schokoladenkreationen der Firma Zotter an. „Damit setzen wir in der Sortimentserweiterung einmal mehr auf exklusive Qualität, Fairen Handel und biologischen Anbau“, so Annette Maletzke, Einkäuferin des Weltladenteams. Zotter ist der einzige Bean-to- Bar-Produzent europaweit, der ausschließlich bio+fair-Qualität herstellt von der Bohne bis zur Tafel wird die Schokolade in der Zotter-Manufaktur gefertigt, der Weg ist physisch rückverfolgbar. Die Kakaobohne enthält 1000 Aromastoffe. Mit hunderten verschiedenen kreativen, handgeschöpften Schokoladenkreationen gelingt es der Firma, der natürlichen Vielfalt dieser tropischen Frucht nachzuspüren. Das Ergebnis: Die Geschmacksrichtungen reichen von A (Aronia-Hanf-Kokos) über M (Marc de Champagne) bis Z (Zimt-Apfel). Die Freunde an der Neuentdeckung des Schokoladengeschmacks ist allerdings nicht ganz billig. Qualit
16.12.2016