Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wir in Norderstedt (WIN)

Schutz der südlichen Garstedter Feldmark

25.04.2025
Stadt Norderstedt

Öffentliche Vorstellung der Pläne für das neue Quartier „An der Ohechaussee“

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich der Ohechaussee auf Höhe der Robert-Schumann-Straße ein neues und prägnantes Wohnquartier mit Übergang zu einem geplanten öffentlichen Park gebaut werden. Sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzergruppen sollen hierbei entstehen, die um einen grünen Innenbereich liegen. Die Grundzüge für die Quartiersentwicklung wurden vom Projektentwickler im Vorfeld fachlich erarbeitet und politisch im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr im September beschlossen. In einer Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun öffentlich vorgestellt. Am Dienstag, 5. November, werden die Entwurfspläne für den Bebauungsplan Nr. 322 „An der Ohechaussee“ sowie die 18. Flächennutzungsplanänderung von 19 Uhr an in der Aula des Coppernicus-Gymnasiums (Coppernicusstraße 1-3) präsentiert. Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, sich die Pläne a
01.11.2024
Stadt Norderstedt

Videokonferenz über Baupläne für Gebiet „Sieben Eichen“

Norderstedt (em) Das heute unbebaute und landwirtschaftlich genutzte Gebiet nördlich Glashütter Damm, westlich Jägerlauf und östlich Kreuzweg im Norderstedter Stadtteil Glashütte soll als Baugebiet entwickelt werden. Dazu wird ein Rahmenplan erarbeitet. Dieses neue Baugebiet („Sieben Eichen“) zu realisieren, ist aus Sicht der Stadt erforderlich, weil weiterhin viele Menschen in der Stadt leben möchten beziehungsweise in die Stadt ziehen möchten - und die Nachfrage das Angebot an Bauflächen übersteigt. Bereits während der Aufstellung des Flächennutzungsplanes für Norderstedt im Jahre 2008 wurde diese Fläche als geeignet für ein Baugebiet angesehen und dementsprechend ausgewiesen. Die Stadt Norderstedt möchte die 2016 und 2017 angefangene frühzeitige Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern weiterführen, um Wünsche und Lösungsvorschläge gemeinsam zu besprechen. Aus den während der bisherigen drei Beteiligungsveranstaltungen diskutierten Entwicklungss
17.03.2021
Stadt Norderstedt

B-Plan „südlich und nördlich Kösliner Weg“ einsehbar

Norderstedt (em) Ab Donnerstag, 18. Juni, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 341 (nördlich und südlich Kösliner Weg, westlich Gewerbe an der Kohfurth, nördlich der Bebauung Garstedter Feldstraße, östlich Gewerbe am Kösliner Weg) informieren und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne, inklusive die zur 16. Flächennutzungsplanänderung, sind sechs Wochen lang bis zum 30. Juli im Rathaus einzusehen wegen der Corona-Pandemie aber ausschließlich nach telefonischer Anmeldung. Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) ist die Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung zur Informationen der Bürgerinnen und Bürger nicht möglich, sodass im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen wurde, die frühzeitige Bürger-Beteiligung durch eine Auslegung mit einer verlängerten Frist zu realisieren. Der Bebauungsplan Nr. 341 soll am Kösliner Weg die planungs
16.06.2020
Stadt Norderstedt

Informationsabend: Neues Baugebiet am Schleswiger Hagen

Norderstedt (em) Der geltende Flächennutzungsplan der Stadt Norderstedt sieht für einen Bereich südlich des Schleswiger Hagens Wohnbauflächen vor. Diese sollen nun entwickelt werden. Bevor die Flächen jedoch bebaut werden, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Das dafür zuständige politische Gremium, der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, hat beschlossen, dass die drei von den Eigentümern der Flächen eingereichten städtebaulichen Varianten für eine mögliche Bebauung der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert werden sollen. Die Stadt Norderstedt lädt daher zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 29. Oktober ab 19 Uhr in der Grundschule Friedrichsgabe (Pestalozzistraße 5) statt. Einlass ist um 18.30 Uhr. Nach der Veranstaltung sind die verschiedenen Varianten ab dem 30. Oktober zudem im 2. Stock des Norderstedter Rathauses während der Dienststunden (Montag bis Freitag von
24.10.2018
Stadt Norderstedt

Pläne zur Bebauung des Kringelkrugweges vorgestellt

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll das Wohngebiet Kringelkrugweg durch eine Arrondierung („Abrundung“) des heutigen Siedlungsrandes ergänzt werden. Es handelt sich um eine Fläche (Bebauungsplan Nr. 326) von annähernd 1,7 Hektar westlich des Kringelkrugweges/nördlich des Harkshörner Weges. Der Kringelkrugweg ist an dieser Stelle nur einseitig bebaut. Die heute noch unbebauten Felder sind im Flächennutzungsplan (FNP) als Wohnbauflächen W5 dargestellt. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat einen Entwurf für eine mögliche Bebauung für diese Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen. Der städtebauliche Entwurf sieht unter Erhalt der am Kringelkrugweg vorhandenen Baumreihe die Errichtung von 2-geschossigen Wohngebäuden in offener Bauweise vor. Die Erschließung erfolgt durch eine kurze Sackgasse, die an den Kringelkrugweg anbindet. In diesem frühzeitigen Stadium wird allen Interessierten sowie den betroffenen Anwohnerinnen und A
05.12.2017
Stadt Norderstedt

Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße

Norderstedt (em) Der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat den Entwurf der Planung zur Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße sowie die Neuordnung der dort ansässigen Nutzungen beschlossen. Die städtebauliche Konzeption beinhaltet, außer der Schaffung eines leistungsfähigen Ringschlusses zwischen der heutigen Oadby-and-Wigston-Straße und der Lawaetzstraße, die sinnvolle Neuordnung der vorhandenen Freizeitnutzungen, die Integration der Notunterkünfte an diesem Standort sowie die Schaffung neuer Mischgebietsflächen im Übergang zwischen den vorhandenen Freizeitnutzungen und den Mischgebietsflächen an der Kuno-Liesenberg-Kehre. Der Bebauungsplan Nr. 311 sowie die 10. Flächennutzungsplanänderung „Südlich Pilzhagen/ nördlich Oadby-and-Wigston-Straße“ umfassen das Gebiet zwischen den Straßen Pilzhagen/ Waldbühnenweg und der Oadby-and-Wigston-Straße. Die Kleingartenanlage Lawaetzstraße wurde bereits an die Straße Pilzhagen ve
04.12.2017
Stadt Norderstedt

Geplante Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage

Norderstedt (em) Während seiner Sitzung am 21. September hat der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Planung zur Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage am Haltepunkt Meeschensee beschlossen. Die 13. Flächennutzungsplanänderung „Park-and-Ride-Anlage Meeschensee“ beinhaltet die Planung zur Erweiterung der bestehenden Anlage an der AKN-Station sowie die Schaffung weiterer Fahrradabstellmöglichkeiten. Hierbei handelt es sich um ein interkommunales Projekt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Städte Quickborn und Norderstedt. Die Planungen wurde am 6. November während einer Informationsveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Pläne hängen noch bis zum 6. Dezember zur Einsicht im Norderstedter Rathaus aus und stehen im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan zur Ansicht zur Verfügung. Alle an der Planung Interessierten können die Planunterlagen im 2. Stock des Rathause
30.11.2017