Artikel
Stadt Norderstedt
Mädchen absolvieren Schwimmkurs mit Spaß, Selbstvertrauen und Auszeichnung
Norderstedt. Damit der Badespaß an Stränden, Badeseen und in Freibädern sicher bleibt, haben neun mutige Mädchen aus Norderstedt im Alter von 10 bis 14 Jahren einen ganz besonderen Schwimmkurs absolviert – und das mit Auszeichnung. Die jungen Mädchen haben in ihren Heimatländern oft keine Gelegenheit gehabt, das Schwimmen zu lernen. Nun haben sie in Norderstedt gezeigt, wie schnell man das Wasser lieben und sicher darin unterwegs sein kann.
Dieser Kurs ist mehr als ein typischer Schwimmkurs: Er ist ein Ort, an dem sich die Kinder frei entfalten, neue Fähigkeiten erlernen und Selbstvertrauen tanken können. Viele der Mädchen wollen in einem geschützten Rahmen schwimmen lernen, weil sie in ihren Heimatländern aus kulturellen oder persönlichen Gründen zögerten, sich in Schwimmbädern zu zeigen. Hier jedoch können sie ohne Druck und in einer sicheren Atmosphäre ihre Angst überwinden und ihre ersten Schwimmabzeichen – Seepferdchen und Bronze – erlangen.
Von M
06.08.2025
EGNO 51 | Menschen
Engagierte Sport-Journalistin heißt die Welt willkommen
Norderstedt (em) Juliane Möcklinghoff hat ihren Job von der Pike auf gelernt: Sie arbeitete schon als Schülerin bei einer Tageszeitung und ging nach dem Studium der Sport-, Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Uni Münster zum Westdeutschen Rundfunk. Dann zog es sie in den Norden und sie startete ihre Arbeit für den NDR.
Als Moderatorin für die TV-Sendungen NDR Info sowie für die ARD als Sportreporterin und Fil-memacherin. Im Ehrenamt ist sie tätig: z. B. als Patin für die Spendenaktion „you4kids“. In Nor-derstedt lebt sie mittlerweile seit fünf Jahren. „Als mein Mann von einem Haus hier schwärmte, war ich zunächst nicht so begeistert, doch innerhalb kürzester Zeit wurde ich zu einem großen Fan. Im Arriba-Freibad ziehe ich oft meine Bahnen, in die Wälder zieht es mich zum Radfahren oder Inlineskaten, außerdem gibt es hier so viele tolle Märkte, Hofläden und viele spannende Menschen aus Wirtschaft, Kultur und Politik.
Auch meine Eltern s
16.06.2021
ADFC
Fahrradsternfahrt nach Hamburg findet wieder statt
Norderstedt (em) "Rad fahren Klima schützen“ - die Fahrradsternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) am Sonntag, den 20. Juni 2021: nachdem die Sternfahrt im letzten Jahr coronabedingt ausfiel, werden die Teilnehmer in diesem Jahr auf 8 etwas geänderten Hauptrouten in die Hamburger Innenstadt radeln. Unter Beachtung der pandemiebedingten Vorgaben findet die Fahrrad-Demo diesmal als Ringfahrt statt, ohne Abschlussveranstaltung auf dem Rathausmarkt.
Im Nordwesten Hamburgs sind mehrere Startpunkte vorgesehen: 9:40 Uhr Bad Bramstedt, Roland Bleeck; 10:50 Uhr Bhf. Kaltenkirchen; 11:30 Uhr Bhf. Henstedt-Ulzburg; 12:30 Uhr Norderstedt Mitte, Rathausplatz; 12:50 Uhr U-Bhf. Ochsenzoll; 11:30 Uhr Ellerau, Freibad; 11:50 Uhr Quickborn, Rathausmarkt; 12:20 Uhr, Hasloh, Schule.
Ab Henstedt-Ulzburg und weiter ab Norderstedt sperrt die Polizei die betroffenen Straßen für die Radler ab. Es wird in gemütlichem Tempo gefahren, die Tour ist daher auch für die gan
04.06.2021
Duvenstedt-aktiv
Duvenstedt nimmt Abschied von den Weihnachtsbäumen
Norderstedt (muc) Feurigen Abschied von ihren Weihnachtsbäumen nahmen die Duvenstedter am Sonntag, 5. Januar. Noch ein letztes Mal sorgten die Weihnachtsbäume der Duvenstedter auf der Festwiese in Duvenstedt für gemütliches Licht und fröhliche Stimmung. Über reichlich Besucher konnten sich die Organisatoren von Duvenstedt-aktiv freuen.
Grundstock für das Feuer bildeten wie jedes Jahr die von Duvenstedt-aktiv aufgestellte und beleuchtete Duvenstedter Kreiseltanne und die Bäume des Lichtermeeres, die seit dem Ersten Advent die Gäste und Einwohner Duvenstedts durch die Weihnachtszeit begleitet haben. Es wurde gegen 13 Uhr auf der Festwiese am Duvenstedter Freibad unter der fachlichen Aufsicht der freiwilligen Feuerwehr Duvenstedt entzündet.
Aber nicht nur den Flammen wurden die ausgedienten Weihnachtsbäume übergeben. Wer seinen Weihnachtsbaum umweltgerecht entsorgen wollte war ebenfalls auf der Duvenstedter Festwiese herzlich willkommen. Mit freundlicher Unterst
13.01.2014
DLRG
Offizieller Empfang vom DLRG Norderstedt am 14. Dezember
Norderstedt (em) Am 14. Dezember, 11 Uhr, lädt die DLRG Norderstedt zum Empfang in die Vereinsräume an der Wiesenstraße ein. Zugesagt haben unteranderem Landrätin Jutta Hartwig, Stadtpräsidentin Katrin Oehme, Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, Bürgermeisterin Elisabeth von Bressendorf und DLRG Landesverbandspräsident Dr. Christoph Mager.
Kurzer Rückblick: Am 19. Oktober 1913 wurde die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Leipzig gegründet. 50 Jahre danach, am 14. Dezember 1963, gründeten knapp 30 Gleichgesinnte auf Initiative von Schwimmmeister Günther Riewesell die DLRG Ortsgruppe Harksheide. Anlass für diesen Schritt war, dass ausgebildete Rettungsschwimmer für das im selben Jahr gebaute Freibad fehlten.
11.12.2013
Meinung und Politik
Wie viel Kommerz verträgt der Stadtpark?
Norderstedt (rj) 20.000 Besucher kamen laut Veranstalter zur ersten „Auto-Show Nord“ in den Stadtpark, um sich über 120 Neuwagen anzusehen. Viel Zuspruch, aber es gibt auch viel Kritik.
Die Stadtpark GmbH steckt in einem Zwiespalt: Auf der einen Seite soll die Anlage der Erholung, dem Sport und der Freizeitgestaltung dienen. Doch der Zuschuss seitens der Stadt reicht nicht, um alle Kosten zu decken. Hinzu kommt das größer werdende Interesse von Event-Veranstaltern, die wiederum viele Einnahmen erzielen. Die Ausrichter der Automesse haben bereits eine Fortsetzung für 2014 angekündigt.
Für Kritiker widerspricht ein derartiges Event, dazu noch mit einem im See schwimmenden Auto, nicht nur dem Sinn des Stadtparkes, sondern auch dem Umweltschutzanspruch der Stadt. Auch wenn nach Aussagen des Messeorganisators nur die Flächen an der Seepromenade genutzt werden sollten, wurden sowohl die Wege im Stadtpark als auch Grünflächen durch das Parken und Befahren während
01.10.2013
DLRG
50 Jahre vor Ort: „Strand(wasser)fest“ am 10. August
Norderstedt (rj) 1913 wurde die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Leipzig gegründet. 50 Jahre danach, 1963, gründeten knapp 30 Gleichgesinnte auf Initiative vom Schwimmmeister Günther Riewesell die DLRGOrtsgruppe Harksheide.
Anlass für diesen Schritt war, dass ausgebildete Rettungsschwimmer für das im selben Jahr gebaute Freibad fehlten. Wiederum 50 Jahre später, 2013, feiert die DLRG Norderstedt daher diese zwei Geburtstage mit mehreren Veranstaltungen. Am Sonnabend, 10. August, ist ein „Strand(wasser)fest“ im Strandbad Arriba geplant.
Auf dem Programm stehen Rettungsvorführungen, Umgang mit Rettungsgeräten für Jedermann, Wettkämpfe zum Mitmachen, Rettungsquiz, Präsentation von Booten und Fahrzeugen und viele kleine und große Spiele. Wer mitmacht, kann auf kleine und große Preise hoffen. Eine Festveranstaltung am 21. September ab 15 Uhr im und am Kulturwerk am See und ein Empfang zum Gründungstag am 14. Dezember in den Vereinsräumen runden
24.07.2013
DLRG
100 Jahre DLRG – 50 Jahre vor Ort am 10. August
Norderstedt (em) Am 19. Oktober 1913 wurde die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Leipzig gegründet. 50 Jahre danach, am 14. Dezember 1963, gründeten knapp 30 Gleichgesinnte auf Initiative vom Schwimmmeister Günther Riewesell die DLRG Ortsgruppe Harksheide. Anlass für diesen Schritt war, dass ausgebildete Rettungsschwimmer für das im selben Jahr gebaute Freibad fehlten. 2013 feiert die DLRG Norderstedt daher diese zwei Geburtstage mit mehreren Veranstaltungen unter dem Motto „100 Jahre DLRG 50 Jahre vor Ort“.
Sommer(wasser)fest „100 Jahre DLRG 50 Jahre vor Ort“
Am 10. August feiert die DLRG mit einem „Sommer(wasser)fest“ im Strandbad Arriba die beiden Jubiläen. Mit Unterstützung durch das Arriba finden tagsüber verschiedenen Aktionen am und im Wasser statt. Der Abend klingt in sommerlicher Strandatmosphäre aus.
Festveranstaltung „100 Jahre DLRG 50 Jahre vor Ort“
Am 21. September ab 15 Uhr findet im und am Kulturwerk am See ein
04.06.2013