Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Stadtradeln: Anmelden, mitmachen und Kilometer für Klima und Gesundheit sammeln

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ruft auch in diesem Sommer zur Teilnahme an der bundesweiten Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ auf. Der dreiwöchige Aktionszeitraum beginn auf Stadtebene am 15. Juni. Ab dann gilt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, möglichst häufig das Rad statt des Autos zu benutzen – und auf diese Weise einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und natürlich zur eigenen Gesunderhaltung zu leisten. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt und zahlt auf die städtische Klimabilanz ein.  Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich. Für Interessierte, die teilnehmen möchten, jedoch über keine Internet-Nutzung verfügen, bietet die Stadt Kilometer-Erfassungsbögen an, die wöchentlich ausgefüllt und von der Stadtverwaltung bearbeitet werden: Kontakt dazu unter der Rufnummer 040/535 95 257. Das Norderstedter „Stadtrade
12.06.2025
Weltladen Norderstedt

FAIRflixt goot! – Norderstedt stärkt fairen Handel

Norderstedt (em) Im Rahmen des 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerbs “Hamburg! Handelt! Fair! Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel” entwickelt die Projektgruppe, bestehend aus Studierenden der FH Wedel, dem Weltladen, der Stadt Norderstedt und Norderstedt Marketing e.V., neue Impulse für Kommunikation, Zielgruppen und Sichtbarkeit – für Schokolade und Kaffee der Norderstedter Stadtmarke „FAIRflixt goot!“.  „Die Zusammenarbeit mit der FH Wedel zeigt, wie gut Hochschule, Stadt und Zivilgesellschaft zusammenwirken können, um lokal konkrete Beiträge für eine gerechtere Weltwirtschaft zu leisten“, sagt Klaus Schneider, Vorstandsmitglied im Weltladen-Trägerverein Eine Welt für Alle e.V.  Auch die Studierenden profitieren: Bei dem Projekt bringen sie ihr Know-how in nachhaltigem Marketing und digitaler Kommunikation in die Praxis ein. Dabei tri?t sich der Zeitpunkt des Hochschulwettbewerbs gut mit dem Design-Relaunch d
06.06.2025
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Museumshelfer für das Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist.  Das Museumsfest am Sonntag war mit 5.100 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Eisenbahnträume im kleinen Maßstab“ mit 3.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht. Deswegen sucht das Feuerwehrmuse
25.05.2025
Stadt Norderstedt

Seniorenwegweiser - Vielfältige Infos und Kontaktdaten für ältere Menschen

Norderstedt (em)  Mit dem Seniorenwegweiser 2025/2026, den die Stadt Norderstedt zusammen mit dem „mediaprint infoverlag“ neu aufgelegt hat, erscheint nunmehr die 14. Auflage der beliebten Informationsbroschüre. Wie gewohnt, liefert der Seniorenwegweiser einen guten Überblick über zahlreiche Hilfsangebote, Dienstleister und Freizeitaktivitäten zu vielfältigen Themen wie Wohnen, Gesundheit, Soziales, Pflege, Kultur oder Sport. Ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung zu führen, ist sicher ein Wunsch, den die allermeisten Seniorinnen und Senioren haben. Die große Vielfalt an Beratungsstellen und Anlaufstellen, an Angeboten aus Kultur, Bildung und Freizeit sowie an ambulanten Diensten und Wohneinrichtungen leistet dafür einen wichtigen Beitrag. Nicht immer jedoch sind diese Angebote auch allen bekannt. Der Seniorenwegweiser ist damit ein wichtiges Nachschlagewerk und ein informativer Ratgeber, nicht nur für die älteren Bürgerinnen u
21.10.2024
Norderstedt

AOK-Sportel-Sonntage in Norderstedt - Bewegung und Freizeitspaß für die ganze Familie

Norderstedt (em) „Kinder lieben es zu klettern, zu balancieren und zu toben. Dabei sammeln sie wichtige Erfahrungen für ihre Entwicklung“, so Ramm, “gerade für Kinder ist es wichtig, Sport zu treiben. Denn immer mehr bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von mindestens einer Stunde Bewegung pro Tag. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, möglichst viel Bewegung in den Alltag zu integrieren. Als größte Krankenkasse im Land wollen wir mit den ‚AOK-Sportel-Sonntagen‘ und vielen anderen Präventionsangeboten gerne unseren Beitrag dazu leisten.“ Laut der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland des RKI erreicht nur ein Viertel der Kinder und Jugendlichen die WHO-Empfehlungen. Mädchen sind dabei noch inaktiver als Jungen. Deshalb sollten Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und sich am besten gemeinsam mit ihrem Nachwuchs bewegen.   Sowohl der Verein als auch die AOK wol
30.09.2024
Stadt Norderstedt

Kunterbunte Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet: Norderstedt – wie Kinder es sehen

Norderstedt (em) Norderstedt, einst, jetzt und in Zukunft – eine Stadt, wie Kinder sie sehen oder sich vorstellen. Eine ganze Etage des Stadtmuseums voller kunterbunter, wunderbar kreativer und phantasievoller Ansichten und Visionen, geschaffen von den „Museumskindern“ im Kita-Alter. Keine Frage, dass die kleinen Künstlerinnen und Künstler nunmehr zur Ausstellungseröffnung ganz aufgeregt und voller Stolz ihren Eltern und Großeltern und Geschwistern ihre Werke präsentierten. Da gibt es zum Beispiel Bilder, Zeichnungen und Kollagen zu bestaunen; da sind aus Pappe Marke Pizzakarton ganze Stadtlandschaften inklusive des „Radhauses“ auf Fahrradspeichen entstanden. Und da grüßt ein lebensgroßer – und ziemlich gruseliger … - Norderstedter Ur-Mensch. Bei der Begrüßung der zahlreichen Ausstellungsgäste durch das Team des Stadtmuseums sagte Kulturvermittlerin Ekaterina Lifantieva: „Wir bekommen gezeigt, wie Kinder ihre Stadt sehen.“ Die „Museumskinder“ aus
25.07.2024
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Museumshelfer im Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist. Das Museumsfest am Pfingstsonntag war mit 4.500 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Modellbauträume 3“ mit 2.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht.  Deswegen sucht das Feuerwehrmuseum Bür
04.06.2024
VHS Norderstedt

Gute Vorsätze im neuen Jahr – Ich engagiere mich im Ehrenamt?!

Norderstedt (em) Laut des Deutschen Freiwilligensurvey (FWS von 2019) setzen mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland ab 14 Jahren ihre Freizeit für das Gemeinwohl ein. „Ehrenamt ist für die Seele gut“, sagt auch Elke Köhnke der Stabsstelle Ehrenamt in Norderstedt. In mehr als 250 Organisationen engagieren sich die Norderstedter*innen. Freiwillige Feuerwehr, DLRG, Straßentiger, Tafel und Willkommenteam sind vielen bekannt. Aber wer weiß schon etwas über die „Gullideckelbemaler*innen“? Oder darüber, was es mit den „grünen Stühlen“ in der Stadt auf sich hat? Im Ehrenamt ist für alle Interessen etwas dabei. Wer auch Lust hat, mitzumachen und anzupacken erhält an diesem Abend die Möglichkeit der Idee näher zu kommen. Frau Köhnke und anderen Aktivist*innen werden aus ihrem Alltag als Ehrenamtliche berichten: Warum Ehrenamt? Was bringt mir das auch persönlich? Welche Möglichkeiten mich zu engagieren gibt es in Norderstedt? Wie muss ich vorgehen,
17.12.2023