Artikel
VHS
Fit werden mit lateinamerikanischen Rhythmen
Norderstedt (em) Am 30.04.21 starten bei der VHS Norderstedt zwei virtuelle Zumba-Kurse. Zumba Gold ist dabei vor allem auf die ältere Zielgruppe zugeschnitten. Zumba ist ein effektives, innovatives und beliebtes Fitness-Tanz-Workout aus den USA, das sich aus lateinamerikanischer Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt.
Die einfachen Schrittkombinationen sind für jede*n leicht nachvollziehbar und es macht einen Heidenspaß.
Begonnen wird in dem ZUMBA® Fitness-Kurs der VHS jeweils mit einer kleinen Aufwärmung der Muskelgruppen und Gelenke, die direkt in das Konditions- und Herzkreislauftraining mit Widerstands- und Muskelaufbautraining übergeht. Um die beanspruchten Muskelgruppen wieder zu lockern, gibt es zum Schluss noch eine Dehnungseinheit.
ZUMBA® Gold ist eine Variante mit mäßiger Intensität für Teilnehmerinnen ab mittleren Alters und Anfängerinnen, die darauf abzielt, die Muskelkraft, Beweglichkeit, Haltung und Koordination zu verbessern. ZUMBA® Gol
21.04.2021
Mütterzentrum
Neue Krabbelgruppen starten im November
Norderstedt (em) Ihr möchtet euer Kind gerne so früh wie möglich fördern und euch mit anderen frisch gebackenen Eltern austauschen? Dann bietet das Mütterzentrum Norderstedt genau das Richtige!
Am Montag, 2. November, startet von 10.30 bis 12 Uhr eine neue Krabbelgruppe für Kinder, die im Zeitraum Juni/Juli 2020 geboren sind und am Dienstag, 3. November, startet eine weitere Krabbelgruppe mit Kindern geboren Februar/März 2020. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und erste Motorik Übungen gemacht. Im Anschluss gibt es für die Mamas Kaffee und Klönen, die Kleinen können sich ausruhen oder spielen. Die Kosten für einen Block mit 8 Terminen betragen 40 Euro pro Person. Für Mitglieder sogar nur 38 Euro.
Nähere Informationen und Anmeldung per Email info@muetterzentrum-norderstedt.de oder unter www.muetterzentrum-norderstedt.de.
Neue Abendkurse Yoga und Bodyfit
Das Mütterzentrum Norderstedt bietet zwei neue Sportkurse ab 3. November, immer dienstags
21.10.2020
Mütterzentrum Norderstedt
Sportlich in den Herbst
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet zwei neue Sportkurse ab 18. August immer dienstags, in der Turnhalle vom SOS-Kinderdorf, Henstedter Weg 55, an: von 18.45 19.30 Uhr Body Fit, ein Ganzkörpertraining, speziell auf Bauch-, Beine-, Po- und Beckenmuskulatur ausgerichtet, der Körper wird gekräftigt und mobilisiert. Mit positiver Energie gelingt es so ein paar Kilos Ade zu sagen und sich fitter zu fühlen.
Die Muskeln, Sehnen und Gelenke werden gestärkt und somit auch die Lebensqualität gesteigert. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Wohlbefinden am Ende der Kurseinheit ab. Die Kosten dafür belaufen sich auf 45 Euro für acht Mal. Von 19.45 21.15 Uhr Yoga für jedermann, dieser Kurs gibt allen Neugierigen eine liebevolle Einführung ins Hartha Yoga. Neben theoretischen Erklärungen wird vor allem praktisch geübt.
Die Kosten dafür belaufen sich auf 98 Euro für acht Mal. Ivonne Courty ist bei den Krankenkassen zugelassen als zertifizierte
17.06.2020
Stadt Norderstedt
Mundschutzmasken für Das Haus im Park
Norderstedt (em) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Alten- und Pflegeheims „Haus im Park“ haben von der Stadt 2000 chirurgische Mundschutzmasken für ihre Arbeit mit den 79 Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung gestellt bekommen. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Sozialdezernentin Anette Reinders und Stadtpräsidentin Kathrin Oehme überreichten die Masken an Einrichtungsleiterin Maja Lesniewicz-Scheibel.
Die Stadt Norderstedt hatte vor wenigen Tagen von der Waldemar Link GmbH & Co. KG, die an drei Standorten in Norderstedt künstliche Gelenke produziert, eine Großspende von 20.000 der zertifizierten Mundschutzmasken erhalten. Diese sollen nach den Worten von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder dort in der Stadt verteilt werden, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der städtischen Gesellschaften in „besonders sensiblen Bereichen“ tätig sind.
Die chirurgischen Mundschutzmasken dienen in Kranken
20.04.2020
Stadt Norderstedt
Waldemar Link spendet 20.000 chirurgische Mundschutzmasken
Norderstedt (em) Große Freunde bei der Stadt Norderstedt über eine Spende in Form von 20.000 chirurgischen Mundschutzmasken: Die Masken werden der Stadtverwaltung von der Waldemar Link Gmbh & Co. KG kostenfrei zur Verfügung gestellt. Waldemar Link produziert an drei Standorten in Norderstedt künstliche Gelenke. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, die die Masken gemeinsam mit Stadtpräsidentin Kathrin Oehme in Empfang nahm, freut sich über die Spende.
„So ist es uns möglich, unter anderem jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die während der Corona-Krise in besonders sensiblen sozialen Bereichen und Einsätzen tätig sind, mit ausreichend Masken auszustatten.“
Die einmalig zu gebrauchenden chirurgischen Masken können dazu beitragen, Mitmenschen davor zu schützen, sich anzustecken, wenn der Träger der Maske eine Infektion hat. Mit dem Einsatz der gespendeten sogenannten IIR-Masken der Medizinprodukt-Kategorie I kann somit die Gefahr
17.04.2020
Mütterzentrum
Sportlich ins neue Jahr mit Body Fit
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet einen neuen Sportkurs ab dem 21. Januar 2020 an: Body Fit, ein Ganzkörpertraining, speziell auf Bauch-, Beine-, Po- und Beckenmuskulatur ausgerichtet, der Körper wird gekräftigt und mobilisiert. Mit positiver Energie gelingt es so ein paar Kilos Ade zu sagen und sich fitter zu fühlen. Die Muskeln, Sehnen und Gelenke werden gestärkt und somit auch die Lebensqualität gesteigert.
Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Wohlbefinden am Ende der Kurseinheit ab.
Es handelt sich um einen laufenden Kurs, Einstieg jederzeit möglich, immer dienstags von 19.30 bis 20.15 Uhr in der Turnhalle vom SOS Kinderdorf, Henstedter Weg 55. Die Kosten betragen für 8 Mal 45 Euro (Mitglieder 42 Euro).
Nähere Informationen und Anmeldung direkt im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51 montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder per Email info@muetterzentrum-norderstedt.de und weit
19.12.2019
Mütterzentrum
Mondschein Nordic Walking im Stadtpark
Norderstedt (em) Ab dem 23. Mai, immer donnerstags, startet ein neues Sportangebot vom Mütterzentrum Norderstedt. Von 19.30 bis 20.30 Uhr findet Mondschein Nordic Walking für Anfänger statt, damit kann der Tag fit und entspannt zu Ende gehen.
Nordic Walking ist eine der gesündesten Sportarten für das Herz-Kreislaufsystem. Die Gelenke werden wenig belastet und die Muskulatur gestärkt. Es handelt sich um einen laufenden Kurs, unter der Leitung von Manuela Borkowski, Anmeldung somit immer möglich. Der Treffpunkt ist immer der Haupteingang vom Norderstedter Stadtpark.
Nordic Walking Stöcker und wetterangepasste Kleidung bitte selber mitbringen. Die Stöcker können auch ausgeliehen werden, bitte per Email anfordern. Die Kosten für 6 Mal betragen jeweils 55 Euro (für Mitglieder 52 Euro). Anmeldung direkt im Büro des Mütterzentrums Kielortring 51 montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder Email info@muetterzentrum-norderst
24.04.2019
Mütterzentrum
Fit in die Weihnachtszeit
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet, in Kooperation mit dem SOS Kinderdorf, einen neuen Sportkurs ab 10. Oktober an: Body Fit, ein Ganzkörpertraining, speziell auf Bauch-, Beine-, Po- und Beckenmuskulatur ausgerichtet, der Körper wird gekräftigt und mobilisiert.
Mit positiver Energie gelingt es so ein paar Kilos Ade zu sagen und sich fitter zu fühlen. Die Muskeln, Sehnen und Gelenke werden gestärkt und somit auch die Lebensqualität gesteigert. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Wohlbefinden am Ende der Kurseinheit ab. Es handelt sich um einen laufenden Kurs, Einstieg jederzeit möglich, immer dienstags von 19.15 bis 20 Uhr in der Turnhalle vom SOS Kinderdorf, Henstedter Weg 55.
Die Kosten betragen für 8 Mal 45 Euro (Mitglieder vom Mütterzentrum 42 ). Nähere Informationen und Anmeldung direkt im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51 montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder per Ema
05.10.2017
