Artikel
Sparkasse Südholstein
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen.
Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre.
„Ich fre
24.06.2025
Stadt Norderstedt
Ausstellung Farbexplosion: 50 Jahre Fotowerkstatt der VHS Norderstedt
Norderstedt (em) Zum 50-jährigen Jubiläum der VHS Fotowerkstatt sind die Teilnehmer*innen in die Welt der Farben eingetaucht und präsentieren ab 20.02.25 eine Auswahl ihrer Fotos im Stadtmuseum.
Farben, die leuchten, pulsieren und Geschichten erzählen – Die Fotoausstellung „Farbexplosion - doppelt und dreifach“ ist eine Hommage an die unendliche Vielfalt und Kraft der Farben. Sie feiert das 50-jährige Bestehen der Fotowerkstatt der VHS Norderstedt. Die außergewöhnliche Sammlung an facettenreichen Fotografien fängt Momente ein, in denen Farben nicht nur gesehen, sondern erlebt werden können. Von der Farbenpracht der Natur, ihrer spektakulären Phänomene, über den Zauber alltäglicher Szenen bis hin zu abstrakten Nahaufnahmen – die Ausstellung zeigt, wie Farben unsere Sinne anregen und unsere Emotionen formen. Die unvergleichliche Farbvielfalt, welche die Fotowerkstatt Teilnehmer*innen beim experimentellen Spiel mit Licht, Wasser und Bewegung entdeckt haben,
13.02.2025
CHAVERIM - Freundschaft mit Israel e.V.
Tour zum Jüdischen Museum Rendsburg
Norderstedt (em) Der Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages aus Norderstedt, Patrick Pender (CDU) lädt Mitglieder und Interessenten an der Arbeit des Vereins „CHAVERIM - Freundschaft mit Israel“ zu einem Besuch des Jüdischen Museums, Rendsburg mit anschließendem Besuch des Landtages in Kiel ein ein.
Norderstedter Bürger bekommen so die die einmalige Gelegenheit, eine exklusive Führung durch das jüdische Museum in Rendsburg zu erhalten, verbunden mit einem Besuch des schleswig-holsteinischen Landtages in Kiel.
Diese Fahrt wird am Mittwoch, den 29. Januar 2025 stattfinden.
Der Zeitplan sieht so aus:
9.45 Treffen am Busbahnhof in Norderstedt Mitte
11.30 Besuch des Jüdischen Museums, Rendsburg mit 90-minütiger Führung
16.00 Besuch des Landtages in Kiel mit Verfolgung der Plenardebatte auf der Besuchertribüne
17.00 Treffen und Gespräch mit Herrn P. Pender, Landtagsabgeordneter für den Kreis Segeberg
18.00 R
24.01.2025
TuRa Harksheide
Vielversprechender Jahresauftakt der Judoka von TuRa Harksheide
Norderstedt (em) Beim Schweriner Hermann-Cup gab es für die Judoka vom TuRa Harksheide einen Medaillenregen und ein gemischtes Ergebnis bei der Landesliga Hamburg für die Norderstedter Judoka. Zum Jahresauftakt reiste eine Norderstedter Delegation des TuRa Harksheide nach Schwerin.
Mit 7 Starter*Innen beim Hermann-Cup am 11./12.1.2025 errangen die Judoka folgende Ergebnisse:
Annemarie Kalbe 1. Platz (U18)
Alyssa Göhring 3. Platz (Frauen)
Marcel Fürtig 5. Platz (Männer)
Fabienne Hattendorf 3. Platz (U15)
Liana Kidmann 3. Platz (U15)
Jake Wendeler 3. Platz (U13)
Jakob Szameitat 9. Platz (U13)
Am zweiten Heimkampf der Landesliga Hamburg im Judo am 15.1.2025 im TuRaner Dojo am Exerzierplatz trafen die Norderstedter mit dem TH Eilbeck und dem Eimsbüttler TV auf zwei "Schwergewichte" der Hamburg-Liga. Die Norderstedter warfen alles auf die Matte, um hier zu punkten.
Gegen Eilbeck gelang dies zunächst und TuRa siegte knapp und auch mit etwas
20.01.2025
Kompetenzzentrum Demenz
Sicher leben mit Demenz - Führungen durch die Musterwohnung
Norderstedt (em)Wenn sich durch das Alter oder eine Demenz Einschränkungen im Alltag bemerkbar machen, fällt der Blick u.a. auch auf den Wohnraum. Ist das Leben Zuhause noch sicher genug? Wie kann es praktisch und komfortabel gestaltet werden? Was nun vielleicht hinderlich oder gefährlich ist und welche sinnvollen Anschaffungen und Möglichkeiten es zur Umgestaltung gibt, zeigen die vielen Beispiele in der Norderstedter Musterwohnung des Kompetenzzentrums Demenz. Neben den großen technikunterstützten Lösungen, gibt es auch zahlreiche kostengünstige Tipps.
Informationen zur Wohnung und einen virtuellen Rundgang bietet die Internetseite https://www.demenz-musterwohnung.de/. Bei einer Führung vor Ort sind die Positiv- und Negativbeispiele natürlich viel anschaulicher erlebbar: Dinge können angefasst, ausprobiert und individuelle Fragen können geklärt werden. Einzelpersonen melden sich dafür rechtzeitig zu einem der offenen Führu
03.12.2024
VHS Norderstedt
Mut zur Selbstfürsorge - glücklich, stark und selbstbewusst
Norderstedt (em) Glücklich, stark und selbstbewusst: die VHS Norderstedt gibt am 16.11.2024 wertvolle Tipps für eine gesunde Selbstfürsorge. Selbstfürsorge bedeutet, die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich Zeit für Dinge zu nehmen, die dabei helfen, gut zu leben und die seelische sowie körperliche Gesundheit zu verbessern. Dazu gehört auch, die eigenen Grenzen zu wahren und den Mut zu haben, zu sich selbst zu stehen.
Für diejenigen, die darin eine Herausforderung sehen, ist dieser Workshop der VHS Norderstedt konzipiert. Einen Nachmittag lang lernt ein kleiner Teilnehmerkreis, freundlich und mitfühlend mit sich selbst umzugehen, sich selbst anzunehmen und eigene Grenzen der Belastbarkeit wahrzunehmen. Es werden Methoden und Übungen zur Selbstfürsorge vorgestellt, die aus dem Ermutigungs-Training und der gewaltfreien Kommunikation kommen. Anhand von persönlichen Beispielen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Wege und Möglichkeiten kennen, di
12.11.2024