Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ ab sofort im Norderstedter Rathaus

Norderstedt. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Dieser Satz wurde im Jahr 1949 im Artikel 3, Absatz 2 in das Grundgesetz aufgenommen. Das Grundgesetz, und damit auch der Satz zur Gleichberechtigung, feiert in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt bringt aus diesem Anlass die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ nach Norderstedt: Von Montag, 13. Mai, bis Freitag, 31. Mai, können Interessierte die Ausstellung direkt vor dem Plenarsaal im Rathaus (Rathausallee 50) besichtigen. Die Ausstellung würdigt den Einsatz der „vier Mütter des Grundgesetzes“ und erinnert daran, dass weiterhin politisches Engagement notwendig ist, um die Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen. Die „vier Mütter des Grundgesetzes“ sind vor allem die vier Frauen, die im 65-köpfigen Parlamentarischen Rat an der Erstellung des Grundgesetzes mitgewirkt hatten: Dr. Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wes
15.05.2024
Freie Wähler

"Du bist wichtig" Kommunalwahl am 14.05. 2023

Norderstedt (em) Unter dem Motto "Du bist wichtig" haben die Freien Wähler Norderstedt ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14.05. 2023 veröffentlicht. " Unter dem Motto „DU bist wichtig!“ stehen bei uns wie seit jeher die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt! Ihre Anliegen sind uns wichtig und unser Handeln ist darauf ausgelegt, sachorientierte und pragmatische Lösungen für das Allgemeinwohl zu finden. Wir sind eine Gruppe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Generationen mit unterschiedlichen beruflichen und sozialen Hintergründen. Wir stehen Mitten im Leben, bieten faktenbasierte und sachorientierte Lösungen für konkrete Problemstellungen in unserer Stadt Norderstedt an. Dabei sind wir fern ab von politischen Ideologien. Wir gestalten unaufgeregte Sachpolitik aus der Mitte der Gesellschaft für die Mitte der Gesellschaft. Mit dieser Herangehensweise haben wir in den letzten 5 Jahren in der Stadtvertretung in Nordersted
30.03.2023
Stadt Norderstedt

„Die Unbeugsamen“ anläßlich des Weltfrauentages

Norderstedt (em) Anlässlich des Internationalen Frauentags 2023 zeigt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt zusammen mit dem Spectrum-KinoCenter Norderstedt den Film DIE UNBEUGSAMEN am Freitag, den 10. März 2023 um 17 Uhr im Spectrum mit anschließender Diskussion nach dem Film. Der Dokumentarfilm DIE UNBEUGSAMEN ist eine mitreißende filmische Zeitreise über die Pionierinnen der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen. Dieser Film leistet einen unüberhörbaren Beitrag zur öffentlichen Diskussion über Parität in den Entscheidungsgremien. Hintergrund: Zum Internationalen Frauentag am 8. März wird weltweit auf Frauenrechte und die Relevanz der Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht, sowie auf Missstände hingewiesen. Im Hinblick auf die anstehen
03.03.2023
Stadt Norderstedt

Vortrag Thomas Straubhaar „Grundeinkommen JETZT!“

Norderstedt (em) Eine ganz neue Norderstedter Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Neues denken Neues wagen“ startet am 1. November 2022 um 19.30 Uhr - mit einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Der renommierte Hamburger Volkswirtschaftler Prof. Dr. Thomas Straubhaar ist der Auffassung: „Grundeinkommen JETZT! Nur so ist die Marktwirtschaft zu retten“ und stellt uns sein gleichnamiges Buch vor. Gerade jetzt sei die Zeit gekommen, ein bedingungsloses Grundeinkommen politisch in Deutschland umzusetzen. Denn das bedeute die Absicherung eines Existenzminimums für alle in unserer Gesellschaft durch den Staat - ohne bestimmte Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Der digitale, demografische und gesellschaftliche Wandel erfordere einen Wechsel in der Sozialpolitik. Als langjähriger Verfechter der Idee eines Grundeinkommens hat Straubhaar ein neues Sozialstaatsmodell entwickelt. Er erläutert es und diskutiert mit uns, ob es funktionier
20.10.2022
Stadt Norderstedt

Norderstedt hat jetzt eine Berufsfeuerwehr

Norderstedt (em) „Herzlich Willkommen in der Berufsfeuerwehr Norderstedt!“ Während einer kleinen Feierstunde hat die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt, Elke Christina Roeder, am heutigen Tag (1. Juli 2022) neun künftigen Berufsfeuerwehrleuten, die im Dienst waren, ihre neuen Dienstgradabzeichen überreicht. Die viertgrößte Stadt Schleswig-Holsteins hat mit dem formalen Schritt hin zu einer Berufsfeuerwehr die Vorgaben des Landes zeitnah umgesetzt. Norderstedt ist nunmehr die fünfte Berufsfeuerwehr im nördlichsten Bundesland und nach eigenem Kenntnisstand die 112. Berufsfeuerwehr in Deutschland! Über diese Symbolik freuten sich die Oberbürgermeisterin Roeder und Fabian Wachtel als hauptamtlicher Leiter des Amtes für Feuerwehr (Amt 38) sowie ehrenamtlicher Stadtwehrführer zum Gründungstag besonders. Norderstedt, inzwischen mit einer Einwohner*innen-Zahl von deutlich über 80.000, hatte sich bereits seit mehreren Jahren auf den Schritt hin zu einer
01.07.2022
Stadt Norderstedt

Formale Schritte hin zu einer Berufsfeuerwehr zum 1.Juli

Norderstedt (em) Das seit Jahren nach Meinung aller Beteiligten gut funktionierende „Norderstedter System“ der Feuerwehr- und Brandschutzorganisation in der viertgrößten Stadt Schleswig-Holsteins wird zum 1. Juli 2022 umfirmiert und in der Folgezeit verfeinert werden am Grundgerüst aber wird nicht gerüttelt werden. „Ich bin davon überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg waren und weiterhin sind. Wir verfügen in Norderstedt über ein gut funktionierendes System, das auf dem Einsatz und dem ehrenamtlichen Engagement der Freiwilligen Wehren im Zusammenspiel mit der im weiteren Ausbau befindlichen hauptamtlichen Wachabteilung und unserer Feuerwehrverwaltung im Amt 38 basiert“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Die Verwaltungsleiterin informierte jetzt die Stadtpolitik darüber, dass das schleswig-holsteinische Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (MILIG) als oberste Dienstaufsichts- und Genehmigungsbehörde der
01.06.2022
Inklusionsagentur Norderstedt

„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“

Norderstedt. Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert und findet 2022 zum 30. Mal statt. Die Aktion Mensch hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Engagement rund um den 5. Mai unter einem Motto zu bündeln und die Initiativen zu unterstützen, um die größtmögliche Sichtbarkeit für die gemeinsamen Anliegen zu erreichen. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf. Die vielfach noch fehlende Barrierefreiheit, die in diesem Jahr im Fokus des Protesttages steht, gehört dazu. Mit dem Motto „Tempo machen für Inklusion barrierefrei zum Ziel“ soll sie in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Jede Barriere verhindert die gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Mobilität von Menschen m
27.04.2022
Stadt Norderstedt

Norderstedt zeigt Flagge

Norderstedt (em) Nach wie vor werden weltweit jedes Jahr tausende Menschen diskriminiert, gefoltert oder gar getötet, weil sie das gleiche Geschlecht lieben und nicht dem tradierten Bild einer Mann-Frau-Beziehung entsprechen. Am 17. Mai, dem „Internationalen Tag gegen Homophobie“, wird daher jedes Jahr auf das Bedürfnis nach gleichen Rechten und Respekt hingewiesen. Auch die Stadt Norderstedt wird einmal mehr Flagge zeigen und die Regenbogenfahne vom 14. bis 18. Mai vor dem Rathaus hissen. Ziel der gemeinsamen Aktion von Politik und Stadtverwaltung ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und das Ihrige zu tun, um die Weltoffenheit und Vielfalt, der sich die Stadt Norderstedt verpflichtet fühlt, mit Leben zu füllen. „Für uns als Stadt ist es wichtig, allen Menschen ein Zuhause bieten zu können, ein Zuhause, in dem sie sich sicher, geborgen und akzeptiert fühlen. Die Diskriminierung von Menschen ist für uns inakzeptabel. Und daher setzen wir uns ga
15.05.2020