Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt pflanzt 55 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahmen

Norderstedt. An zwei Standorten werden bis zum Ende des Jahres von der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen sind erforderliche Ausgleichspflanzungen für Baumfällungen aufgrund von Bauvorhaben.  Zum einen werden fünf kleinbleibende Bäume am neu angelegten Fuß- und Radweg an der Poppenbütteler Straße angepflanzt. Um den neuen Weg zu errichten, mussten im Vorfeld einige Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume stellen vor Ort den Ersatz für die entfernten Bäume dar. Gleichzeitig füllen sie Lücken im Bestand und entfalten ihre gestalterische Wirkung. Der zweite Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Hier werden insgesamt 50 Bäume gruppenweise ihre Funktionen erfüllen. Die Pflanzung ist eine Ausgleichspflanzung für die erforderlich gewordenen Fällungen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben an der Berliner Allee 4-12 (Bebauungsplan Nr. 334 – ehemaliges KABS-Gel
15.11.2024
EUROPA

„Die neue Seidenstraße: Chinas Griff nach Westen“

Norderstedt (em) „Eine Billionen Dollar stellt die Chinesische Regierung zur Verfügung, um im Rahmen von gewaltigen Investitionsprogrammen zwischen EUROPA, Asien, Afrika das Land China zur weltbeherrschenden Wirtschaftsmacht zu entwickeln“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek. Zu dem Investitionsprogramm gehört auch die Absicht von China, sich am Ausbau des 5G-Mobilfunknetztes in Deutschland zu beteiligen. Und diese geplante Investition durch China ist sehr kritisch zu betrachten, denn über die Beteiligung an der 5G-Technik in unserem Land über das chinesische Technologie-Unternehmen Huawei hätte dieses Unternehmen theoretisch die Möglichkeit, nicht nur auf wirtschaftlich und politisch relevante Daten zurückzugreifen. „Es hätte auch die Macht, Funktionen unterschiedlichster Art in unterschiedlichsten Bereichen zu verlangsamen, zu verändern oder zu blockieren, z.B. in Industrieanlagen oder bei selbstfahrenden Autos“, so Ritzek. Die Bundes
26.11.2019
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Norderstedt sucht Investoren

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt und die EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt starten jetzt ein Interessenbekundungsverfahren für ein 2.300 m² großes Grundstück an der Ulzburger Straße. Vorgesehen ist dort ein gemischt genutzter Bau mit Nutzungen aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistung und Gesundheit. In Norderstedt-Mitte, südlich des Rüsternweges, zwischen der U-Bahn-Trasse und der Ulzburger Straße, befindet sich das bislang unbebaute Gewerbegrundstück, welches jetzt in einem Interessenbekundungsverfahren angeboten wird. Auf der Fläche ist die Errichtung eines gemischt genutzten Baukörpers vorgesehen, dessen Nutzungskonzept sich vorzugsweise aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistung, Gesundheit, Sport/Reha und Wellness zusammensetzen soll. Es werden Investoren gesucht, die Interesse an der baulichen Entwicklung und weiteren Nutzung des beschriebenen Grundstücks in direkter Nachbarschaft zum geplanten Kino haben. Auf Grundlage eines einz
18.03.2019
Bürger-Initiative „RETTET DEN MOORBEKPARK“

Bebauung am Moorbekpark wird weiter diskutiert

Norderstedt (em) Am Donnerstag, 17. November, 18.15 Uhr, geht es im Sitzungsraum 2 des Norderstedter Rathaus wieder um den Bebauungsplan Nr. 291 „Wohnen am Moorbekpark“. Kurz bevor der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr das heiß diskutierte Parkraumbewirtschaftungskonzept behandelt, sollen die Ausschussmitglieder den „Beschluss zur Erstellung eines Bebauungsplanentwurfes auf Basis des weiterentwickelten Siegerentwurfes“ für das Neubaugebiet am Moorbekpark durchwinken. Worum geht es: Im Februar gewann die Baufirma Ditting den Investorenwettbewerb um die Bebauung des Neubaugebietes zwischen Moorbekpark und der Straße Buckhörner Moor. Vorausgegangen waren intensive Bürgerbeteiligung und kontroverse Verhandlungen mit Stadtverwaltung und Politik. Dittings Siegerentwurf: ein Konzept von drei vergleichsweise aufgelockerten Wohnhöfen mit moderater Höhe und Verdichtung. Ein Kompromiss, der tragbar schien. Nun haben Verwaltung und Investor Ditting den Sieg
16.11.2016
Stadt Norderstedt

Jury ermittelt Siegerentwurf für neues Wohngebiet

Norderstedt (em) Nachbarschaftshöfe als Gestaltungselement, viel Grün und ein Konzept für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit waren überzeugende Argumente: Eine Jury aus Fachpreisrichtern, Vertreterinnen und Vertretern des Amtes für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr sowie der Norderstedter Politik hat entschieden. Der von Investor Richard Ditting aus Hamburg eingereichte Entwurf für die künftige Bebauung der innerstädtischen Fläche südlich des Buckhörner Moores (B-Plangebiet Nr. 291) ist der beste. Dieser Entwurf des Architektenbüros pbp hatte tags zuvor große Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger während einer öffentlichen Informationsveranstaltung der Stadt bekommen. Innerhalb eines Investorenwettbewerbs, den die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO), die die Fläche im Auftrag der Stadt entwickelt, ausgelobt hatte, waren 15 städtebauliche und hochbauliche Entwürfe eingereicht worden. Die Jury ermittelte den Siegerentwurf. „Der Siegerentwurf sie
18.02.2016
TriBühne

Marlene Jaschke: „Nie wieder vielleicht“ am 11. November

Norderstedt (em) Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen? Mittwoch | 11. November | 20 Uhr Norderstedt - TriBühne
20.10.2015
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bauleitplanung „B-Plan 314 Ulzburger Str./Rüsternweg“

Norderstedt (em) Mit Fassungslosigkeit reagieren BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE auf den Versuch der SPD, mit einem Antrag ein dringend benötigtes Wohnungsbauprojekt in Norderstedt-Mitte zu verhindern. Zusammen mit den Liberalen und der Garstedter Wählergemeinschaft „Wir in Norderstedt“ stimmten die Sozialdemokraten in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung & Verkehr am Donnerstag für den SPD-Antrag gegen Wohnungen. CDU, GRÜNE und LINKE setzten den Verwaltungsentwurf aber schließlich mit acht zu sechs Stimmen durch. Konkret geht es um den „Bebauungsplan 314 Ulzburger Straße/Rüsternweg“ und damit um eine schon seit dem Bau Norderstedt-Mittes brach liegende Fläche entlang der Ulzburger Straße. Auf Druck der Kommunalpolitik legte die Verwaltung jetzt ein Mischkonzept vor, das bis zu 200 Wohneinheiten Geschosswohnungsbau (davon 30 Prozent Sozialwohnungen) und im Norden der Fläche „innenstadtaffine“ Bebauung vorsieht zum Beispiel
15.06.2015
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bauleitplanung „B-Plan 314 Ulzburger Str./Rüsternweg“

Norderstedt (em) Mit Fassungslosigkeit reagieren BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE auf den Versuch der SPD, mit einem Antrag ein dringend benötigtes Wohnungsbauprojekt in Norderstedt-Mitte zu verhindern. Zusammen mit den Liberalen und der Garstedter Wählergemeinschaft „Wir in Norderstedt“ stimmten die Sozialdemokraten in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung & Verkehr am Donnerstag für den SPD-Antrag gegen Wohnungen. CDU, GRÜNE und LINKE setzten den Verwaltungsentwurf aber schließlich mit 8 zu 6 Stimmen durch. Konkret geht es um den „Bebauungsplan 314 Ulzburger Straße/Rüsternweg“ und damit um eine schon seit dem Bau Norderstedt-Mittes brach liegende Fläche entlang der Ulzburger Straße. Auf Druck der Kommunalpolitik legte die Verwaltung jetzt ein Mischkonzept vor, das bis zu 200 Wohneinheiten Geschosswohnungsbau (davon 30 Prozent Sozialwohnungen) und im Norden der Fläche „innenstadtaffine“ Bebauung vorsieht - zum Beispiel Prax
11.06.2015