Unternehmen
Norderstedt
Autoservice Brettschneider
Artikel
Kreis Segeberg
Er ist der neue Bezirksschornsteinfeger in Norderstedt
Kreis Segeberg. Robin Boller ist ab dem 1. Mai neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Norderstedt I. Nick Rohlfshagen von der Schornsteinfegeraufsicht des Kreises hat den 37-Jährigen per Handschlag zu seinen neuen Aufgaben verpflichtet.
Robin Boller tritt die Nachfolge von Herrn Wrage-Six an, der im Frühjahr den Kehrbezirk Bad Bramstedt II übernommen hat. Boller wohnt in Hamburg und ist seit 11 Jahren im Schornsteinfegerhandwerk tätig. Seit zwei Jahren ist er Schornsteinfeger-meister. Der Vater einer 10-jährigen Tochter freut sich sehr über die neue Aufgabe in Norderstedt. Es ist sein erster Kehrbezirk als Bezirksschornsteinfeger.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger*innen müssen als unabhängige Sach-verständige vor Inbetriebnahme neu errichteter oder geänderter feuerungstechni-scher Anlagen deren Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit prüfen und bescheinigen, sofern nicht sie oder andere Angehörige ihres Betriebes diese verkauft oder eingebaut haben.
05.05.2025
Agentur für Arbeit
Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft - Weiterhin gute Chancen für Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg
Norderstedt (em) Nach wie vor haben Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg gute Chancen bei der Ausbildungssuche. Wie in den letzten Jahren waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Doch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist im letzten Beratungsjahr (Oktober 2023 bis September 2024) kleiner geworden. Die Bewerberzahl ist leicht gestiegen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze zurückging.
Die aktuellen Daten stellte die Agentur für Arbeit Elmshorn heute in Bad Segeberg vor. Die Einschätzungen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK zu Lübeck) und der Handwerkskammer Lübeck (HwK Lübeck) rundeten das Bild ab.
Bei der Berufsberatung im Kreis Segeberg meldeten sich im vergangenen Beratungsjahr 936 Jugendliche als Ausbildungsbewerber/innen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind dies 24 oder 2,6 Prozent mehr.
„Die Berufswahl ist ein mehrjähriger Prozess, der nach dem harten Corona-Einschnitt wieder neu au
13.11.2024
Stadt Norderstedt
Herbstzeit: Wer ist für die Laubbeseitigung in Norderstedt zuständig?
Norderstedt. Mit dem Beginn des Herbstes beginnen viele Bäume, Laub abzuwerfen. Das Laub muss aufgesammelt werden, damit zum Beispiel keine siele verstopfen. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt übernehmen die Reinigung und die Laubabfuhr überall dort, wo diese Reinigungspflicht nicht ausdrücklich auf Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer übertragen wurde. Entlang der meisten Straßen in Norderstedt sind die Anliegerinnen und Anlieger für die Reinigung zuständig. Eine Übersicht über die Straßen, in denen dies der Fall ist, ist auf der Homepage der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de/straßenreinigungssatzung zu finden.
Dort, wo es die Satzung vorschreibt, müssen Gehwege, begehbare Seitenstreifen und Radwege von den Eigentümerinnen und Eigentümern angrenzender Grundstücke gereinigt und von Laub befreit werden. Weiterhin sind sie dazu verpflichtet, entlang vieler Stra
21.10.2024
CDU Kreisverband Segeberg
Kreis-CDU zeigt sich solidarisch mit der Landwirtschaft
Kreis Segeberg (emn) Zu der am Montag, den 08. Januar 2024 geplanten Protest-Veranstaltung der Landwirtschaft im Kreis Segeberg erklären die Segeberger CDU-Abgeordneten Melanie Bernstein, Ole Plambeck, Sönke Siebke, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender:
„Die Ampel in Berlin hat mit ihren neuesten Vorhaben zur einseitigen Belastung unserer Landwirtschaft den Bogen endgültig überspannt. Es ist richtig und absolut verständlich, dass unsere Landwirtinnen und Landwirten mit ihren Aktionen im Kreis Segeberg und im ganzen Land deutlich machen, dass sie sich das nicht länger gefallen lassen. Unsere Landwirtschaft produziert beste Güter unter den höchsten Standards für Umwelt und Tierwohl wie auch Sozialstandards. In vielen Bereichen müssen bei uns wesentlich höhere Auflagen als in anderen Ländern erfüllt werden. Das erschwert ohnehin die Wettbewerbsfähigkeit unserer, vor allem durch mittelständische und familiengeführte Betriebe geprägte, heimischen Landwirtschaf
04.01.2024
Stadt Norderstedt
Grundstückseigentümer müssen das Laub von der Fahrbahn und von Wegen beseitigen
Norderstedt. Mit dem Beginn des Herbstes beginnen viele Bäume, ihr Laub abzuwerfen. Damit die Verkehrssicherheit für alle gewahrt bleibt und die „Sinkkästen“ an den Straßen nicht verstopfen, weist die Stadt Norderstedt auch in diesem Jahr alle Bürger*innen zum Herbstbeginn auf die geltende Reinigungspflicht von Straßen und Wegen durch die Anlieger*innen hin.
Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes übernehmen die Reinigung und die Laubabfuhr nur dort, wo diese Reinigungspflicht nicht ausdrücklich auf die Grundstückseigentümer übertragen wurde. Entlang der meisten Straßen sind die Anlieger*innen zuständig: Eine Übersicht über Straßen, wo dies der Fall ist, findet sich im Internet unter www.norderstedt.de (Stichwort Straßenreinigungssatzung). Auskünfte dazu erteilt das Betriebsamt unter der Rufnummer 040/ 535 95 187.
Dort, wo es die Satzung vorschreibt, müssen Gehwege, begehbare Seitenstreifen und Radwege von den Eigentümerinn
18.10.2023
Stadt Norderstedt
Autofreies Straßenfest auch im Jahr 2023 auf der Ulzburger Straße
Norderstedt. Am Sonntag, 17. September, von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit: Die Stadt Norderstedt veranstaltet gemeinsam mit dem Initiativkreis Die Ulzburger Straße (IKUS) das Autofreie Straßenfest auf der Ulzburger Straße.
Die etwa 1,3 Kilometer lange Festmeile bietet viele Angebote: Musik, Spiele, Mitmach-Aktionen, Tombola, Essen und Trinken verbunden mit Info-Ständen, Show-Programm, Musikumzug und Probefahrten mit besonderen Fortbewegungsmitteln. Sie lässt außerdem viel Raum für Spaß, Bewegung und nachbarschaftliche Gespräche – für die ganze Familie. Auch in diesem Jahr bringt das Autofreie Straßenfest das Thema „nachhaltige Mobilität“ informativ und spielerisch den kleinen und größeren Besucher*innen näher. Der Künstler LASCA FOX, der schon beim Fest im vergangenen Jahr für Furore sorgte, ist wieder mit von der Partie. Der Künstler unterhält mit Musik-Entertainment auf dem LASCA FOX MOBIL – einem E-Lastenrad mit Anhänger. Dieses lässt sich m
07.09.2023
Agentur für Arbeit
Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2022 im Kreis Segeberg:
Bad Segeberg/Norderstedt (em)Betriebliche Ausbildung bleibt ein ganz wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung der Unternehmen im Kreis Segeberg, darüber sind sich Landrat Jan Peter Schröder, Arbeitsagenturchef Thomas Kenntemich und Schulrat Odert Schwarz einig. Während eines Besuchs der W. Pelz GmbH & Co. KG zogen sie dort gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Nicole Lüttich und dem Personalchef Emanuel Richter eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt.
Die Chancen für eine erfolgreiche Ausbildungssuche für die Jugendlichen im Kreis Segeberg sind sehr gut. Während die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung weiter zurückging, wurden durch die Betriebe in diesem Jahr erheblich mehr Ausbildungsangebote gemeldet. Möglicherweise bestand in diesem Jahr ein großer Nachholbedarf bei den Unternehmen, denn im Vorjahr war die Stellenzahl um über zehn Prozent eingebrochen. Zudem haben sich in den letzten Monaten viele Firmen im Kreis Segeberg neu angesiedelt.
23.11.2022
ADFC Norderstedt/Quickborn
Macht Radfahren bei dir vor Ort Spaß oder ist es Stress?
Norderstedt (em) Der ADFC Norderstedt/Quickborn ruft auch in diesem Jahr wieder alle Radfahrenden dazu auf, ihre Alltagserfahrung in den ADFC Fahrradklima-Test einfließen zu lassen. Zwar hat der Ausbau von Radwegen und sicherer Infrastruktur auch in Norderstedt begonnen. Wie die jüngste Aktion von Stadt und Polizei im Meilenstein aber zeigt, kommt dies bei den Radfahrerinnen und Radfahrern nicht unbedingt (richtig) an.
In Norderstedt und vielen anderen Orten haben die letzten Jahre aber gezeigt, dass mutige Radverkehrspolitik durch die Bürger*innen honoriert und genutzt wird.
„Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests helfen, die Stärken und Schwächen in der bisherigen Radverkehrsförderung zu erkennen und weitere Aktivitäten an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Gemeinsam können wir das Fahrradland Schleswig-Holstein auch in Norderstedt, Quickborn und anderen Gemeinden im Umland ein gutes Stück voranbringen“, appelliert Michael Artmann, Sprecher der ADFC-O
22.09.2022
