Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Bebauungsplan-Gebiet Nr. 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“ kann eingesehen werden

Norderstedt (em) Bis zum Dienstag, 22. Oktober, können die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 337 („westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Ziel eines Projektentwicklers, ein neues Wohnquartier zwischen dem „Garstedter Dreieck“ und dem Herold-Center zu schaffen.  Der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen können ab sofort als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein (https://danord.gdi-sh.de) sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung,
26.09.2024
Stadt Norderstedt

Überplanung des künftigen „Plambeck Campus“-Quartiers - Bebauungsplan liegt aus

Norderstedt. Ab sofort und bis Donnerstag, 27. Juli, können im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 342 („südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhof-straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Vorhaben der Firma Plambeck, den sogenannten „Plambeck Campus“ als neues, innovatives Gebäude in dem Gebiet zu errichten. Auf dem bisher unbebauten Grundstück soll ein etwa 65 Meter langes, viergeschossiges Gebäude errichtet werden, das Flächen für ein CoWorking und CoLiving bietet, also ein gemeinschaftliches Arbeiten und in geringeren Anteilen gemeinschaftliches Wohnen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung Anfang Juni, für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 342 „südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhofstraße", den Entwurf und Auslegungsbeschluss beschlossen.
21.06.2023
ParkFunkeln Norderstedt 2023

Vorverkaufsstart für die stimmungsvollen Sommernächte im Park

Norderstedt (em) Das ParkFunkeln Norderstedt wird die Besucher:innen auch in diesem Jahr wieder an acht Abenden verzaubern. Fans der ganz besonderen Sommernächte im Stadtpark Norderstedt können sich auf den 17. bis 20. August sowie auf den 24. bis 27. August 2023 freuen. In diesem Jahr wird auf dem Gelände rund um die Waldbühne, dem Moor und der Feldparkwiese ein zauberhafter Rundgang entstehen, der mit funkelndem Licht und Leuchteffekten die Besucher:innen zu einem abendlichen Ausflug einlädt. Die Ideen sprudeln, die Planungen laufen auf Hochtouren und es wird bereits fleißig gebaut und vorbereitet, so dass die Besucher:innen dieses Jahr erneut auf einem stimmungsvollen Rundweg im illuminierten Stadtpark Norderstedt wandeln können. Das bewährte Konzept, Alltagsgegenständen und Dingen, die ansonsten keine Verwendung mehr finden, ein neues Leben als Dekorationselement einzuhauchen, hat auch in diesem Jahr Bestand und wird die Gestaltung des Rundweges prägen. De
12.06.2023
Stadtbücherei Norderstedt

Die 25 schönsten deutschen Bücher auf Ausstellungsreise

Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt zeigt bis Anfang Februar die Wanderausstellung der Stiftung Buchkunst in ihren Räumen. Alljährlich kürt die Stiftung Buchkunst die schönsten und handwerklich innovativsten deutschen Bücher. 633 Einsendungen konkurrierten im vergangenen Jahr um die begehrten Auszeichnungen. Im Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher« wählten zwei Expertenjurys in einem aufwändigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres 2021 aus. Die ausgewählten Titel sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten. Seit 2005 zeigt die Stadtbücherei Norderstedt-Mitte die Wanderausstellung jeweils im Februar des Jahres in ihren Räumen. Die Bücher können angefasst werden, darin Blättern und Lesen ist möglich. Ausgeliehen werden können sie nicht. Die Auswahl berücksichtigt verschiedene Sparten, neben Romanen und prämiert
12.01.2022
Stadtpark

ParkFunkeln Norderstedt 2021 an zwei langen Wochenenden

Norderstedt (em) Nachdem das ParkFunkeln Norderstedt 2020 leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, freut sich die Stadtpark Norderstedt GmbH nun umso mehr auf das ParkFunkeln Norderstedt 2021 und blickt optimistisch in Richtung August. Um auch unter den Bedingungen der Pandemie möglichst vielen Besucher*innen einen erlebnisreichen Abend bieten zu können, hat sich die Stadtpark Norderstedt GmbH dazu entschlossen die Veranstaltung in diesem Jahr an zwei langen Wochenenden stattfinden zu lassen. So können sich also alle Fans der ganz besonderen Sommernächte im Stadtpark Norderstedt bereits schon jetzt auf den 19. bis 22. August UND auf den 26. bis 29. August 2021 freuen. Auch wenn die im August geltenden Corona-Auflagen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz absehbar sind, wurde bereits festgelegt an den einzelnen Tagen weniger Besucher*innen als gewohnt auf das Gelände zum ParkFunken Norderstedt einzulassen und so auf jeden Fall für genügend Plat
12.07.2021
ArtQuarree

Gründung einer neuen Künstlergruppe in Norderstedt

Norderstedt (em) Sie kennen sich, sie respektieren sich und haben schon seit längerem viele Einzelausstellungen gemacht, aber auch schon mehrmals in unterschiedlicher Zusammensetzung gemeinschaftlich ausgestellt. Sie sind schon viele Jahre Mitglieder in Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Nun haben die vier bekannten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Klaus Haase,, Anke Rupprecht- Poßinke und Detlev Carsten Schmidt eine feste Gruppe gegründet. Sie trafen sich zu einem Kaffee und gleichzeitig creativem Austausch. Das Ergebnis am 25. April 2019 war die Gründung der Künstlergruppe unter dem Namen „ Art Quarree“ (Viererbund). Die Gruppe versteht sich als Art-Pool, die vier Künstler werden weiterhin in ihren eigenen Ateliers Werke erstellen, aber haben sich entschieden, gerade wegen ihrer unterschiedlichen Malstile und Maltechniken, in Zukunft gemeinsam einen Teil ihrer Werke in Galerien, Museen und öffentlichen Räumen regional und überregional zu präsen
09.05.2019
Volksbank Pinneberg-Elmshorn

Expertenvorträge rund um die Baufinanzierung

20.09.2018
Stadtbücherei

Anfassen erlaubt – „Die schönsten deutschen Bücher“

Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt-Mitte zeigt in der Zeit von Montag, 12. Februar bis Samstag, 3. März die Wanderausstellung „Die schönsten deutschen Bücher“. Ein schönes Buch ist ein solches, weil es mehr bietet, als eine gut geschriebene Geschichte. Es überzeugt obendrein mit seiner Gestaltung und einer besonderen Haptik. Um den Handel in Zeiten des E-Books zur Produktion solcher Werke anzuregen, prämiert die Stiftung Buchkunst alljährlich die 25 schönsten deutschen Bücher. Diese werden nun im Rahmen einer Wanderausstellung in der Stadtbücherei Norderstedt ausgestellt. Aus 730 Vorschlägen haben Expertenjurys 25 handwerklich besonders gelungene Bücher ausgewählt. Die 25 schönsten sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen innovative und zukunftsweisende Konzepte zur gestalterischen Weiterentwicklung des Mediums Buch. Buchliebhaber können die prämierten Bücher ab 12. Februar in der Hauptbücherei Norderstedt
08.02.2018