Artikel
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
EXPO REAL 2025: NORDGATE setzt auf strategische Infrastruktur
01.10.2025
Norderstedt/Bad Bramstedt/Quickborn
Grosseinsatz für Rettungskräfte - Entführung - Schwerer Unfall - Messerstecherei
Quickborn - Iraner greift Syrer und Iraker mit Messer an - Verdacht des versuchten Totschlags mit gefährlicher Körperverletzung aus religiösen Gründen
In einem Fleischereiverarbeitungsbetrieb in Quickborn hat ein 45-Jähriger Mitarbeiter am Donnerstag, 31. Juli 2025, zwei männliche Kollegen mit einem Messer angegriffen. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen iranischen Staatsbürger. Die Geschädigten - ein 32-jähriger Iraker und ein 44-jähriger Syrer - erlitten Schnittverletzungen am Oberkörper. Beide Männer gehören der ethnisch-religiösen Gruppe der Jesiden an und arbeiten seit Jahren gemeinsam mit dem Tatverdächtigen in dem Betrieb.
Der Tatverdächtige wird beschuldigt, zunächst den 32-Jährigen unvermittelt mit einem Fleischermesser angegriffen zu haben. Dieser konnte den Angriff abwehren und sich der Situation entziehen. Daraufhin begab sich der Tatverdächtige in den Pausenraum des Unternehmens, wo sich zu dem Zeitpunkt mehrere Personen aufhielte
04.08.2025
Wir in Norderstedt (WIN)
PKW-Stellplatzschlüssel 0,3 für neue Bauvorhaben in Norderstedt
Norderstedt (em) Mit großer Verwunderung nahm die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt / Freie Wähler (WiN/FW) die mehrheitliche Meinung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 zur Kenntnis. Diskutiert wurde über die PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Bebauungspläne 339 „Berliner Allee/Schumannstr./ Adenauerplatz“ und 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“. Der von WiN/FW Vorgeschlagene Schlüssel von 1 wurde abgeschmettert.
Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurden unter Tagesordnungspunkt 7 und 8 Beschlüsse über einen PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Wohnungsbauvorhaben im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 337 und 339 mehrheitlich beschlossen. Das bedeutet, das für 3 Wohnungen gemäß Bebauungsplan nur ein Stellplatz geschaffen werden muss. Natürlich können Bauträger von dieser Vorgabe Abweichen und mehr Stellplätze bauen, verpflichtet hierzu sind sie aber nic
15.05.2024
TriBühne
Konzert der JungstudentInnen der Folkwang Universität
Norderstedt (em) folkwang junior, das Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Universität der Künste, wurde im Mai 2019 mit dem Ziel eröffnet, junge musikalische Talente der Ruhrregion frühestmöglich zu identifizieren und ihre besonderen Begabungen durch intensive Spezialförderung bereits vor dem eigentlichen Studium künstlerisch zu unterstützen.
Hauptanliegen ist es, künstlerische Hochbegabungen früh zu fördern und die Vielfalt der kulturellen Identität des Ruhrgebietes sichtbar zu machen. Dabei sollen Jungstudierende zur Aufnahme eines künstlerischen Hochschulstudiums befähigt werden. Zu diesem Zweck hat Folkwang das Institut in Kooperation mit den Musik- und Kunstschulen der Metropolregion Ruhr gestartet und erweitert das Netzwerk kontinuierlich um Schulen, Konzerthäuser und Orchester. Dadurch ergänzen sich vorhandene Infrastrukturen und Ressourcen und bringen die musikalische Nachwuchsförderung voran.
Jungstudierende aller Alterskl
13.01.2024
Music Star
Koch Marshall Trio und Jens Kommnick & Peter Klein zu Gast im Music Star
Norderstedt (em) Jens Kommnick & Peter Kerlin - Die Zusammenarbeit und Freundschaft der beiden Musiker jährt sich 2023 zum 30. Mal – Anlass genug, dieses Jubiläum mit einer Reihe von Anniversary Concerts zu feiern – eines davon selbstverständlich beim 25. Venner Folkfrühling.
In den drei Jahrzehnten ihres gemeinsamen musikalischen Schaffens sind bisher sieben CDs entstanden, die von der Fachpresse durchweg hochgelobt wurden. („dream team der deutschen Celtic Folk Szene“ /Folkworld 2004)
Bei ihren ungezählten gemeinsamen Konzerten haben Peter Kerlin und Jens Kommnick es immer wieder verstanden, ihr Publikum mit ihrer Musik, ihrer Bühnenpräsenz und sympathischen Ausstrahlung in ihren Bann zu ziehen und zu begeistern. Das Jubiläumsprogramm enthält Stücke aus allen drei Jahrzehnten und vermittelt so einen Überblick über ihr musikalisches Schaffen. Passend dazu gibt es auch ein Compilation Album mit dem Titel „Thirty“.
Die Zuhörer erwartet eine Mischung
13.09.2023
Polizei
Fußgängerin nach Verkehrsunfall in Lebensgefahr
Bad Segeberg (ots) - Heute Morgen (04.07.2023) ist es an der Einmündung
Falkenkamp / Habichtweg in Norderstedt zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem
ein Lkw eine Fußgängerin erfasst und lebensgefährlich verletzt hat.
Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 52-Jähriger aus dem Kreis Segeberg
kurz vor 07:00 Uhr mit einem Lkw den Falkenweg aus Richtung Waldstraße kommend
in Richtung Bussardweg.
Der Lkw passierte zunächst den Habichtweg und setzte zum Wenden rückwärts in
diesen zurück.
Beim anschließenden Einbiegen nach rechts in den Falkenkamp in Richtung
Waldstraße erfasste der Lkw aus bislang unbekannter Ursache eine 80-jährige
Fußgängerin, die vermutlich die Fahrbahn des Falkenkamps aus Richtung Habichtweg
kommend in Richtung der Bahnunterführung überqueren wollte.
Rettungskräfte brachte die schwerverletzte Norderstedterin in ein Krankenhaus.
Nach erster Einschätzung bestand Lebensgefahr.
Der Lkw-Fahrer blieb unverl
03.07.2023
Stadt Norderstedt
Betriebsamt bittet um Mithilfe beim Bewässern der städtischen Bäume
Norderstedt. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt sind seit mehreren Wochen in den frühen Morgenstunden unterwegs, um die städtischen Bäume aufgrund der anhaltenden Trockenheit zu bewässern. Mit Sensoren im Boden wird von den Fachleuten des Betriebsamtes an mehreren Punkten im Stadtgebiet der Feuchtigkeitsgrad im Boden beständig überwacht. Mit Hilfe dieser digitalen Technik konnten sich die Mitarbeitenden des Betriebsamtes schon früh darauf vorbereiten, die wertvollen Bäume punktgenau und effizient mit dem lebensnotwendigen Wasser zu versorgen.
Laut den aktuellen Wetterdaten wird die Trockenphase in den kommenden Wochen erhalten bleiben und sich vermutlich auch noch verschärfen. Das bedeutet, dass die Bäume stärker als bislang bewässert werden müssen. Daher ruft die Stadt Norderstedt die Norderstedter*innen nun dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume mit zu bewässern.
Alle Norderstedter*innen können mithelfen, die städtisc
15.06.2023
Stadt Norderstedt
Betriebsamt der Stadt bittet städtische Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft einmal mehr Bürger*innen dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume zu bewässern. Norderstedt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Jeder Baum benötigt täglich mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr. Gerade im Sommer können sich die Bäume aufgrund weniger Regenfälle nicht ausreichend versorgen.
Selbst kurzzeitige Starkregenfälle bieten den Bäumen nicht genügend Wasser, da sie meist nur kurz anhalten.
Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch Grünflächen entlang der viel befahrenen Straße benötigen daher zusätzliche Bewässerung.
Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist momentan täglich und mit bis zu 40 Mitarbeiter*innen im Einsatz um Einzelbäume, aber auch Staudenpflanzungen und Gehölzflächen zu wässern. Da die Bäume und Pflanzen möglichst am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang gegossen werden sollten, ist das Betriebsamt bereits ab 3 Uhr morgens unterwegs. In den f
17.08.2022