Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Lesung: Jüdisches Leben und verbotene Stimmen

Norderstedt. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 plünderten organisierte Schlägertrupps von NSADP und SA, aber auch von Dienststellen der Polizei und Feuerwehr jüdische Geschäfte, sie setzten Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Wohnungen und ermordeten ihre Bewohner.  Zur Erinnerung an diese Nacht des Terrors gestalten Stadtbücherei und VHS Norderstedt sowie der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel e.V auch in diesem Jahr eine gemeinsame Lesung, die Raum für Erinnerung Reflexion und Dialog bietet.  Thematisch liegt der Schwerpunkt dieses Mal auf literarischen Zeugnissen und jenen Stimmen, die zum Verstummen gebracht werden sollten.  Die Nationalsozialisten hatten direkt nach ihrem Wahlsieg 1933 Maßnahmen zur Gleichschaltung und schrittweisen Entrechtung jüdischer Menschen umgesetzt. Im Mai 1933 kulminierte eine Kampagne „Wider den undeutschen Geist“ in der öffentlichen Verbrennung von Büchern.  Die Veranstaltenden haben mehrere
23.10.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V.

Plattdeutsche Literatur trifft nordfriesische Lebenskunst

Norderstedt. Christa Heise-Batt, erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt, präsentiert am Sonntag, dem 28. September ab 15.00 Uhr eine Lesung aus den Werken von Boy Lornsen – einem der bedeutendsten nordfriesischen Dichter, Zeichner und Künstler des 20. Jahrhunderts.  Im Mittelpunkt des Nachmittags im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, stehen die plattdeutschen Bücher „Sinfunikunzert“, „Sien Schöpfung“ und „Jesus vun Nazareth – Een Stremel Weltgeschicht“ von Boy Lornsen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme trägt Christa Heise-Batt ausgewählte Passagen in plattdeutscher Sprache vor und lässt so die sprachliche Vielfalt Norddeutschlands lebendig werden.  Die Veranstaltung findet im Rahmen der SE-Kulturtage statt. Um die Vorbereitungen zu erleichtern, bittet der Kulturtreff Norderstedt um eine Anmeldung bis zum 25. September unter (040) 60 92 51 03 (AB) oder per E-Mail an [reservierung@kulturtreff-norderst
25.09.2025
Stadt Norderstedt

Lilo Wanders live – oder besser: Ernie Reinhardt persönlich!

Norderstedt. Am Donnerstag, den 18. September 2025 ab 19.30 Uhr ist der gefeierte Bühnenkünstler und TV-Moderator Ernie Reinhardt zu Gast in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte. Im Rahmen einer unterhaltsamen und bewegenden Lesung stellt er seine neue Autobiografie „Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?“ vor. Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag blickt Ernie Reinhardt zurück auf ein bewegtes Leben: Vom Aufwachsen in der niedersächsischen Provinz der 1950er Jahre über die Suche nach der sexuellen Identität in Hamburg bis hin zur Karriere als gefeierter Bühnenkünstler – und zur Erschaffung seiner legendären Kunstfigur Lilo Wanders, die mit der Sendung „Wa(h)re Liebe“ Fernsehgeschichte schrieb und eine ganze Generation prägte. Ernie Reinhardts Lebensgeschichte ist abwechslungsreich, dramatisch und urkomisch – eben genau wie er selbst. Offen, humorvoll und ehrlich spricht er über Selbstzweifel und Selbstfindung, über Triumphe und Rückschläge, über das Leben
04.09.2025
Kulturwerk Norderstedt

„Skurriles aus den Tiefen der Flut“ Vernissage & Lesung Ute Raschpichler-Saad

Norderstedt. Die Autorin Ute-Raschpichler-Saad liest aus ihrem Buch „Schlafend in die Katastrophe“ und zeigt ihre Ausstellung „Skurriles aus den Tiefen der Flut.“ Ute Raschpichler-Saad erzählt in ihrem sehr persönlichen Buch über die Nacht der Flutkatastrophe am 15. Juli 2021 im Ahrtal, in der in ihrem Haus und in der Nachbarschaft vieles verwüstet wurde. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Haus der Lebenshilfe Sinzig mussten zwölf Menschen in den Fluten sterben und weitere 123 haben ihr Leben im Ahrtal verloren. Ihr Buch ist auch ein Appell an alle Verantwortlichen, damit durch konsequenten Hochwasserschutz die Menschen im Ahrtal so etwas nicht noch einmal erleben müssen. Trotz der Dramatik lässt Ute Raschpichler-Saad den Leser nicht nur an emotionalen Momenten teilhaben, sondern auch an humorvolle und unbeschreiblich schöne Augenblicke. In ihrer außergewöhnlichen Ausstellung zeigt Ute-Raschpichler-Saad eine Auswahl von Fotos aus persönlichen Foto
02.09.2025
Stadt Norderstedt

"Wir spielen Alltag" Friedensaktivistin Lizzie Doron liest in der Stadtbücherei

Die israelische Autorin und Friedensaktivistin Lizzie Doron stellt in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte ihr nach dem 7. Oktober 2023 geschriebenes Tagebuch vor. Lizzie Doron, eine der bekanntesten Autorinnen Israels, ist zeit ihres Lebens Friedenaktivistin. Sie hat lange gekämpft – für eine Heimat ohne Verfolgung, für Frieden mit den palästinensischen Nachbarn, für Freiheit und Demokratie. Doch der 7. Oktober 2023 erschütterte alles, Doron legte alle Romanprojekte auf Eis und schrieb eine Art Tagebuch: „Wir spielen Alltag“. Sie erzählt darin persönlich und eindringlich vom Leben nach dem Massaker, sie beschreibt Zerwürfnisse in Familien und Freundeskreisen, Begegnungen mit Hinterbliebenen, politische Diskussionen beim Friseur, schal werdende Gedenkveranstaltungen, Schweigen am Telefon mit dem palästinensischen Freund.  „Wir spielen Alltag“ ist das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft, in der das Vertrauen in eine mögliche, friedliche
26.08.2025
CDU Norderstedt

Kein "mähfreier Mai" in Norderstedt

Norderstedt. In der Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Norderstedt am 16. Juli wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum sogenannten „mähfreien Mai“ beraten. Ziel des Antrags war es, städtische Grünflächen im Mai nicht mehr zu mähen, um die Biodiversität zu fördern. Die CDU-Fraktion hatte im Vorfeld beantragt, den Grünen-Vorschlag zunächst in einer ersten Lesung zu beraten, um eine fundierte Grundlage für die Entscheidung zu schaffen. Die Grünen hielten dies für entbehrlich und argumentierten, das Thema sei bereits ausreichend öffentlich diskutiert und in der Presse dargestellt worden. Daher sollte direkt über den Antrag entschieden werden. Im Verlauf der Sitzung wurde jedoch deutlich, dass der Antrag der Grünen nicht ausreichend begründet war. Die Verwaltung machte klar, dass ein mähfreier Mai in vielen Bereichen bereits gängige Praxis sei und nur dort gemäht werde, wo es aus Gründen der Verkehrssicherheit oder der Nutzung notwendi
18.07.2025
Stadt Norderstedt

Sara Klatt: „Das Land, das ich Dir zeigen will“

Norderstedt (em) Am 6. Juni 2025 stellt Sara Klatt  ihr Debüt „Das Land, das ich Dir zeigen will“ im Bustan im Stadtpark vor. S., eine junge Frau aus Deutschland, ist nach Israel gezogen und begibt sich auf Spurensuche ihrer deutsch-jüdischen Familie. Ihr Großvater ist als Überlebender der Shoah 1948 nach Israel emigriert, S. kennt das Land seit ihrer Kindheit von zahlreichen Ferienaufenthalten. Nun lebt sie dort, arbeitet in einem Fotogeschäft in Tel Aviv, jobbt in einer Bar in Jerusalem und erlebt das Land und seine Menschen in all ihren Widersprüchen, Gegensätzen und Absurditäten. Sara Klatts Debütroman ist autofiktional. In einer klaren, schlichten Sprache hat sie ein fesselndes und informatives Portrait des Landes geschaffen, das viele Welten und mehrere Epochen umfasst. Klatt begreift Israel als ein Land im steten Wandel und verknüpft geschickt ihre aktuellen Erlebnisse und Begegnungen mit der Geschichte ihrer jüdischen Vorfahren.  Das Buch ist vor dem
03.06.2025