Videos
Artikel
Norderstedt-Mitte
2. Nacht-Flohmarkt begeistert Besucher - Fortsetzung folgt
Norderstedt (em) Am Samstagabend, den 17. Mai, verwandelte sich das Zentrum von Norderstedt-Mitte in ein buntes und lebendiges Marktgelände: Der beliebte Nacht-Flohmarkt auf dem Rathausplatz zog rund 3.000 Besucherinnen und Besucher aus der Region an und sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre bis in die späten Abendstunden.
Organisiert vom PACT Norderstedt-Mitte, bot der Nacht-Flohmarkt eine vielfältige Mischung aus Trödel, Raritäten, Kuriositäten und kleinen Schätzen, die an über hundert Ständen entdeckt werden konnten. Ob Vintage-Mode, Schallplatten, Bücher oder handgemachte Einzelstücke – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Bei milden Temperaturen flanierten hunderte Gäste über den Rathausplatz, stöberten nach Besonderheiten und nutzten die Gelegenheit zum entspannten Austausch. Auch das gastronomische Angebot kam nicht zu kurz: Ein Grillstand und ein Crêpes Stand sorgten für das leibliche Wohl der Besucher. Wer größeren Hunger verspürte, konn
19.05.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V
Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft
Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studienprogramms. Er besteht aus Vertretern der FH Westküste, der teilnehmenden Stadtwerke und des VSHEW. Ziel der Sitzung war es, Strategien zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der dualen Studiengänge zu entwickeln.
Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats, betonte: „Das duale Studium leistet genau das, was wir brauchen: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Theorie und Praxis miteinander verbinden und sofort Verantwortung übernehmen können.“
Die FH Westküste ermöglicht mit dem Fachbereich Technik seit 2021 gemeinsam mit norddeutschen Stadtwerken und weiteren Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein ein duales Bachelorstudium in m
28.03.2025
Stadt Norderstedt
Infoabend zur moderaten Nachverdichtung im Quartier nördlich des Buchenwegs
Norderstedt. Am Buchenweg im Stadtteil Norderstedt-Mitte ist eine gemäßigte Nachverdichtung des Quartiers geplant. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte im September beschlossen, dass die Öffentlichkeit frühzeitig im Bebauungsplanverfahren beteiligt werden soll. Die beiden zur Diskussion stehenden Nachverdichtungsvarianten werden am Dienstag, 26. November, von der Stadt Norderstedt öffentlich vorgestellt.
Die Informationsveranstaltung findet von 19 Uhr an in den Räumen K130/131 im Rathaus (Rathausallee 50) statt. Bei dieser werden die aktuellen Pläne von den Mitarbeitenden des Amtes für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr vorgestellt. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 352 soll für das Quartier zwischen Altem Buckhörner Moor und Pappelstieg zwar eine moderate Nachverdichtung ermöglicht werden, die städtebauliche Struktur mit ihren Qualitäten soll dabei aber erhalten bleiben. Auf der öffentlichen Veranstaltung können sich die Teilnehmend
21.11.2024
Stadt Norderstedt
Erfolgsmodell „nextbike“: Flotte der Leihräder wird runderneuert – mehr als 80.000 Ausleihen im Jahr 2023
Norderstedt (em) Mit dem Unternehmen „nextbike“ verbindet die Stadt Norderstedt eine nunmehr 13 Jahre währende und erfolgreiche Partnerschaft in Sachen Leihrad-System. Nachdem diese Partnerschaft jüngst vertraglich basiert um weitere fünf Jahre verlängert worden war, stellten die Stadt und „nextbike“ jetzt vor, welche Neuerungen auf die Nutzerinnen und Nutzer auf Stadtebene zukommen. Die Flotte der Räder an den bisher 20 Stationen in Norderstedt wird bis September um 100 fabrikneue Leihräder sowie Lastenräder erweitert.
Die bisher in Norderstedt genutzten Räder verbleiben zum Großteil im System oder sind als Reserveräder gedacht, erklärt „nextbike“-Projektleiter Marius Orth. Damit umfasst die Flotte in Norderstedt bald mehr als 200 Räder. „Die mehr als 80.000 Ausleihen im vorigen Jahr zeigen: Es ist eine Erfolgsgeschichte!“ sagt Baudezernent Dr. Christoph Magazowski. „Es geht uns um die Verkehrswende. Mit den Leihrädern, in Kombination mit Bus und
23.07.2024
Feuerwehrmuseum Norderstedt
Sonderausstellung Modellbauträume im Feuerwehrmuseum
Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein präsentiert zum dritten Mal auf 600 qm einzigartige Modellbauträume für Kinder und für alle jung gebliebenen Erwachsenen. Die Hälfte der rund 150 Modelle war bislang noch nicht in Norderstedt zu sehen.
Die funkferngesteuerten Modelle sind auf entsprechenden Aktionsflächen auf dem Land, auf dem Wasser und in der Luft unterwegs. Zu sehen sind u.a. diverse Schiffe, Trucks, Geländewagen, Flugzeuge, Helikopter und Drohnen. Selbstverständlich gibt es in dieser Ausstellung auch diverse Modelle der Feuerwehr zu bestaunen. Die Vorführungen der funkferngesteuerten Modelle erfolgen an den Wochenenden.Eine Liste mit den genauen Terminen und Uhrzeiten für die Vorführungen gibt es auf der Web-Site des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein.
Funkferngesteuerte Funktionsmodelle sind eine spezielle Variante des Modellbaus. In der Regel sind die Modelle verkleinerte dreidimensionale Nachbildungen von realen oder geplanten
15.03.2024
Stadtpark Norderstedt GmbH
Impuls Festival Norderstedt 2023
Norderstedt (em) Am Samstag, den 15. Juli findet nun zum zweiten Mal das Impuls Festival auf dem Gelände des Kulturwerks im Stadtpark Norderstedt statt. In diesem Jahr jedoch mit insgesamt 3 Bühnen und einem noch umfangreicheren Programm. Mit mehreren tausenden Bestellungen im Ticketshop und 1,6 Millionen Impressionen in der Kampagne, hatte das Impuls 2022 bereits die Erwartungen der Organisatoren übertroffen.
Das Impuls Festival, das sich selbst als Plattform von jungen Menschen für junge Menschen bezeichnet, legt einen großen Fokus auf den partizipativen Charakter des Events. So kann man sich über die Website oder die sozialen Medien beim Impuls Festival melden und selbst etwas zur Veranstaltung beitragen.
Darüber hinaus wird gemeinsam mit der Kulturstiftung Norderstedt erneut der Newcomer Contest ausgerichtet. Hierbei können sich junge Musikmachende bis zum 27.05.23 auf kulturstiftung-norderstedt.de/contest bewerben. Anschließend wird bei einem Community Vot
23.06.2023
1. SC Norderstedt
40. Landesmeisterschaft im Turnerjugend Gruppen Wettstreit (TGW)
Norderstedt (em) Die 80er Jahre waren ein sehr prägendes Jahrzehnt. Die Mode wurde bunt und neonfarben, man ging nicht mehr zu Fuß, sondern fuhr auf Rollerskates und ein neuer Sound - die Neue Deutsche Welle - schallte aus allen Lautsprechern. Für den 1. SC Norderstedt war es aber auch das Jahrzehnt in dem die Sparte Turnerjugend Gruppen Wettstreit (TGW) Einzug hielt.
Und wie wir heute sagen können, war das für uns ein echter Glücksgriff. Denn seit nun 40 Jahren, vielen Erfolgen, Erfahrungen und Freundschaften, fesselt uns diese vielseitige Sportart noch immer. Und mittlerweile gibt es vier Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen. Neben der „1. Mannschaft“, die noch immer aktiv ist, gibt es noch die „Rockets“, „Skyflyer“ und „Starlights“. Denn auch die Nachwuchsarbeit wird beim 1. SC Norderstedt großgeschrieben.
Die Turnerjugend Gruppen Meisterschaft (TGM), Turnerjugend Gruppen Wettstreit (TGW) und Schüler Gruppe Wettstreit (SGW) sind ein abw
11.05.2023
Kulturwerk am See
Sprachgewaltig, modern, mitreißend: Tyll
Norderstedt (em) Sprachgewaltig, modern, mitreißend: Der Spiegel-Bestseller über eine legendäre Historische Figur und eine aus den Fugen geratene Welt vom international gefeierten Daniel Kehlmann. Tyll Ulenspiegel Vagant, Schausteller und Provokateur wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als einfacher Müllerssohn geboren. Sein Vater, ein heimlicher Magier und Welterforscher, gerät mit der Kirche in Konflikt.
Tyll flieht gemeinsam mit der Bäckerstochter Nele. Auf ihren Wegen durch das von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verheerte Land werden sie Zeugen blutiger Schlachten, erleben Hunger, Armut und religiösen Fanatismus, treffen auf Könige und Königinnen, Mönche und Bauern, Schriftsteller und Drachenforscher. Eines Tages beschließt Tyll, der rätselhafte Gaukler, niemals zu sterben.
TYLL
26. Februar 2023
19:30 Uhr
Preis: 29,00 / 24,00 / 19,00
zzgl. VVK- und Systemgebühr
Karten erhalten Sie ausschließlich direkt im TicketCorner!
24.01.2023
