Artikel
Musik-Werkstatt
Minifestival mit drei Bands am 2. Dezember
Norderstedt (em) Das Minifestival findet am Samstag, 2. Dezember um 20 Uhr mit Dingz and Dongz, Alter Falter und Elayne im Music Star statt.
Elayne Melodic Rock vom Feinsten
Elayne gibt es schon seit 1978! Von Beginn an war die Gruppe Garant für gut arrangierten, geradlinigen Rock in deutsch und englisch. Die Band aus Hamburgs Stadtteil Niendorf etablierte sich in der Musikszene mit mehrstimmigem Gesang, gefeierten Auftritten in Hamburger Clubs wie Logo und Knust sowie Festival-Acts in Norddeutschland. Fans im Alter von 770 liebten den kraftvollen, stets harmonischen Cocktail aus Rock, Ballade und manchmal sogar Pop. Seit 1996 veröffentlichte Elayne drei CDs. Der Tod von Gitarrist Lothar Münow brachte eine schmerzhafte Zäsur. Es folgten personelle Wechsel, Auftritte wurden selten, das Aus der Gruppe schien greifbar.
Doch seit knapp zwei Jahren geht es aufwärts: Zur Stammbesetzung mit Günther Gronmeyer (Drums) und Ronald Martens (Guitar) stießen Manuela Preu
28.11.2017
Veranstaltungstipp
Konzert: Jeannette und Peter Biermann live am 1. August
Norderstedt (em) Ja, auch in diesem Jahr kommen sie auf ihrer Nordtour wieder nach Norderstedt die beiden Drehorgelspieler aus dem Schwarzwald. Am 1. August ist das Duo in der Paul-Gerhardt-Kirche in Norderstedt zu sehen. Sechs Orgeln bringen Jeannette und Peter Biermann mit, auf denen sie mal „solo“ oder aber auch mit perfektem Synchronspiel ihre Lieblingsmelodien erklingen lassen.
Sie haben sich, wie sie verrieten, wieder etwas ganz Neues einfallen lassen: mit einem „Buchstaben Konzert“ möchten sie die Besucher überraschen! Mehr wird aber noch nicht verraten, nur noch, dass sie ihre musikalische „Ur- Oma“, eine über 120 Jahre alte Walzenorgel mitbringen, mit der sie etwas Besonderes planen. Für das Ehepaar Biermann oder „die Biermänner“, wie sie gerne genannt werden, ist aus der Liebhaberei eine ernste Aufgabe geworden, nämlich die so gut wie unbekannte, niveauvolle Drehorgelmusik von ihrem Leierkastenruf zu befreien und sie als musikhistorisches Kultur
27.07.2015
Stadt Norderstedt
„Die Bremer Stadtmusikanten“ Kinderkonzert am 20. Mai
Norderstedt (em) Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Esel, den Hund, der Katze und dem Hahn, die vom Hof gejagt werden und beschließen fortan gemeinsam als Stadtmusikanten nach Bremen zu gehen ? Unterwegs erleben sie ein aufregendes Abenteuer und ändern ihre ursprüngliche Planung. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute .
Zum 20.Mal lädt die städtische Musikschule zum Kinderkonzert ein. Christa Heise-Batt, Erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt präsentiert an diesem Tag einen Klassiker der Gebrüder Grimm, das Märchen von den „Bremer Stadtmusikanten“. Es musizieren ein Instrumental-Ensemble unter der Leitung von Marek Bartkiewicz sowie der Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Elke Hense.
Und es gibt nur etwas zum Hören sondern auch einiges zu sehen. Christiane Mondry hat eine Beamer-Präsentation erarbeitet, so dass die wichtigsten Momente auf einer großen Leinwand gezeigt werden können. Das Konzert findet am
06.05.2015
Weltladen
Wildfremde Klänge vor dem Weltladen am 28. August
Norderstedt (em) So ein „Konzert unter dem Schirm“ vor dem Weltladen gab's noch nie: außergewöhnlich exotisch urtümlich. Mario Schramm spielt am Donnerstag, 28. August, von 17 bis 18 Uhr auf seinen handgemachten Didgeridoos und Luren. Der Handwerker und Musikant ist schon ab 15 Uhr anwesend und bringt den Besucherinnen und Besuchern die traditionellen Blasinstrumente Uhr workshop-artig näher, erklärt die Spieltechnik und ihre therapeutische Wirkung, er spielt selber und lässt die Gäste des Weltladens probieren, Töne aus den Instrumenten herauszubekommen ...
Das Didgeridoo gilt als ursprüngliches Musikinstrument der nordaustralischen Ureinwohner, der Aborigines. Durch Felszeichnungen ist belegt, dass es mindestens etwa 3000 Jahre alt ist, nach den Mythen der indigenen Bewohner Australiens vermuten Wissenschaftler ein Alter bis zu 40000 Jahren. Der Ton wird durch Mundbewegungen erzeugt, durch Atemtechnik und Stimmeffekte. Das Didgeridoo steht nach Art und Weise der
12.08.2014
Veranstaltungstipp
Alpenländischer Musikzauber in Norderstedt am 28. Juni
Norderstedt (em) Erstmals werden in Norderstedt Musikanten des Heldenberger Saitenspiels, der Kölner Zitheria, die Okarinen-Bienen und ein Blockflöten- Ensemble auftreten.
Samstag | 28. Juni | 17 Uhr
Norderstedt - Ev.-luth. Kirchengemeinde Johannes
04.06.2014
Musikverein Norderstedt
Jetzt abstimmen und 1.000 Euro für den Verein sichern!
Norderstedt (em) Der Musikverein Norderstedt e.V. hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse! Denn der Verein macht mit bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet! Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine.
Welche das sind, entscheiden auch Sie mit Ihrer Stimme! Der Musikverein Norderstedt freut sich, wenn Sie für die begeisterten Musikanten stimmen bei:
http://verein.ing-diba.de/kultur/22848/musikverein-norderstedt-ev
Man muss zunächst den Code anfordern und erhält eine sms mit 3 Codes. Jeder darf 3 Stimmen vergeben. Unterstützen Sie den Verein mit allen 3 Stimmen! Der Musikverein Norderstedt sendet musikalische Grüße und freut sich über jede Stimme! Angela Lauter für den Vorstand Musikverein Norderstedt (Symphonisches Blasorchester Norderstedt, JuBlaNo, Fishhead Horns Big Band)
Und hierfür will der Verein das Geld einsetzen: Im Herbst führen die Norders
27.05.2014
Ev.-luth. Johanneskirche
Alpenländischer Musikzauber am 28. Juni
Norderstedt (em) Zu einem außergewöhnlichen Konzert werden erstmals in Norderstedt Musikanten des Heldenberger Saitenspiels, der Kölner Zitheria mit dem Zithersolisten Konny Kyrion, die Okarinen-Bienen und ein Blockflöten-Ensemble am Samstag, 28. Juni, um 17 Uhr auftreten. Obwohl sie keine Bayern sind, verbindet alle auftretenden Musikanten die Liebe zur echten alpenländischen Volksmusik.
Darüber haben sie sich auch kennen gelernt und in den vergangenen Jahren in verschiedenen Bundesländern gemeinsam konzertiert. Sie gründeten sogar ein länderübergreifendes Ensemble aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, das auch im Konzert zu hören sein wird. Mit Zither, Harfe, Hackbrett, Mandoline, Raffele, Gitarre, Kontragitarre, Ton- und Blockflöten wird fröhlich aufgespielt. Die auftretenden Musikanten entführen die Zuhörer in die Bauernstuben Österreichs, das oberbayrische Bergkirchlein, wie auch zum "Dritten Mann" nach Wien.
Das Saitenmu
13.05.2014
Music Star
Konzert von DAVID CELIA am 9. Dezember
Norderstedt (em) Am Freitag, 9. Dezember, beginnt um 20 Uhr das Konzert von DAVID CELIA im Music Star in Norderstedt, Marktplatz 11.
David Celia ist ein begnadeter kanadischer Songwriter. Als Joseph Parsons ihn spontan beim vergangen Festival am Kulturwerk am See fragte, ob er bei ihm mitspielen wolle, sagte er sofort zu, obwohl er zuvor nicht einen Song von Joseph gehört hatte. Unterstützt nur von einigen ausgebufften Musikanten (Gurf Morlix etwa oder Mitglieder o. a. Kommunen) gelingt es David Celia auf seiner dritten CD, ein doch sehr abwechslungsreiches musikalisches Panoptikum aufzufahren, das weit über „normale“ Songwriter-Mucke hinausgeht.
Dabei hat der Mann ein Musikverständnis, das weit über den Kanada-typischen Americana-Gedanken hinausgeht. Tatsächlich kann man sich das in etwa so vorstellen, als hätten die Beatles American gemacht. Oder auch Brian Wilson. Nun ist der zwar Amerikaner, aber er ist halt nun mal eher für feinsinnige, vielschichtige Po
07.12.2011
