Artikel
Laeiszhalle
„Fantastische Klangwelten" Herbstmatinee des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt. Wenn Musik Geschichten erzählt, wird daraus ein besonderer Konzertvormittag. Mit seiner Herbstmatinee lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt Sie ein, in fantastische Klangwelten einzutauchen:
So etwa in die mitreißende Filmmusik zu „How to Train Your Dragon“ von John Powell, einem der beliebtesten Animationsabenteuer der letzten Jahre. Die Geschichte rund um den jungen Wikinger Hicks und seinen Drachen Ohnezahn begeistert gleichermaßen junge und ältere Menschen. Mit der neuen Realverfilmung, die dieses Jahr in die Kinos kam, rückt sie erneut ins Rampenlicht – und ihre Musik fasziniert nach wie vor durch ihre emotionale Kraft.
Ein ganz anderer Klang erwartet das Publikum mit Percy Graingers „Lincolnshire Posy“. Dieser Klassiker der Blasmusikliteratur basiert auf traditionellen englischen Volksliedern, die Grainger Anfang des 20. Jahrhunderts aus mündlichen Überlieferungen sammelte. In sechs musikalischen Miniaturen entsteht ein viel
13.11.2025
VHS Norderstedt
Bereit für KI – Wie wir gemeinsam in die Zukunft starten
Norderstedt. Wer wissen möchte, wo die KI im Job sinnvoll einsetzbar ist, erhält hier einen Überblick: Am Samstag, 22.11.2025, startet an der VHS Norderstedt ein praxisorientierter KI-Kurs.
Überall ist von Künstlicher Intelligenz die Rede – doch was bedeutet das konkret für den eigenen Arbeitsplatz? Für die eigene Rolle im Unternehmen? Für die berufliche Zukunft? In diesem VHS-Kurs lernen Teilnehmende, was KI wirklich ist, wie sie eingesetzt wird und was zu tun ist, um auch für die zukünftigen Entwicklungen vorbereitet zu sein - ohne Technik-Kauderwelsch, aber mit vielen Aha-Erlebnissen. Der Kurs richtet sich an Angestellte, Teams, Selbstständige und Führungskräfte – also an alle, die KI im Berufsalltag begegnen.
Der Kurs (Nr. 21304) findet am Samstag, 22.11.2025, von 10 bis 17.15 Uhr in der VHS Norderstedt/ Rathaus statt und die Teilnahmegebühr beträgt 63 Euro pro Person. Die VHS kann unter Tel. 040 535 95-900 oder info@vhs-norderstedt.de erreicht werde
10.11.2025
Stadt Norderstedt
Jetzt noch bürgerfreundlicher: Norderstedter Chatbot „Nordi“ mit neuen Funktionen
Norderstedt. „Nordi“ kann ab sofort Bürgerinnen und Bürgern noch mehr unterstützen: Außer Informationen zur Stadt, bietet der Chatbot auf der Internetseite der Stadt Norderstedt rund um die Uhr auch Informationen des Landes Schleswig-Holstein, des Kreises Segeberg und des Betriebsamtes Norderstedt. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von KI. Zusätzlich können Bürgerinnen und Bürger nun direkt über „Nordi“ einen Termin beim Einwohnermeldeamt buchen. Zukünftig ist geplant, schrittweise weitere Fachbereiche an die Online-Terminbuchung anzuschließen.
Fragen wie „Wie beantrage ich eine Sperrmüll-Abholung?“, „Kann ich Passbilder vor Ort anfertigen lassen?“ oder „Wie bekomme ich einen Wohnberechtigungsschein?“ beantwortet „Nordi“ zuverlässig in Sekunden. Während in der Anfangszeit mögliche Fragen samt den Antworten händisch im System hinterlegt werden mussten, ist dies mit der Einführung der KI nicht mehr notwendig. Auch spezielle Fragen kö
07.11.2025
Agentur für Arbeit
Online-Aktionswoche FRAUEN - CHANCEN - WIEDEREINSTIEG
In der Online-Aktionswoche FRAUEN-CHANCEN-WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung. Und das alles bequem von Zuhause aus!
„Wählen Sie aus einem bunten Strauß an Themen und informieren sich über aktuelle Trends. Stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen!“ lädt Stefanie Lötzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Elmshorn ein.
Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung:
Life/Work Planning - Arbeit finden, die zu mir passt
Effizientes Zeitmanagement für Frauen
Aus- und Weiterbildung - auch in Teilzeit
Erfolgreich bewerben
Wiedereinstieg mit KI und ChatGPT
Kommunikationsstrategien
Finanzielle Unterstützung
und weitere interessante Themen und aktuelle Trends
Nach wie
02.11.2025
Stadt Norderstedt
Kulturentwicklung in Norderstedt: Erster öffentlicher Workshop
Norderstedt. Die Stadtverwaltung Norderstedt, federführend das Amt für Bildung und Kultur, erarbeitet im Auftrag der Politik bis Ende 2026 einen Kulturentwicklungsplan (KEP). Dieser soll Ziele, Maßnahmen und verlässliche Strukturen für die Kulturlandschaft der Stadt Norderstedt erarbeiten und gestalten. Alle Kulturinteressierten und Kulturschaffenden sind eingeladen, sich an diesem Zukunftsprojekt zu beteiligen. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Montag, 3. November, beim ersten Beteiligungsworkshop des Kulturentwicklungsplanes.
Der Workshop beginnt um 15.30 Uhr im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50), Workshop-Ende ist spätestens um 20 Uhr. „Uns ist wichtig, dass möglichst viele Perspektiven vertreten sind – von Instituten, aus der freien Kultur-Szene und von Vereinen über ehrenamtlich Engagierte bis hin zu kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur. Auch Akteurinnen und Akteure benachbart
17.10.2025
Stadt Norderstedt
Bebauungsplan „Aurikelstieg / Langer Kamp“ - Informationen zur Beteiligung liegen aus
Norderstedt. Im Stadtteil Garstedt soll auf dem Gelände der ehemaligen „Horst-Embacher-Schule“ ein modernes Bildungs- und Betreuungszentrum entstehen. Geplant sind eine Offene Ganztagsgrundschule, eine Dreifeld-Sporthalle sowie eine Kindertagesstätte. Damit wird der Standort zukunftsfähig weiterentwickelt, während der wertvolle Baumbestand weitgehend erhalten bleibt.
Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 347 „Aurikelstieg / Langer Kamp“ ist bis zum 5. November öffentlich einsehbar. Stellungnahmen zum Entwurf können ebenfalls bis zu diesem Datum bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Die Unterlagen können online unter www.norderstedt.de/bebauungsplan sowie über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein eingesehen werden. Der Entwurf für den Bebauungsplan liegt zudem im Rathaus (Rathausallee 50, 2. Stock, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) während der Öffnungszeiten öffentlich aus.
Die neu
13.10.2025
Stadt Norderstedt
Bürgerbeteiligung zum B-Plan Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ startet
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 319 gestartet. Ab sofort und bis Freitag, 10. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die Begründung und verschiedene planbezogene Gutachten zum Bebauungsplangebiet Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ eingesehen werden.
Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren können sowohl der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen online unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50 in 22846 Norderstedt aus. Stellungnahmen zum
24.09.2025
