Artikel
SOS-Kinderdorf Harksheide
Elternkurs „Wege zur Neuen Autorität“ – Respektvoll durch die Trotzphase
12.10.2025
Norderstedt
May & Olde stärkt seine Marktposition durch STADAC Übernahme
Norderstedt (em) Die dänische BMW- und MINI-Händlerkette May & Olde erweitert ihre Aktivitäten durch die Übernahme der BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC, um ihre Marktposition in Deutschland weiter zu stärken und den Zugang zum regionalen Markt zu erhöhen. Damit wird die dänische Nic. Christiansen Gruppe nach der Übernahme am 1. März 2025 über insgesamt 18 BMW-Händlerstandorte in Dänemark und Deutschland verfügen.
Die dänische Mobilitätsgruppe Nic. Christiansen Gruppe setzt ihre Expansion auf dem deutschen Markt mit der Übernahme der deutschen BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC fort. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes, wird STADAC ab dem 1. März 2025 Teil der May & Olde GmbH, welche ebenfalls BMW, MINI und ALPINA vertreibt. Konkret bedeutet dies, dass alle fünf STADAC-Standorte in Ahrensburg, Norderstedt, Buchholz, Buxtehude und Stade künftig unter dem Dach der Nic. Christiansen Gruppe und May & Olde fortgeführt werden.
Christian Rön
08.01.2025
Agentur für Arbeit
Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft - Weiterhin gute Chancen für Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg
Norderstedt (em) Nach wie vor haben Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg gute Chancen bei der Ausbildungssuche. Wie in den letzten Jahren waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Doch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist im letzten Beratungsjahr (Oktober 2023 bis September 2024) kleiner geworden. Die Bewerberzahl ist leicht gestiegen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze zurückging.
Die aktuellen Daten stellte die Agentur für Arbeit Elmshorn heute in Bad Segeberg vor. Die Einschätzungen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK zu Lübeck) und der Handwerkskammer Lübeck (HwK Lübeck) rundeten das Bild ab.
Bei der Berufsberatung im Kreis Segeberg meldeten sich im vergangenen Beratungsjahr 936 Jugendliche als Ausbildungsbewerber/innen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind dies 24 oder 2,6 Prozent mehr.
„Die Berufswahl ist ein mehrjähriger Prozess, der nach dem harten Corona-Einschnitt wieder neu au
13.11.2024
VHS Norderstedt
Keine Ausrede mehr: Hybridkurs: Bauch, Beine, Po startet
Norderstedt (em) Jetzt gibt es wirklich keine Ausreden mehr: An der VHS Norderstedt startet am 26.02.24 ein Bauch-Beine-Po-Kurs, abends und im Hybridformat. Schlanke Beine, ein flacher Bauch und ein runder Po – davon träumen doch alle. Mit diesem VHS-Kurs rückt das Ziel näher. Und zwar noch rechtzeitig, bevor die Bikinisaison startet.
Der Kurs beginnt mit einem Warm-Up, um den Kreislauf langsam in Schwung zu bringen und die Muskulatur des gesamten Körpers vorzubereiten. Danach folgen Kräftigungsübungen, um den Alltag gut zu meistern. Zusätzlich wird die Körperwahrnehmung sowie das eigene Körpergefühl verbessert. Abgerundet wird die sportliche Stunde mit einem erholsamen Stretch- und Entspannungsteil. Ein perfektes Training für alle, die ihre Gesundheit stärken wollen und etwas für ihre Fitness machen möchten. Auch Einsteiger*innen sind herzlich willkommen. Aufgrund der späten Uhrzeit eignet sich der Kurs perfekt für Berufstätige. Und das Besondere ist: Er lä
15.02.2024
Stadt Norderstedt
Stadt begrüßt nachhaltig geplanten Neubau des Polizeireviers Garstedt
Norderstedt. Das aus den 1970er-Jahren stammende Gebäude des Polizeireviers im Norderstedter Stadtteil Garstedt an der Europaallee ist sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den Anforderungen für die moderne Polizeiarbeit. Es besteht daher Einvernehmen zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Stadt Norderstedt, dass die Bedingungen für die Polizeiarbeit dort verbessert werden müssen. Zwei Optionen boten sich nach ersten Betrachtungen für die Zukunft an, zum einen die Sanierung des alten Polizeireviers, zum anderen ein Neubau.
Seit längerem wird vor diesem Hintergrund über den erforderlichen Sanierungsbedarf für das bestehende Gebäude oder aber die Voraussetzungen für die Planung eines alternativen Neubaus eingehend fachlich beraten. Die Planungen gehen nun in die nächste Phase.
Das Land Schleswig-Holstein und die für den Bau zuständige Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) haben gemeinsam mit der Stadt Norderstedt nach internen Abstimmunge
12.12.2023
IHK Lübeck
IHK zu Lübeck und Handelskammer Hamburg verstärken Präsenz in Norderstedt
Norderstedt (em) Seit ihrer Gründung vor mehr als zwölf Jahren hat die Gemeinsame Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Um den Unternehmen an der Nordgate-Achse und im Norden Hamburgs künftig noch besseren Service zu bieten, haben die Kammern neue Geschäftsräume am bisherigen Standort in der Heidbergstraße 100 bezogen.
„Mit der Vergrößerung unserer Räume verfolgen wir weiterhin unser Ziel, dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, noch präsenter für unsere Mitglieder zu sein“, sagte Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, bei der Einweihung. Die neuen Räumlichkeiten umfassen nun auch einen eigenen Seminarraum und ein „Flexibüro“ für modernes Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice.
Mehr als 40 Gäste waren der Einladung zur Eröffnung gefolgt, unter ihnen Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, die Bürgermeister von Bad Seg
23.05.2023
Kulturtreff Norderstedt e. V.
Es ist Frühlingszeit - die Seele wird weit mit Christa Heise-Batt
Norderstedt (em) Am Sonntag, dem 2. April, ab 15.00 Uhr, wird die Kulturpreisträgerin Christa Heise-Batt im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte lesen und erzählen. Unter dem Titel „Es ist Frühlingszeit - die Seele wird weit / Dat ist fröhjahrstied - de seel warrt wiet“ wird die Autorin unterhaltsame und besinnliche Geschichten zur Frühlings- und Osterzeit in hochdeutscher und plattdeutscher Sprache präsentieren.
Zum gemütlichen Kaffeetrinken mit selbst gemachten Torten ist bereits ab
14.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Kulturtreff Norderstedt e. V.
bitte um eine Anmeldung bis zum 31. März per E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de oder unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB).
Die Veranstaltung verspricht ein besonderes Erlebnis für alle Literatur- und Kulturbegeisterten zu werden. Christa Heise-Batt ist bekannt für ihre einfühlsamen Geschichten und ihre Fähigkeit, die Zuhörenden mit ihrer Stimme und
21.03.2023
Kompetenzzentrum Demenz
Schleswig-Holstein blickt auf 10 Jahre Modellprojekt
Norderstedt (em) Seit 2011 wird das Kompetenzzentrum Demenz durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und den Spitzenverband der Pflegekassen gefördert. Aus der Landesagentur Demenz entstanden, ist das Kompetenzzentrum eine feste Institution zu allen Fragen rund um das Thema Demenz in der Gesundheits- und Pflegelandschaft in Schleswig-Holstein geworden. Trotzdem muss das Modellprojekt immer wieder um weitere Förderperioden bangen. Die aktuelle Laufzeit endet in diesem Juni.
Da das Zehnjährige aufgrund der Pandemie nicht öffentlich gefeiert werden konnte, hat das Kompetenzzentrum zusammen mit einem Grafiker ein buntes zweiseitiges Plakat erstellt. Ähnlich einem Wimmelbild veranschaulicht es die Bandbreite an Themen und Angeboten, die das Kompetenzzentrum im Land angeschoben hat. Das Plakat wurde nun an die vielen Kooperationspartner und Wegbegleiter verschickt. Es ist auch unter www.demenz-sh.de/wir-ueber-un
21.01.2022