Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VR Bank in Holstein eG

unserDING - VR Bank in Holstein verdoppelt Spenden

03.11.2025
Stadt Norderstedt

Live-Kunst-Event „Norderstedter Trude“ abgesagt

Norderstedt. Das für den 13. September geplante Event „Norderstedter Trude“ wird abgesagt. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Zahl von Anmeldungen von Künstlerinnen und Künstlern für die Live-Kunst-Aktion diesmal recht klein gewesen war. Die Absage erfolgt zumal vor dem Hintergrund, dass angesichts der laufenden Haushaltssperre alle öffentlichen, von der Stadt finanzierten Veranstaltungen auf dem Prüfstand stehen. In den Jahren 2021 und 2023 hatte die Stadt unter dem Motto „eine Kunstaktion für alle“ zusammen mit örtlichen Künstlerinnen und unter dem Titel „Norderstedter Trude“ das Event organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer malten, zeichneten und gestalteten unter freiem Himmel und im direkten Kontakt mit dem Publikum ihre Kunstwerke. „Wir hoffen, dass in den kommenden Jahren und unter dann hoffentlich besseren Voraussetzungen die ‚Norderstedter Trude‘ wieder durchstarten und ein größeres Publikum begeistern kann“, sagt
15.08.2025
SOS-Kinderdorf Harksheide

Eine intensive Zeit - Kinderdorfmutter Angelika Isaakson geht nach 25 Jahren in die Entpflichtung

Norderstedt. 25 Jahre – davon 18 Jahre als Kinderdorfmutter – hat Angelika Isaakson im SOS-Kinderdorf Harksheide gearbeitet und gelebt. Sie blickt zurück auf eine nicht immer einfache, aber intensive und bereichernde Zeit.  Angelika Isaaksons Weg ins SOS-Kinderdorf beginnt im Jahr 1999. Da ist sie 43 Jahre alt und arbeitet als Groß- und Außenhandelskauffrau. Als ihr Arbeitgeber den Standort ins Ausland verlagert, macht sich Isaakson Gedanken über ihre berufliche Zukunft. „Auch wenn mir die Arbeit viel Spaß gemacht hatte“, stellt sie fest, „wollte ich nicht mehr allein an Zahlen gemessen werden. Da habe ich begonnen, nach neuen beruflichen Perspektiven zu suchen.“ Wie es der Zufall – oder die Vorhersehung? – will, stößt sie auf eine Anzeige des SOS-Kinderdorf Harksheide, in der unter der Überschrift „Wollen Sie Ihr Leben verändern?“ zu einer Infoveranstaltung zum Beruf der Kinderdorfmutter geladen wird. Und genau das ist es, was sie gerade will: I
30.07.2025
Stadt Norderstedt

„Lernpfad der Kinderrechte“ im Stadtpark eröffnet

Norderstedt. Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt Norderstedt (Amt für Kinder, Jugend und Familie) eröffnen am 17. Juni im Norderstedter Stadtpark den „Pfad der Kinderrechte“. Ein solcher Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen – und zwar optisch ansprechend, didaktisch versiert, spielerisch und lebensraumnah. Beim großen Kinderfest („RambaZamba“) am 21. Juni können die Besucherinnen und Besucher den neuen Lehrpfad erleben. Das Konzept für den „Lernpfad der Kinderrechte“ ist an die bekannten „Trimm-dich-Pfade“ angelehnt und funktioniert in ähnlicher Weise: Besucherinnen und Besucher des Stadtparks stoßen jeweils auf ein gut zugänglich installiertes Schild und finden darauf raumbezogene, erlebnisorientierte Informations- und Spielangebote, in diesem Fall bezogen auf die Kinderrechte. Damit sind solche Lernpfade eine einfache und effiziente Möglichkeit für Kinder und begleitende Erwa
19.06.2025
Sozialwerk Norderstedt e. V.

Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!

Norderstedt (em) Spielen ist weit mehr als nur Zeitvertreib – es ist ein fundamentaler Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Unter dem Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ macht der Weltspieltag 2025 auf die Bedeutung des Spiels für eine ganzheitliche Bildung aufmerksam. Das Deutsche Kinderhilfswerk betont, dass Spiel und Kultur untrennbar verbunden sind, denn durch das Spielen entdecken Kinder die Welt, entwickeln Kreativität, knüpfen soziale Kontakte und lernen Lösungsstrategien für Herausforderungen des Lebens. Um das Recht auf Spiel als Kinderrecht zu unterstreichen, engagieren sich auch in diesem Jahr die Familienzentren in Norderstedt mit spannenden Veranstaltungen: Spieletag für Familien mit Kleinkindern (1–3 Jahre) 24. Mai, 14:30–17:00 Uhr Krippengarten der KiTa Unter der Eiche, Norderstedt Spielerische Erlebnisse speziell für die jüngsten Familienmitglieder – mit kreativen Angeboten für kleine Entdecker. Anmeldung erforderlich bei Da
22.05.2025
Sozialwerk Norderstedt e. V.

Familienzentrum Glashütte: Ein Tor zu mehr Barrierefreiheit

Norderstedt (em) Das Team des Familienzentrums Glashütte, die Klienten und ihre Familien können sich jetzt über eine ganz besondere Neuerung freuen: ein neues Tor und eine direkte Zuwegung von der Bushaltestelle und der Segeberger Chaussee! Dies bedeutet; keine Umwege mehr und kein Verirren in der Mittelstraße! Die Verbesserungen am Familienzentrum sind nicht nur eine bauliche Maßnahme, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Bedürfnisse aller Menschen in Norderstedt. Das Team des Familienzentrums Glashütte ist begeistert von den neuen Möglichkeiten, die sich durch die baulichen Veränderungen ergeben. „Wir freuen uns sehr über die neue Zuwegung und das Tor. Es ist ein wichtiger Beitrag, um sicherzustellen, dass alle Menschen, die zu uns kommen möchten, dies auch ohne Schwierigkeiten tun können“, sagt die Koordinatorin des Familienzentrums Katharina Kasch erleichtert. Diese positive Rückmeldung spiegelt die allgemeine Freude wider, die sowohl bei
19.03.2025