Videos
Artikel
VHS Norderstedt
Geschichte und Architektur entdecken - Kleiner Rundgang in Hohenfelde
Norderstedt. Geschichte und Architektur entdecken: Im Rahmen einer Exkursion der VHS Norderstedt kann der zentrale, aber dennoch für viele unbekannte Hamburger Stadtteil Hohenfelde erkundet werden.
Zwischen sozialem Wohnungsbau und prächtigen Stadtvillen liegt Hohenfelde – ein kleiner, oft übersehener Stadtteil an der Außenalster. Bei einem geführten Rundgang können Interessierte die Vielfalt des Viertels entdecken.
Die Route führt von der Lübecker Straße über das traditionsreiche Marienkrankenhaus des Architekten Martin Haller bis hin zu eindrucksvollen Gründerzeithäusern am Schwanenwik. Der Rundgang endet am U-Bahnhof Uhlandstraße – und zeigt, wie kontrastreich und geschichtsträchtig Hohenfelde ist.
Die Exkursion (Nr. 18102) findet am Samstag, 11.10.2025, von 12 – 14 Uhr in Hamburg statt und die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS Norderstedt im VHS-Center oder per E-Mail an info@vhs-norderstedt.de entgegen. Wei
08.10.2025
Stadtpark Norderstedt
ParkFunkeln Norderstedt 2025 - Vorverkauf für magische Sommernächte startet
Norderstedt. Das ParkFunkeln Norderstedt begeistert wieder an acht Sommerabenden mit Licht, Kunst und Atmosphäre. Vom 21. bis 24. August sowie vom 28. bis 31. August entsteht rund um die Waldbühne, im Feld- und Waldpark ein faszinierender, illuminierter Rundgang, welcher das Blütenband, den Bustan, das Arboretum und das Moor in einem anderen Licht genießen lässt. Funkelnde Lichtinstallationen, atmosphärisch inszenierte Lichtungen und kunstvoll gestaltete Wege führen Besucher:innen durch eine Welt aus Licht, Schatten und Farbe. Das kreative Konzept, bei dem Alltagsgegenstände neu interpretiert und überraschend in Szene gesetzt werden, prägt auch in diesem Jahr die Gestaltung des Rundwegs.
An der Waldbühne lädt ein vielfältiges gastronomisches Angebot zum Verweilen und Genießen ein – ideal, um den Abend stimmungsvoll ausklingen zu lassen.
Der Vorverkauf für diese außergewöhnlichen Sommernächte beginnt am Sonntag, den 15. Juni. Die Tickets sind bei de
12.06.2025
Kompetenzzentrum Demenz
Sicher leben mit Demenz - Führungen durch die Musterwohnung
Norderstedt (em)Wenn sich durch das Alter oder eine Demenz Einschränkungen im Alltag bemerkbar machen, fällt der Blick u.a. auch auf den Wohnraum. Ist das Leben Zuhause noch sicher genug? Wie kann es praktisch und komfortabel gestaltet werden? Was nun vielleicht hinderlich oder gefährlich ist und welche sinnvollen Anschaffungen und Möglichkeiten es zur Umgestaltung gibt, zeigen die vielen Beispiele in der Norderstedter Musterwohnung des Kompetenzzentrums Demenz. Neben den großen technikunterstützten Lösungen, gibt es auch zahlreiche kostengünstige Tipps.
Informationen zur Wohnung und einen virtuellen Rundgang bietet die Internetseite https://www.demenz-musterwohnung.de/. Bei einer Führung vor Ort sind die Positiv- und Negativbeispiele natürlich viel anschaulicher erlebbar: Dinge können angefasst, ausprobiert und individuelle Fragen können geklärt werden. Einzelpersonen melden sich dafür rechtzeitig zu einem der offenen Führu
03.12.2024
Stadt Norderstedt
Ein Koffer voll mit Wissen: Neues Angebot für Norderstedter Kitas und Grundschulen
Norderstedt (em) Das Angebot ist neu und unter wissenschaftlicher Begleitung speziell für Norderstedter Kinder entwickelt worden: Einige Zeit hat der Entwicklungsprozess des Prototyps gedauert, mehrmals gab es Rückfrage-Runden mit den Kooperations-Kitas, um ein passgenaues Angebot zusammenzustellen - nun gehen die ersten fünf Wissen- und Experimentier-Koffer zum Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen” auf die Reise in die Norderstedter Kitas und die 1. Grundschulklassen.
Mit der Formulierung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals SDG) wurde von den Vereinten Nationen ein globaler Rahmen festgelegt, um weltweit ein nachhaltiges, friedliches und gerechtes Leben auf der Erde heute und in Zukunft sicherzustellen. Um diese weltweiten Ziele zu erreichen, bedarf es einer grundlegenden Veränderung von Denk- und Handlungsweisen vor Ort. Diese Veränderungen betreffen jedes Individuum – ganz besonders die Kinder in unserer Ges
25.11.2024
Offener Garten
Licht und Farbe im Herbst- und Wintergarten - offener Garten in Norderstedt
Norderstedt (em) Nicht nur blütenreiche Pflanzen sorgen für Licht und Farbe im herbst- und winterlichen Garten. Genauso große Leuchtkraft besitzen Stauden, Gräser und Farne mit wunderschönen Blattfärbungen und Saatständen. Gehölze strahlen mit farbigen Zweigen, Blättern und Früchten durch Herbst und Winter.
Besonders die feinen Saatstände vieler Stauden und Gräser sorgen in der Tau– und Rauhreifsaison für bezaubernde Gartenbilder. Außerdem profitieren auch kleinere und größere Tiere vom ausbleibenden Herbstputz. Vögel picken die Saatkörner der Stauden, Wildbienen überwintern in den markigen Stängeln der Pflanzen oder haben hier ihren Nachwuchs abgelegt. Hummelköniginnen finden Überwinterungsmöglichkeiten in den dicken Büscheln von Ziergräsern.
Eine attraktive Pflanzenauswahl für die dunkle Jahreszeit, sowie stimmungsvolle Herbstkompositionen können Besucher im Garten der Norderstedterin, Maike Heinatz, Sonntag am 6. Oktober von 10.00 Uhr bis 17.00
04.10.2024
VHS Norderstedt
Regentrude, Sonnenuhr, Dorfschmied und Co. in Kunstführungen kennenlernen!
46 öffentliche Kunstobjekte gibt es momentan in Norderstedt - wer hätte das vermutet? Die eindrucksvollen Skulpturen, Malereien und Installationen von Thomas Behrendt, Hans-Joachim Frielinghaus, Hans-Werner Könecke, Lilo Peters und zahlreichen weiteren Kunstschaffenden verschönern zum Teil schon seit den 70er-Jahren das Stadtbild und schärfen die Sinne ihrer Bewohnerinnen. Der im letzten Jahr erschienene Bildband „46 Kunstobjekte im öffentlichen Raum der Stadt Norderstedt“, herausgegeben von Professor Dr. Klaus Gereon Beuckers von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit dem Norderstedter Amt für Bildung und Kultur hat die Werke und ihre Hintergründe bereits für die Öffentlichkeit dokumentiert. In zwei Kunstführungen der VHS Norderstedt angeleitet durch die Kunstexpertin Stefanie Isabell Pejml können Teilnehmerinnen die Norderstedter Stadtkunst nun gemeinsam mit anderen aufsuchen und entdecken.
Die erste Führung am 27.07.23 führt durch
10.07.2023
ParkFunkeln Norderstedt 2023
Vorverkaufsstart für die stimmungsvollen Sommernächte im Park
Norderstedt (em) Das ParkFunkeln Norderstedt wird die Besucher:innen auch in diesem Jahr wieder an acht Abenden verzaubern. Fans der ganz besonderen Sommernächte im Stadtpark Norderstedt können sich auf den 17. bis 20. August sowie auf den 24. bis 27. August 2023 freuen. In diesem Jahr wird auf dem Gelände rund um die Waldbühne, dem Moor und der Feldparkwiese ein zauberhafter Rundgang entstehen, der mit funkelndem Licht und Leuchteffekten die Besucher:innen zu einem abendlichen Ausflug einlädt.
Die Ideen sprudeln, die Planungen laufen auf Hochtouren und es wird bereits fleißig gebaut und vorbereitet, so dass die Besucher:innen dieses Jahr erneut auf einem stimmungsvollen Rundweg im illuminierten Stadtpark Norderstedt wandeln können. Das bewährte Konzept, Alltagsgegenständen und Dingen, die ansonsten keine Verwendung mehr finden, ein neues Leben als Dekorationselement einzuhauchen, hat auch in diesem Jahr Bestand und wird die Gestaltung des Rundweges prägen.
De
12.06.2023
Norderstedt
Handy-Rallye zum Thema Nachhaltigkeit durch den Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Smartphones sinnvoll für das Lernen nutzen – mit einer interaktiven Erlebnisrundtour möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen so das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Die App Actionbound führt die Gruppen dabei auf einem ca. 3 km langen Rundweg durch das Stadtparkgelände. Gemeinsam müssen die Rallye-Teilnehmenden an 17 Stationen ganz unterschiedliche Aufgaben lösen, z. B. Quizfragen beantworten oder Fotos von bestimmten Motiven machen.
Als nun-zertifizierter außerschulischer Bildungsort möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen die Möglichkeit bieten, sich eingehender mit dem Thema Nachhaltigkeit und den 17 Nachhaltigkeitzielen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. Die Agenda kann als Fahrplan für die Zukunft verstanden werden, mit dem die Weltgemeinschaft weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlage
12.04.2023
