Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Kulturentwicklung in Norderstedt: Erster öffentlicher Workshop

Norderstedt. Die Stadtverwaltung Norderstedt, federführend das Amt für Bildung und Kultur, erarbeitet im Auftrag der Politik bis Ende 2026 einen Kulturentwicklungsplan (KEP). Dieser soll Ziele, Maßnahmen und verlässliche Strukturen für die Kulturlandschaft der Stadt Norderstedt erarbeiten und gestalten. Alle Kulturinteressierten und Kulturschaffenden sind eingeladen, sich an diesem Zukunftsprojekt zu beteiligen. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Montag, 3. November, beim ersten Beteiligungsworkshop des Kulturentwicklungsplanes.  Der Workshop beginnt um 15.30 Uhr im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50), Workshop-Ende ist spätestens um 20 Uhr. „Uns ist wichtig, dass möglichst viele Perspektiven vertreten sind – von Instituten, aus der freien Kultur-Szene und von Vereinen über ehrenamtlich Engagierte bis hin zu kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur. Auch Akteurinnen und Akteure benachbart
17.10.2025
Stadt Norderstedt

Annika Sprunk ist neue Leitung der Volkshochschule

Norderstedt. „Die Volkshochschule ist für mich ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Teilhabe – und offen für alle Generationen.“ Das sagt Annika Sprunk (48), die zum 1. September die hauptamtliche Leitung der Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt übernommen hat. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin (Schwerpunkte Sozialmanagement und Beratung) möchte mit ihrem neuen Team Themen wie Digitalisierung, Gesundheit, Integration und lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt stellen. „Annika Sprunk bringt alles mit, was wir uns gewünscht haben: langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Kulturarbeit, Verwaltung und Führung“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Kulturdezernentin Kathrin Rösel.  Für die neue VHS-Leiterin bedeutet die Tätigkeit in Norderstedt eine Rückkehr in den Norden: „In meiner Studienzeit in Lüneburg und während meiner Diplomarbeit zum Thema Verkaufstraining in Hamburg habe ich die Region kennen und lieben gelernt. Nu
07.10.2025
Stadt Norderstedt

Norderstedt bekommt das Label „StadtGrün naturnah“ verliehen

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt wurde mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in der Stufe Silber ausgezeichnet. Honoriert wurde damit Norderstedts Engagement für ein naturnahes Grünflächenmanagement zur Förderung der biologischen Vielfalt. Norderstedt ist nun eine von insgesamt 81 zertifizierten deutschen Städten. Die Verleihung fand am 23. September 2025 in der Gastgeber-Stadt Kronberg im Taunus statt. Beworben hatte sich Norderstedt bereits im Oktober 2024. Im Rahmen des fast einjährigen Zertifizierungsprozesses, erarbeitete die Stadt in Kooperation mit den lokalen Naturschutzverbänden eine umfangreiche Bestandserfassung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in den Bereichen „Grünflächenunterhaltung“, „Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern“ sowie „Zielsetzung und Planung“. Darüber hinaus wurde ein Maßnahmenplan entwickelt, mit welchem die biologische Vielfalt in Norderstedt zukünftig noch erhöht werden kann. Beides, sowohl die Bestandserfas
27.09.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V.

Plattdeutsche Literatur trifft nordfriesische Lebenskunst

Norderstedt. Christa Heise-Batt, erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt, präsentiert am Sonntag, dem 28. September ab 15.00 Uhr eine Lesung aus den Werken von Boy Lornsen – einem der bedeutendsten nordfriesischen Dichter, Zeichner und Künstler des 20. Jahrhunderts.  Im Mittelpunkt des Nachmittags im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, stehen die plattdeutschen Bücher „Sinfunikunzert“, „Sien Schöpfung“ und „Jesus vun Nazareth – Een Stremel Weltgeschicht“ von Boy Lornsen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme trägt Christa Heise-Batt ausgewählte Passagen in plattdeutscher Sprache vor und lässt so die sprachliche Vielfalt Norddeutschlands lebendig werden.  Die Veranstaltung findet im Rahmen der SE-Kulturtage statt. Um die Vorbereitungen zu erleichtern, bittet der Kulturtreff Norderstedt um eine Anmeldung bis zum 25. September unter (040) 60 92 51 03 (AB) oder per E-Mail an [reservierung@kulturtreff-norderst
25.09.2025
Mütterzentrum Norderstedt e.V.

Treff für Papas mit Kindern

Norderstedt. Am Sonntag, 28. September, findet von 9:30 – 12 Uhr im Mütterzentrum Norderstedt ein Treff für Papas mit Kind statt. Die Papas treffen sich regelmäßig in einer geselligen Runde zum Frühstück, um Austausch zu finden, Unterstützung anzubieten und um Kontakte zu knüpfen. Für die Kinder stehen die Spielräume des Mütterzentrums zur Verfügung. Bei gutem Wetter können die Spielplätze genutzt werden und bei Interesse können weitere Aktivitäten geplant werden. Die Teilnahme inkl. Frühstück kostet 7 Euro pro Papa. Jedes Kind ab 1 Jahr kostet 1 €. „Eine Anmeldung ist erwünscht, aber auch Kurzentschlossene sind willkommen“, erzählt Papa Marcus, der den Treff leitet. Die Anmeldung ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr im Mütterzentrum, Kielortring 51, telefonisch unter 040/ 523 72 50 oder per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de möglich. Weitere Infos & Kursangebote unter [www.muetterzentru
18.09.2025
Stadt Norderstedt

12. Kinder- und Jugendbeiratswahl Norderstedt – Bewerbung noch bis zum 1. November möglich

Norderstedt. Vom 17. bis zum 28. November wird in diesem Jahr der 12. Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) von Jugendlichen aus Norderstedt im Alter von 12 bis 20 Jahren gewählt. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nach Paragraf 47d der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein die politisch unabhängige Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in den Ausschüssen der Stadtvertretung der Stadt Norderstedt. Bis zu 21 Mitglieder können in den KJB gewählt werden. Mitglieder des jetzigen Kinder- und Jugendbeirats stellen zusammen mit Vera Meifort, Koordinatorin für KJB und für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Norderstedt, im September an allen weiterführenden Schulen die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die möglichen Themenfelder des Kinder- und Jugendbeirats vor. Ziel der Infoveranstaltungen ist es, Jugendliche zu motivieren, sich für die Wahl im November aufstellen zu lassen.  Die Wahlen finden vormittags an allen weiterführenden Norderstedter Schulen und am
17.09.2025