Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Sanierung des Spielplatzes im Moorbekpark beim Rathaus fast abgeschlossen

Norderstedt. Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Kinderspielplatzes im Moorbekpark nahe des Norderstedter Rathauses (westlich Alter Heidberg) sind nahezu abgeschlossen. Der Spielplatz wird voraussichtlich in den kommenden Wochen zur Benutzung freigegeben werden. Der circa 800 Quadratmeter große, sanierungsbedürftige Kinderspielplatz im Rathauspark wurde in den vergangenen Wochen im Auftrag der Stadt Norderstedt umgestaltet. Die abschließenden Bauarbeiten sind noch im Gange, aber vom gegenüberliegenden Ufer des Regenwasserrückhaltebeckens kann bereits der Spielturm in Form einer Gans gesehen werden. Somit fügt sich der Spielplatz unweit der Wasserfläche perfekt in die Umgebung ein.  Gestaltet ist die Spielanlage für Kinder der Altersgruppe von sechs bis zehn Jahren. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf eine inklusive Gestaltung gelegt. Der Spielturm und die untere Rutsche können mittels einer Rampe auch mit Rollstuhl erreicht werden. Eine Nestschaukel und Bala
19.09.2025
Stadt Norderstedt

Nach Online-Befragung: Spielplatz Rathauspark wird neu gestaltet

Norderstedt. Der Kinderspielplatz im Grünzug hinter dem Rathauspark im Stadtteil Garstedt wird neugestaltet. Dabei werden die Wünsche der Bevölkerung, die zuvor bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, soweit wie möglich berücksichtigt. Mitte Juli beginnen die Arbeiten, die vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut werden. Die alten Spielgeräte des Spielplatzes waren in die Jahre gekommen und wurden bereits vor einiger Zeit abgebaut. Diese werden nun durch moderne und attraktivere Spielgeräte ersetzt. Somit entsteht am selben Ort eine neue Spiellandschaft, die sich in den Grünzug mit dem Motto ‚Gans‘ gestalterisch einfügt. Ein Kletterturm mit zwei Rutschen wird über einen Steg einen barrierefreien Zugang erhalten, womit inklusives Spiel ermöglicht wird. Eine neue Nestschaukel und eine kleine Balancierstrecke ergänzen das Ensemble. Die Fallschutzmaterialien sind so gewählt, dass ein B
02.07.2025
SOS-Kinderdorf Harksheide

Familienzentrum feiert seinen ersten Geburtstag

Norderstedt (em) Vor einem Jahr hat das SOS-Kinderdorf Harksheide die Trägerschaft des Familienzentrums Friedrichsgabe (kurz FZ Friedrichsgabe) übernommen, das damit wieder zu einer wichtigen Anlaufstelle für Familien mit Kindern in der Region geworden ist. Voller Vorfreude startete das Team des FZ Friedrichsgabe im Juni 2024 am Hauptstandort Glockenheide 40 mit der Sozialraumarbeit. „Unser Ziel war es, mit unseren Angeboten die Familienarbeit im Stadtteil zu beleben und Raum für Begegnungen zu schaffen“, erklärt Lisa Hopf, die zusammen mit Juliane Delfs das Familienzentrum leitet. Und das ist den beiden Sozialpädagoginnen und langjährige Mitarbeiterinnen des SOS-Kinderdorfes gelungen. Aktuell bietet das FZ an drei Standorten in Friedrichsgabe verschiedene Angebote, alle kostenfrei und offen für alle – darunter ein Familienfrühstück, eine Krabbelgruppe, ein internationaler Frauentreff und das beliebte mobile Spielplatzangebot „FZ on Tour“ bei dem Lisa Hopf
11.06.2025
Sozialwerk Norderstedt e. V.

Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!

Norderstedt (em) Spielen ist weit mehr als nur Zeitvertreib – es ist ein fundamentaler Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Unter dem Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ macht der Weltspieltag 2025 auf die Bedeutung des Spiels für eine ganzheitliche Bildung aufmerksam. Das Deutsche Kinderhilfswerk betont, dass Spiel und Kultur untrennbar verbunden sind, denn durch das Spielen entdecken Kinder die Welt, entwickeln Kreativität, knüpfen soziale Kontakte und lernen Lösungsstrategien für Herausforderungen des Lebens. Um das Recht auf Spiel als Kinderrecht zu unterstreichen, engagieren sich auch in diesem Jahr die Familienzentren in Norderstedt mit spannenden Veranstaltungen: Spieletag für Familien mit Kleinkindern (1–3 Jahre) 24. Mai, 14:30–17:00 Uhr Krippengarten der KiTa Unter der Eiche, Norderstedt Spielerische Erlebnisse speziell für die jüngsten Familienmitglieder – mit kreativen Angeboten für kleine Entdecker. Anmeldung erforderlich bei Da
22.05.2025
Stadt Norderstedt

Spielplatz Am Böhmerwald ist ab sofort neu gestalteter „Schmetterlingsspielplatz“

Norderstedt. Der Kinderspielplatz Am Böhmerwald im Stadtteil Glashütte ist Neugestaltet worden und konnte nun rechtzeitig vor Ostern zur Benutzung freigegeben werden – und damit deutlich schneller als ursprünglich prognostiziert. Für die Neugestaltung wurden im Vorfeld die Wünsche der Bevölkerung, die bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, berücksichtigt. Die Neugestaltung wurde im November 2024 begonnen und vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut. Der von Grund auf modernisierte Spielplatz hat das Thema „Die Entwicklung des Schmetterlings“ und wurde als Parcours gestaltet. Der Parcours beginnt am Eingang zum Naturgarten mit einem Netz in Form vom Blattadern, auf dem ein winziges Ei zu entdecken ist. Weiter geht die Entwicklung des Eis als Raupe, die Spuren auf Blättern hinterlässt. Hangelgeräte führen schließlich bis zum Schmetterlingshaus. Die neu angeschafften und installiert
28.04.2025
Stadt Norderstedt

Spielplatzsanierung: Inklusives Spielangebot auf dem Spielplatz Moorbekpark

Norderstedt (em) Mehr Spielvergnügen für alle Kinder bietet der Abenteuerspielplatz im Moorbekpark nach seiner Modernisierung durch das Team der Spielplatzunterhaltung des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt. Insbesondere für Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Familie als auch Betreuende bietet der Spielplatz von nun an ein Plus an Komfort, Vielseitigkeit und damit Spielvergnügen. Der Spielplatz im Moorbekpark mit seinen inklusiven Spielelementen existiert seit circa 20 Jahren und wurde regelmäßig von der Stadt Norderstedt gewartet. So wurden 2019, ausgehend vom alten Spielgerätebestand aus dem Jahr 2009, gemäß dem neuesten Erkenntnisstand aus der Entwicklung für Kinderspielplätze und entsprechend dem Spielplatzbedarfsplan der Stadt Norderstedt die Spielflächen weiterentwickelt. 2022 wurden dann die Wegflächen erneuert, die der Verbindung der einzelnen Spielplatzanlagen dienen. Auch Familiensitzgelegenheiten mit Tischen und Stühlen wurden geschaffen und so ge
25.04.2025
Stadt Norderstedt

Nach Online-Befragung: Spielplatz Am Böhmerwald wird neu gestaltet

Norderstedt (em) Der Kinderspielplatz Am Böhmerwald im Stadtteil Glashütte wird neu gestaltet. Dabei werden die Wünsche der Bevölkerung, die zuvor bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, soweit wie möglich berücksichtigt. Ab Ende November beginnen die Arbeiten, die vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut werden. Die derzeitigen Spielgeräte des Spielplatzes sind in die Jahre gekommen und werden nun abgebaut und durch moderne und attraktivere Spielgeräte ersetzt. Somit entsteht am selben Ort eine neue Spiellandschaft, die sich an den Ideen und Wünschen aus der Online-Befragung zur Neugestaltung des Kinderspielplatzes orientiert. Gewünscht waren unter anderem Möglichkeiten für Parcours, sowie Schaukeln und Spielgeräte für jüngere Kinder.  Da sich der Spielplatz in unmittelbarer Nähe zum Naturgarten befindet, wurde die Idee aufgegriffen, einen Parcours zu schaffen, der die Entwicklung
03.12.2024
Stadt Norderstedt

Kinderspielplatz Scharpenmoor wird neugestaltet – Mitgestaltung ist erwünscht

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt setzt die Modernisierung und Neugestaltung von Spielplätzen im Stadtgebiet fort. Im Norderstedter Stadtteil Garstedt liegt in einem Grünzug (nahe Scharpenmoor 55) ein etwa 800 Quadratmeter großer Kinderspielplatz für Kinder im Alter bis zwölf Jahre, der inzwischen nicht mehr zeitgemäß wirkt.  Die Stadt Norderstedt wird den Kinderspielplatz Scharpenmoor neugestalten und lädt aus diesem Grund alle Kinder, Jugendlichen, Anwohnenden sowie alle Interessierten dazu ein, sich an der Planung für die zukünftige Spielplatzgestaltung zu beteiligen. Die Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch der Kinder werden am Mittwoch, 9. Oktober, von 15 bis 17 Uhr vor Ort gesammelt. Zusätzlich besteht für alle, die den Spielplatz mitgestalten möchten, die Möglichkeit, ihre Phantasie mithilfe einer Malvorlage auszuleben und diese entweder zum Termin mitzubringen oder unter der E-Mail-Adresse   [gruenplanung
04.10.2024