Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Norderstedt

Mit der VHS zur Stadtführung ins Grindelviertel

Norderstedt (em) Früher ein Zentrum der jüdischen Gemeinden – heute der Kern des Hamburger Studentenlebens: eine Stadtführung der VHS Norderstedt am 16.11.2024 führt durch die Geschichte des Grindelviertels. Ein Mix aus Studenten*innenleben und jüdischer Geschichte prägt diese Tour. Das Grindelviertel hat sich nach der Öffnung der Stadttore Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum der jüdischen Gemeinden entwickelt. Somit treffen die Teilnehmer*innen dieser VHS-Exkursion auf ehemalige Synagogen und Spuren jüdischen Lebens. Heute ist das Viertel rund um die Universität Hamburg von einem bunten Studenten*innenleben mit zahlreichen Cafés und Restaurants geprägt. Bewundernswert sind die traumhaft schönen Etagenhäuser und Hinterhöfe aus der Gründerzeit im Grindel. Die Exkursion findet am Sa, 16.11.2024, von 14-16 Uhr in Hamburg statt; die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 16,00 Euro (Kurs-Nr.: J17022).  Die VHS kann unter Tel. 040 535 95-900 ode
13.11.2024
VHS Norderstedt

Auf Glückskurs mit der VHS Norderstedt

Norderstedt (em) Man kann es nicht erzwingen und es ist ein ganz subjektives Gefühl: Glück. Dennoch hat sich die Volkshochschule Norderstedt im Frühjahr/Sommersemester 2024 nach dem letzten Krisenjahr zum Ziel gesetzt, das persönliche Wohlbefinden ihrer Teilnehmer*innen mit ihren Angeboten erheblich zu steigern. Über 450 neue Veranstaltungen können ab dem 12.01.24 gebucht werden – und das Thema Glück ist allgegenwärtig. Was braucht es überhaupt zum Glücklichsein? Impulse gibt die Ausstellung „Glück“ der VHS Fotowerkstatt im Treppenhaus der VHS (Nr. 55302). Die Bilder erzählen individuelle Geschichten und fangen Momente des Glücks in seinen vielfältigsten Formen ein. Eine zweisprachige Lesung der VHS-Kursleiterin Meritxell Hecker in der Stadtteilbücherei Garstedt in Spanisch und Deutsch handelt „vom Glück, die eigenen Träume verwirklichen zu können“ (Nr. 37005). Auch ein Philosophiekurs zum Thema Glück (Nr. 13011) nähert sich dem Thema ganz intensi
12.01.2024
VHS Norderstedt

Stadtführung mit der VHS: Schanze und Karoviertel

Norderstedt (em) Am So, 14.01.2024 erkunden Teilnehmer*innen der VHS Norderstedt gemeinsam die Schanze und das Karoviertel. Die Exkursion führt die Teilnehmer*innen in das alternative Szeneviertel am ehemaligen Schlachthof mit seinen kleinen Geschäften, Cafés und den vielen Graffitis. Sie suchen Orte auf, an denen sich einst eine Windmühle, Felder und eine Verteidigungsanlage befanden und entdecken idyllische Hinterhöfe, lebendige Straßencafés, Szenegastronomie und Bierbrauereien, aber auch die Rote Flora, den bekannten Treffpunkt der autonomen Szene. Die Exkursion findet am So, 14.01.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr in Hamburg statt und ist kostet 13,50 Euro (Kurs-Nr.: H17025).  Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
20.12.2023
EUROPA-UNION

EUROPA-UNION Norderstedt im zweiten NATO-Zwiebelring

Norderstedt (em) „Von den sechs Sicherheitsstufen bei SHAPE, dem militärischen Strategiezentrum der NATO in Mons etwa 70 Km entfernt von Brüssel, erhielten die 30 Mitreisenden der EUROPA-UNION Norderstedt in der zweithöchsten Sicherheitsstufe hochinteressante Erklärungen über die strategischen Planungen der 29 NATO-Länder“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. „Die Sicherheitsstufen sind aufgebaut wir Zwiebelringe von Stufe sechs bis Stufe eins im Inneren einer Zwiebel“, so der Oberstleutnant der NATO. „In den Hochsicherheitsbereich Stufe eins durften wir nicht mehr hinein. Besonders in Erinnerung ist allen Mitreisenden geblieben die Aussage unseres Leiters, dass das militärische Gespräch zwischen NATO und Russland auch in Zeiten internationaler Spannung von größter Bedeutung ist.“ „Die Bildungsreise, durchgeführt in Kooperation mit der Jakob-Kaiser-Stiftung, führte uns zunächst in die Kaiserstadt Aachen. Die Stadtf
05.10.2017
EUROPA-UNION

Bildungsreise: Vom Mittelalter in die Neuzeit

Norderstedt (em) „Mitglieder der EUROPA-UNION Norderstedt werden Platz nehmen auf dem Kaiserstuhl von Karl dem Grossen im Dom zu Aachen und sie werden das europäische Zentrum der Macht der Europäischen Union in Brüssel besuchen“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Die Bildungsreise über Aachen nach Brüssel vom 19. bis 21. September für 30 Mitglieder der EUROPA-UNION hat viele hochinteressante Schwerpunkte. Dazu gehören am ersten Tag die Stadt- und Domführung in Aachen und der erste abendliche Bummel über den Grand Place in Brüssel. Am zweiten Tag wird mit einer kommentierten Stadtführung durch Brüssel gestartet. Thema der Stadtführung ist „die historische und politische Entwicklung Brüssels zur Hauptstadt Europas“. Zu jeder Brüssel-Fahrt der EUROPA-UNION Norderstedt gehört der Besuch des „Hanse-Office“, der Vertretung der beiden Länder Schleswig-Holstein und Hamburg in Brüssel“, so der Vorsitzende Manfred Rit
07.09.2017
EUROPA-UNION

„Auf den Spuren von Luther, Goethe und einem Tigerstaat“

Norderstedt (em) „Das dreitägige europapolitische Seminar in Erfurt und Weimar der EUROPA-UNION Norderstedt in Kooperation mit der Jakob-Kaiser-Stiftung zeigte eine begeisternde Vielfalt von Kultur, Geschichte und Aktualität“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. „Thüringen in der Reformation“, ein Vortrag von Theologieprofessor Josef Pilvousek machte uns mit allen europaweiten und regionalen Einflüssen auf Luthers Entscheidung zur Reformation vertraut. Die Entwicklung der weltlichen Macht, der Beginn des Humanismus, der neue Buchdruck, die Missstände in der katholischen Kirche, die franziskanische Armutsbewegung waren nur einige der Einflussfaktoren auf die Reformation, Einflussfaktoren, die europäische Dimension hatten. Aktuell wurde es beim Besuch im Thüringischen Landtag und beim Vortrag in der Thüringer Aufbaubank. Das Thüringische Parlament, so die CDU-Landtagsabgeordnete und engagierte europapolitische Sprecherin Marion Wals
29.09.2016
EUROPA-UNION Norderstedt

Mitglieder zu Besuch im europäischen Machtzentrum

Norderstedt (em) „Kein Weg ist zu weit, keine Zeit zu kostbar, um einmal im Machtzentrum der Europäischen Union in Brüssel die Verbindung von der europäischen Politik zu Norderstedt persönlich zum erleben“, von mir gehört von den Mitfahrern GISELA Kumerow, Ullrich Ulrich und Claus Witt“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Die Stadtführung in Aachen und die Besichtigung des historisch bedeutenden Domes in Aachen waren bereits wichtige Meilensteine für das europäische Verständnis der Besuchergruppe der EUROPA-UNION Norderstedt. „Wollen wir Europa verbessern, oder geben wir es auf, eine Frage, die sich uns beim Besuch der Europäischen Kommission immer wieder stellte“, so Manfred Ritzek. Rainer Böge, CDU Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der uns mit einem finanziellen Zuschuss der Kommission diese Reise ermöglichte, erklärte uns in einem begeisternden Vortrag das Zusammenspiel von Kommission und lokaler Verantwort
07.10.2013
EUROPA-UNION Norderstedt

Mitglieder im europäischen Machtzentrum

Norderstedt (em) „Kein Weg ist zu weit, keine Zeit zu kostbar, um einmal im Machtzentrum der Europäischen Union in Brüssel die Verbindung von der europäischen Politik zu Norderstedt persönlich zum erleben“, von mir gehört von den Mitfahrern GISELA Kumerow, Ullrich Ulrich und Claus Witt“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Die Stadtführung in Aachen und die Besichtigung des historisch bedeutenden Domes in Aachen waren bereits wichtige Meilensteine für das europäische Verständnis der Besuchergruppe der EUROPA-UNION Norderstedt. „Wollen wir Europa verbessern, oder geben wir es auf, eine Frage, die sich uns beim Besuch der Europäischen Kommission immer wieder stellte“; so Manfred Ritzek. Rainer Böge, CDU Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der uns mit einem finanziellen Zuschuss der Kommission diese Reise ermöglichte, erklärte uns in einem begeisternden Vortrag das Zusammenspiel von Kommission und lokaler Verantwort
04.10.2013