Artikel
Stadt Norderstedt
Brautpaare können sich in 2026 auch an einigen Sonnabenden trauen lassen
Norderstedt. Das Standesamt der Stadt Norderstedt bietet im kommenden Jahr wieder die von vielen Brautpaaren nachgefragten Trauungen an Sonnabenden an. Dieser besondere Service wird für die folgenden Termine angeboten:
06.06.2026
18.07.2026
08.08.2026
26.09.2026
Die 1. Eheschließung beginnt an den genannten Tagen um 10 Uhr; die jeweils letzte Trauung des Tages Uhr wird bis gegen 13 Uhr andauern.
Wer Fragen zu Trauungen im Standesamt der Stadt Norderstedt hat, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter den Rufnummern 040/535 95 - 813/814/815 und 816 wenden.
26.09.2025
VHS
Ausflug in das Prinzenhaus in Plön am 29. September
Norderstedt (em) Vom Lustschloss zum Museum: Die VHS Norderstedt bietet am Donnerstag, 29. September, einen Ausflug zum Prinzenhaus in Plön an.
Als Herzog Karl Friedrich von Schleswig Holstein um 1730 das Plöner Schloss erweitern lies, plante er auch ein Lustschloss für sich und seine Frau. Sie nannten es „Perle des Rokoko“ und bewohnten seine imposanten Räume in unregelmäßigen Abständen. Teilnehmer des VHS-Kurses können bei ihrer exklusiven Führung durch die Säle noch heute die überschwänglichen Stuckformationen mit Blumen, Muscheln und Rankenwerk aus der Zeit bestaunen. Auch die Entwicklung des Bauwerks wird ihnen hier erläutert: Der letzte deutsche Kaisers Wilhelm II., der das Schloss von 1895 bis 1910 nutzte, nahm einen Umbau vor, der dem Gebäude seine heutige Form gab. Er lies seine sechs Söhne hier wohnen und die Schulbank drücken und erweiterte das Gebäude um zwei Seitenflügel. Damals erhielt es seinen bis heute gültigen Namen „Prinzenhaus“.
26.09.2016
Veranstaltungstipp
Benita Brunnert gastiert im Altonaer Theater
Norderstedt (em) Dass eine Schauspielerin im Altonaer Theater auftritt ist nicht besonders ungewöhnlich. Wenn es sich dabei um ein Ein-Frau-Stück handelt allerdings schon eher. Erst recht aber, wenn eine Amateur-Bühne eine professionelle Theaterproduktion einkauft, damit diese im Altonaer Theater gespielt werden kann.
Regelmäßig darf die BGSS Altona Ihre Stücke auch im Altonaer Theater bei Axel Schneider spielen. Diesmal war der Personalmangel allerdings sehr groß, so dass eine eigene Produktion nicht möglich war. Benita Brunnert ist ihnen allerdings seit Jahren bekannt, inszenierte sie doch zum Beispiel 2013 für die BGSS Altona die Komödie "Leev un Kamasutra". Auch die "Tränen der Heimat", mit denen die Schauspielerin seit nunmehr 10 Jahren auf der Bühne steht hatten einige von ihnen schon gesehen. Also kam es zu der Idee: "Wir kaufen dieses Gastspiel ein."
Daher ist Benita Brunnert am Sonntag, 14. März um 14.30 und um 18 Uhr
16.02.2016
Veranstaltungstipp
Ein Zusammenspiel von Gesang und Gitarre am 9. Oktober
Norderstedt (em) Bandinfo! Xenia Jürgensen und Holly Petersen sind die moped. Ein Konzert-Erlebnis der besonderen feinen Art.
Seit vielen Jahren sind die in Bangkok geborene Xenia und der waschechte Nordfriese Holly als professionelle Musiker in verschiedenen Bands und Formationen zu erleben. Bei die moped möchte die beiden individuellen Künstler ihre Liebe zur Musik auf eine besondere, echte und intime Weise mit ihrem Publikum teilen.
In den Interpretationen klassischer und zeitgenössischer Songs verschiedenster Stilrichtungen verschmelzen Xenias Gesang und Hollys Gitarrenspiel zu einer untrennbaren Einheit, die sich über ein großes dynamisches Spektrum ausdrücken. Mit unstilbarer Neugier und Freunde am Spiel entdecken und interpretieren sie ihr Repertoire immer wieder erfrischend neu und gestalten somit jedes Konzert zu einer Uraufführung.
Beschreibungen wie überraschend und vertraut, vielfältig und stilsicher, aufreibend und einfühlend sind hier nur s
18.09.2014
Stadt Norderstedt
Hochzeiten im Kulturwerk und im Strandbad
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt werden fortan zwei neue, außergewöhnliche „Hochzeits-Locations“ angeboten: In Zukunft können sich Paare außer im Standesamt im Rathaus und im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein auch im Arriba-Strandbad und im Kulturwerk am See das Ja-Wort geben. Voraussetzung dafür war, dass die Räume des im Stadtpark gelegenen Strandbads (überdachte Dachterrasse/Lounge) und des Kulturwerkes (großer Saal/Alfred-Stern-Studio) offiziell als Trauzimmer gewidmet wurden.
„Das Strandhaus“ im Arriba-Strandbad beschert den Besuchern Beach-Club-Atmosphäre mitten in der Stadt. Das Strandhaus, direkt am Strand und Stadtparksee gelegen, ist jetzt zum Ort für stilvolle Hochzeiten auserkoren worden. Wenn Wettergott Petrus dem jungen Eheglück lacht, kann in Zukunft die Trauung mit freiem Seeblick stattfinden. Ebenfalls eine einzigartige Atmosphäre können Brautpaare und ihre Gäste im Kulturwerk am Eingang zum Stadtpark erleben. Die ehemalige Kalk
22.05.2014
Himmelszelt
Neuer Standort nach intensiver Suche gefunden
Norderstedt (em) „Besser hätten wir es nicht treffen können, das Himmelszelt bleibt in kirchlicher Nutzung!“, freut sich Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Fast auf den Tag genau, ein Jahr nach dem Ende der Landesgartenschau, steht es jetzt fest, dass das Himmelszelt nach Niedersachsen ins Kloster Loccum geht. Das 1163 gegründete Zisterzienserkloster ist heute Predigerseminar, Tagungs- und Veranstaltungsort und wird im kommenden Jahr sein 850-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen feiern.
„'Porta patet cor magis = Das Tor steht offen das Herz noch mehr' heißt die alte Einladung zu unserem fröhlichen Fest.“ Abt Horst Hirschler, ehemaliger Landesbischof der hannoverschen Landeskirche, lädt schon jetzt zu den Feierlichkeiten ein, in denen das Himmelszelt einen besonderen Ort für Andachten, Begegnungen, Musiken, Vorträge und weitere Veranstaltungen bilden wird. Das wird sicherlich für viele der Himmels
11.10.2012
Ev.-Luth. Kirchenkreis
Vom Gartenschau-Pastor zum Schatzsucher
Norderstedt (em) Pastor Gunnar Urbach hat am 1. Januar neue Aufgaben im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein übernommen. Pastor Urbach ist nach Abschluss des erfolgreichen Projektes „Himmelszelt Kirche in der Gartenschau“ nun für die Suche nach besonderen Schätzen innerhalb des Kirchenkreises verantwortlich: Er soll vor allem die Fundraisingaktivitäten und die Kindergottesdienstaktivitäten sichten, auswerten, bündeln und fördern.
Damit soll eine Unterstützung für die Arbeit in den Kirchengemeinden geschaffen und zugleich nach neuen Wegen gesucht werden, um zukünftige Möglichkeiten der kirchlichen Arbeit gerade bei weiterhin sinkenden Kirchensteuereinnahmen und Gemeindegliederzahlen zu entwickeln und auszuprobieren. Zusätzlich wird Pastor Urbach weitere Projekte leiten und durchführen; dazu gehört zunächst die Koordination der kirchlichen Beteiligung am Schleswig-Holstein-Tag 2012 in Norderstedt. Pastor Urbach wird weiterhin in Norderstedt wohnen
04.01.2012
Himmelszelt
Erfolgreiche Bilanz der Kirche in der Gartenschau
Norderstedt (em) Mit einem Hauch von Wehmut, aber auch mit einer großen Dankbarkeit für eine besondere Zeit haben viele Menschen am letzten Wochenende der Landesgartenschau Norderstedt vom Himmelszelt Abschied genommen.
„Es war ein einzigartiger Ort der Begegnung mit Gott und mit unterschiedlichen Menschen, die hier Ruhe und bei den zahlreichen Regentagen auch einen trockenen Ort fanden, Kraft schöpften und sich oftmals auch für ein paar Minuten mit dem Sinn ihres Lebens auseinandersetzen“, fasst Gartenschau-Pastor Gunnar Urbach seine Erfahrungen zusammen. Trotz der erfolgreichen Bilanz und vieler Wünsche nach einem Weiterbestand des Himmelszeltes hat dessen Abbau bereits begonnen. Das Himmelszelt soll jetzt verkauft und möglichst einer kirchlichen oder kirchennahen Nutzung zugeführt werden.
„Es wird jedoch in den Herzen aller Beteiligten und sicherlich auch der meisten Besucher weiterleben“, ist sich Gartenschau-Pastor Gunnar Urbach sicher. „Der Ev.-Lut
17.10.2011