Artikel
TuRa Harksheide
Judokämpfer erneut im Landes- und Bundesvergleich erfolgreich!
Norderstedt (em) Medaillenregen für Norderstedt bei den Hamburger Judo-Einzelmeisterschaften der U11 und U13 in Hamburg und ordentliche Ergebnisse bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U21 in Potsdam. Am Wochenende 29.03. und 30.03.2025 fanden die Hamburger Einzelmeisterschaften (HEM) der U11 und U13 statt in Hamburg Neuallermöhe statt.
Bei den HEM U11/ U13 gingen die Kämpfer und Kämpferinnen von TuRa Judo für Norderstedt an den Start. Hervorzuheben bei diesem Wettbewerb ist, dass in der U11 die Judoka in der Vorrunde mindestens zwei Mal siegen mussten, um die Medaillenkämpfe zu erreichen. In der U13 waren die Gewichtsklassen mit bis zu 19 Startern sehr voll, weshalb man auch trotz mehrerer Siege keine Medaille errang. Ein großer Dank der Abteilung ging an die Betreuer Marcel und Annemarie.
Im Einzelnen gelangen folgende Ergebnisse:
U11
Hilla Austen Bronze, zwei Siege
Gor Mirzoyan Bronze, drei Siege
Mads Engelhardt fünfter Platz, ein Sieg
Jonah Hellwi
06.04.2025
TuRa Harksheide
Judokämpfer messen sich im Hamburger Landesverband
Norderstedt (em) Ranglistenturnier der U18 und U21 Judoka des Hamburger Judo-Verbandes Da alle Judo-Meisterschaften in die zweite Jahreshälfte 2022 verlegt wurden, bot der Hamburger Judo-Verband am Wochenende 26./ 27.2.2022 ein Ranglistenturnier an, bei dem sich die U18 und U21 in und um Hamburg einmal messen konnte.
Am Samstag, den 26.2. starteten die TuRaner Jungen U18:
60 kg: Glen Knoll, vierter Platz - Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen blieb seine Bilanz ausgeglichen, wobei der Zweitplatzierte, der Drittplatzierte und Glen jeweils zwei Siege auf dem Konto hatten, nur unterlag Glen am Ende im direkten Vergleich. Aber Glen schlug letztendlich als einziger den Sieger, ein kleines Trostpflaster.
66kg: Amir Gerisha unterlag leider zwei Mal und konnte sich nicht platzieren.
73kg: Marcel Fürtig trat verletzungsbedingt leider nicht an.
Am Sonntag, den 27.2. dann die U18 weiblich der Norderstedter Judoka:
52kg: Die letztjährige Ju-Jutsu-Weltmeisterin Jule J
11.03.2022
Mehrzwecksäle
Miu – Modern Retro Soul im Blueswerk
Norderstedt (em) Das Blueswerk Norderstedt präsentiert am Donnerstag, 13. Juni um 20 Uhr die Hamburger Sängerin Miu.
New York. Ein kleiner, verlebter Club in Manhattan. An einem alten Flügel sitzt eine junge Frau, deren wache Augen von einem schwarzen Lidstrich gerahmt sind. Um dort zu singen, wo einst Soulgrößen wie Donny Hathaway oder Marvin Gaye den Club zum Kochen brachten, hat Miu nach ihrer Ausbildung in der Werbung ihre Ersparnisse zusammengekratzt und ist allein in den Big Apple geflogen. Der Club „The Bitter End“ ist ihr persönlicher Start.
Zurück in ihrer Heimatstadt Hamburg wird ihr immer klarer, dass sie fortan ihr Leben der Musik widmen möchte. Stück für Stück formt sie ihre eigene Band, schreibt mit ihr an groovigen Arrangements und schult ihre markant soulige Stimme. Fortan überschlagen sich die Dinge: Miu veröffentlicht ihr Debütalbum „Watercoloured Borderlines“ auf dem Hamburger Label Herzog Records. Unaufhörlich reist sie durch De
15.05.2019
SV Friedrichsgabe
Zwei Friedrichsgaber Tischtennisspielerin bei den TOP 24
Norderstedt (em) Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. November fand die TOP 24 in Neckarsulm/Baden-Württemberg statt. Vom SV Friedrichsgabe waren Miriam Ludwig (17 Jahre) in der Mädchen-Konkurrenz und erstmalig Anna Schüler (13) bei den Schülerinnen dabei.
Beide starteten in der Vorrunde gut in den Wettbewerb. Hier erreichte Miriam in einer 6er-Gruppe den dritten Platz (3:2-Bilanz) und Anna den 4. Platz (2:3-Bilanz). In der Zwischenrunde verlor Miriam sehr unglücklich die erste Partie gegen die spätere Fünftplatzierte Anni Zhan/Württembergischer TTV mit 2:3-Sätzen. Damit spielte sie am Sonntag in der Folge um die Plätze 13-20.
Hier gewann Miriam zunächst gegen Viola Blach/Tischtennis-Verband Niedersachen mit 3:2-Sätzen. Danach gewann sie mit 3:1-Sätzen gegen Lara Neubert/Tischtennisverband Sachsen-Anhalt sowie Jana Kirchner/Tischtennisverband Baden-Württemberg mit den gleichen Ergebnis. Am Ende erreichte Miriam einen guten 13. Platz.
Noch etwas erfolgrei
27.11.2017
KODOKAN
Tim Weidenbrecher startet bei den World Games
Norderstedt (em) Tim Weidenbecher vom Norderstedter Kodokan e.V. ist einer von neun Ju-Jutsuka, die das Team Deutschland bei den World Games in Polen vertreten. Die zehnte Auflage der World Games, die am Donnerstag, 20. Juli mit einer großen Eröffnungsfeier gestartet sind, ist das weltweit größte Multisport-Event des Jahres.
In Breslau kämpfen bis Sonntag, 30. Juli über 3.200 Athleten aus 111 Nationen in über 30 Sportarten um Medaillen. Im Programm stehen ein vielfältiger Mix an traditionellen und modernen Sportarten wie Faustball, Sumo, Ju-Jutsu, Kickboxen, Flossenschwimmen, Fallschirmspringen, Beachhandball, Tauziehen und American Football.
„Die World Games sind im Ju-Jutsu das absolute Highlight, sie sind sozusagen die Olympischen Spiele der Nichtolympischen Sportarten“, sagt Tim Weidenbecher. „Die Teilnahme daran ist das sportliche Ziel, auf das ich die letzten Jahre hingearbeitet habe.“ Nominiert wird nur die absolute Weltspitze, als Zweiter der Welt
21.07.2017
Verein für Selbstverteidigung und Kampfsport
Tim Weidenbecher ist Europameister im Ju-Jutsu
Norderstedt (em) Tim Weidenbecher vom Norderstedter Verein Kodokan hat sich bei den Europameisterschaften im Ju-Jutsu, die am Pfingstwochenende in Banja Luka, der zweitgrößten Stadt in Bosnien und Herzegowina, ausgetragen wurden, gegen die internationale Konkurrenz durchgesetzt und den EM-Titel gewonnen.
In der Klasse Fighting (Männer bis 94 Kilogramm) siegte der 23-jährige Norderstedter in der Vorrunde gegen Mikhail Kostyuk aus Russland mit 16:9 und gegen Thaer Odeh Martin aus Spanien mit 19:9 und zog damit in das Finale ein. Dort traf er auf den Russen Dmitry Marchenko.
„Mein Start in das Finale war sehr holprig. Ich musste durch einen Fußhebel abschlagen und lag dadurch bis kurz vor Schluss zurück. Das Ende des Kampfes habe ich gar nicht mehr so genau im Kopf, da habe ich einfach meine Automatismen laufen lassen und eine Kombination geschlagen“, berichtet Weidenbecher. „Kurz vor Schluss lag Tims russischer Gegner vorne. Doch dann drehte Tim noch einmal auf
06.06.2017
SV Friedrichsgabe
Starke Leistung beim Tischtennis Future Cup
Norderstedt (em) 95 Nachwuchsasse aus 19 Mitgliedsverbänden im Alter bis zu 12 Jahren schlugen am Wochenende in Nassau an der Lahn bei der fünften Auflage des Tischtennis Future Cup auf, auch bekannt als Deutsche Meisterschaften der Schüler/innen Verbandsmannschaften.
Unter der Regie des überaus erfahrenen Veranstalter TVB Nassau standen den Teilnehmern in Nassau beste Bedingungen zur Verfügung. Seit der Turnierpremiere im Jahr 2012 misst sich der hoffnungsvolle Nachwuchs der Verbände aus ganz Deutschland immer im Januar. Zeitweise sogar für einige Stunden unter den Augen von Thomas Weikert, des praktisch direkt vom World Team Cup in Dubai angereisten Präsidenten des DTTB und des Weltverbands ITTF in Personalunion. Vor allem aber unter Sichtung der Cheftrainerin Nachwuchsförderung und Schüler-Bundestrainerin, Eva Jeler, sowie der Schülerinnen-Bundestrainerin Dana Weber, hatten namentliche bekannte und auch die bislang weniger oder gar nicht im Blickpunkt stehenden
13.01.2015
