Artikel
Stadt Norderstedt
Rattenbefall: Ratschläge zur Reduzierung der Population
Norderstedt (em) Angesichts der jüngsten Zahl der Meldungen von im Stadtgebiet gesichteten Ratten, geht die Verwaltung der Stadt Norderstedt davon aus, dass das Rattenaufkommen derzeit auch jahreszeitlich bedingt erhöht ist. Rattenbefall ist ein Thema, dass von den Fachleuten der Verwaltung ernst genommen wird.
Die Bürgerinnen und Bürger Norderstedts sind aufgerufen, daran mitzuwirken, die Population der Schädlinge im Stadtgebiet möglichst gering zu halten.
Die Einwohnerinnen und Einwohner sollten umgehend beim Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben im Rathaus melden, wenn Sie Ratten im oberirdischen, öffentlichen Bereich sehen oder einen möglichen Befall auf Ihrem Grundstück feststellen. Auf diese Weise ermöglichen die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltung einen möglichst genauen Überblick über das Rattenaufkommen im Stadtgebiet.
Die Stadt Norderstedt als zuständige Behörde kann bei einem Rattenbefall prüfen, ob weitergehende Maßnahmen zu veran
12.03.2020
WEG-Verwaltungsbeirat
Der WEG-Verwaltungsbeirat - Aufgaben und Möglichkeiten
Norderstedt (em) Ein wichtiger Ratgeber mit vielen Tipps und Ratschlägen. Aus der Ratgeber-Reihe der Hausmann Immobilien Beratung ist soeben die vierte Auflage des Leitfaden „Der Verwaltungsbeirat“ erschienen.
Diese Broschüre soll sowohl den Eigentümern als auch den Verwaltungsbeiräten als Leitfaden in Bezug auf die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Erfordernisse für eine Bestellung eines Verwaltungsbeirats dienen und hierneben einen praxisorientieren Überblick über dessen Aufgaben und Pflichten geben. Die Hausmann Hausverwaltung hofft, dass die Broschüre Hilfestellungen geben und Fragen beantworten kann und insbesondere auch in Praxis bei der - mehr oder weniger - täglichen, jedoch wohl keineswegs immer alltäglichen Arbeit als Verwaltungsbeirat dienlich sein wird.
Geschäftsführerin Frauke Fölster: „Dies ist bereits die vierte Auflage des Ratgebers. Die Nachfrage zu dieser Broschüre war so enorm, dass wir gemeinsam mit dem Rechtsanwalt und Notar Tob
22.06.2016
Hausmann Hausverwaltung
4. Auflage „Der WEG-Verwaltungsbeirat“ erschienen
Norderstedt (em) Aus der Ratgeber-Reihe der Hausmann Immobilien Beratung ist soeben die vierte Auflage des Leitfaden „Der Verwaltungsbeirat“ erschienen.
Diese Broschüre soll sowohl den Eigentümern als auch den Verwaltungsbeiräten als Leitfaden in Bezug auf die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Erfordernisse für eine Bestellung eines Verwaltungsbeirats dienen und hierneben einen praxisorientieren Überblick über dessen Aufgaben und Pflichten geben.
Die Hausmann Hausverwaltung hofft, dass die Broschüre Hilfestellungen geben und Fragen beantworten kann und insbesondere auch in Praxis bei der - mehr oder weniger - täglichen, jedoch wohl keineswegs immer alltäglichen Arbeit als Verwaltungsbeirat dienlich sein wird.
Geschäftsführerin Frauke Fölster: „Dies ist bereits die vierte Auflage des Ratgebers. Die Nachfrage zu dieser Broschüre war so enorm, dass wir gemeinsam mit dem Rechtsanwalt und Notar Tobias Hübner gerne die Neuauflage verfasst haben.“
13.06.2016
TINK
Informationen zu TINK - umweltfreundliche Mobilität
Norderstedt (em) TINK, die Transportrad Initiative nachhaltiger Kommunen, möchte eine umweltfreundliche Mobilität in Deutschland voranbringen. In den zwei Modellstädten Konstanz in Baden-Württemberg (Bodensee) und Norderstedt in Schleswig-Holstein (Kreis Segeberg) wird dazu ein Konzept zur gemeinschaftlichen Nutzung von Transportfahrrädern entwickelt und erprobt.
Laufzeit und Förderung
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP) gefördert. Das Vorhaben läuft vom 1. August 2015 bis 31. Juli 2018. Anfang Juni 2016 sollen min-destens jeweils 30 Transporträder in den beiden Projektstädten zum Mieten bereitstehen.
Kosten und Finanzierung
Gesamtkosten des Projekts: 470.000 Euro.
Ausgangssituation
Die Idee, Fahrräder für den Transport von Lasten zu nutzen, gibt es schon über 100 Jahre. Während das Transportrad einen Aufschwung zu Beginn
09.12.2015
Betriebsamt Norderstedt
Trennen nach Maß
Norderstedt (em) Mit der richtigen Behälterwahl und sorgfältiger Abfalltrennung werden die Umwelt geschont und Abfallgebühren gespart. Egal, ob für den Single-Haushalt, die Familie oder für die Großwohnanlage, für jeden hat das Betriebsamt die passenden Abfallbehälter vorrätig.
Fasst der Kleinste gerade mal 40 Liter und ist eher für den trennbewussten Singlehaushalt gedacht, nutzen Großwohnanlagen und Gewerbebetriebe meist den 1.100 Liter-Behälter für die Entsorgung von Restabfällen. Die Klassiker für die Familie sind dagegen die 60, 80, und 120 Liter-Behälter, in Ausnahmefällen werden auch 240 Liter- Behälter genutzt. Die Behälter werden wahlweise alle zwei oder vier Wochen geleert. Diese Wahlmöglichkeit besteht allerdings nur für Restabfall. Aus hygienischen Gründen werden die Biotonnen grundsätzlich alle 14 Tage geleert. Auch bei der Größenvielfalt gibt es für die Kunden einen Unterschied. Da Bioabfall wesentlich schwerer ist als Restabfall, sind d
27.07.2015
Betriebsamt Norderstedt
Sie haben die Wahl! Abfallbehälter von 40 bis 1.100 Liter
Norderstedt (em) Egal, ob für den Single-Haushalt, die Familie oder für die Großwohnanlage, das Betriebsamt hat den passenden Abfallbehälter.
Fasst der Kleinste gerade mal 40 Liter und ist eher für den trennbewussten Singlehaushalt gedacht, nutzen Großwohnanlagen und Gewerbebetriebe meist den 1.100 Liter Behälter für die Entsorgung von Restabfällen. Die Klassiker für die Familie sind dagegen die 60, 80 und 120, in Ausnahmefällen auch 240 Liter Behälter. Die Behälter werden wahlweise 2- oder 4-wöchentlich geleert. Diese Wahlmöglichkeit besteht allerdings nur für Restabfall. Aus hygienischen Gründen werden die Biotonnen grundsätzlich alle 14 Tage geleert. Auch bei der Größenvielfalt müssen die Kunden eine Einschränkung hinnehmen.
Da Bioabfall wesentlich schwerer ist als Restabfall, sind diese nur bis zu einer Größe von 240 Liter erhältlich. Papiertonnen hingegen gibt es in den Größen 120, 240 und 1.100 Liter und werden üblicherweise alle 4 Woche
19.02.2014