Artikel
Stadt Norderstedt
Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“
Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll nördlich und südlich des Harkshörner Weges ein neues Wohnquartier entstehen. Dieses wird von attraktiv gestalteten Grün- und Freiräumen umgeben sein und über die Ulzburger Straße erschlossen. Der Entwurf des Rahmenplans „Harkshörner Weg“ wurde kürzlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun allen Interessierten durch die Stadt Norderstedt vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Mensa der Grundschule Heidberg (Heidbergstraße 89) statt.
Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vorab die Pläne anzusehen und fachliche Fragen zu stellen. Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 12. Mai, Stellungnahmen abgegeben werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 10. A
04.04.2025
Stadt Norderstedt
Öffentliche Vorstellung der Pläne für das neue Quartier „An der Ohechaussee“
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich der Ohechaussee auf Höhe der Robert-Schumann-Straße ein neues und prägnantes Wohnquartier mit Übergang zu einem geplanten öffentlichen Park gebaut werden. Sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzergruppen sollen hierbei entstehen, die um einen grünen Innenbereich liegen. Die Grundzüge für die Quartiersentwicklung wurden vom Projektentwickler im Vorfeld fachlich erarbeitet und politisch im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr im September beschlossen. In einer Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun öffentlich vorgestellt.
Am Dienstag, 5. November, werden die Entwurfspläne für den Bebauungsplan Nr. 322 „An der Ohechaussee“ sowie die 18. Flächennutzungsplanänderung von 19 Uhr an in der Aula des Coppernicus-Gymnasiums (Coppernicusstraße 1-3) präsentiert. Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, sich die Pläne a
01.11.2024
Stadt Norderstedt
Bebauungsplan-Gebiet Nr. 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“ kann eingesehen werden
Norderstedt (em) Bis zum Dienstag, 22. Oktober, können die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 337 („westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Ziel eines Projektentwicklers, ein neues Wohnquartier zwischen dem „Garstedter Dreieck“ und dem Herold-Center zu schaffen.
Der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen können ab sofort als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein (https://danord.gdi-sh.de) sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung,
26.09.2024
Stadt Norderstedt
Gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat auch im Jahr 2020 trotz der planerischen Unsicherheiten, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, eine Reihe von Maßnahmen umsetzen können, um den Radverkehr in der Stadt zu stärken und sicherer zu gestalten. Fünf Radzählstellen sind im Frühjahr 2020 von der Stadt Norderstedt an ausgesuchten Wegstrecken eingebaut worden, die der Öffentlichkeit und auch der Verwaltung eine Auskunft darüber geben, wie viele Radfahrende täglich auf den Hauptverkehrsachsen der Radfahrenden unterwegs sind.
Diese Zählstationen helfen bei der Unterstützung der Verkehrsplanung in Norderstedt, da sie einen Einblick ermöglichen, wo die Zahl der Radfahrenden zunimmt oder abnimmt. Diese Kennzahlen können unterstützend im Rahmen von weiteren Verkehrserhebungen eingesetzt werden, um Verkehrsachsen effektiv zu planen.
Im Zuge der neuen Wohnbebauung an der Moorbekstraße ist für eine optimale Anbindung für den Fuß- und Radverkehr eine Wegeverb
27.01.2021
Stadt Norderstedt
B-Plan „südlich und nördlich Kösliner Weg“ einsehbar
Norderstedt (em) Ab Donnerstag, 18. Juni, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 341 (nördlich und südlich Kösliner Weg, westlich Gewerbe an der Kohfurth, nördlich der Bebauung Garstedter Feldstraße, östlich Gewerbe am Kösliner Weg) informieren und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne, inklusive die zur 16. Flächennutzungsplanänderung, sind sechs Wochen lang bis zum 30. Juli im Rathaus einzusehen wegen der Corona-Pandemie aber ausschließlich nach telefonischer Anmeldung.
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) ist die Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung zur Informationen der Bürgerinnen und Bürger nicht möglich, sodass im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen wurde, die frühzeitige Bürger-Beteiligung durch eine Auslegung mit einer verlängerten Frist zu realisieren.
Der Bebauungsplan Nr. 341 soll am Kösliner Weg die planungs
16.06.2020
FDP
Verlegung der Sportflächen von Eintracht Norderstedt abgelehnt
Norderstedt (em) Zu viele Gründe sprechen aus Sicht der Norderstedter Freien Demokraten dagegen, sich mit der Prüfung von Möglichkeiten für eine Verlegung der Sportflächen an der Ochsenzoller Straße zu beschäftigen.
CDU und SPD haben im Ausschuss für Schule und Sport einen entsprechenden Prüfantrag gestellt, um nach der Verlegung der Sportflächen in den Außenbereich der Garstedter Feldmark an dieser Stelle neuen Wohnraum für 3.000 Menschen zu schaffen. „Den Mangel an Wohnraum in der Metropolregion Hamburg werden wir nicht allein in Norderstedt lösen können. Dieses wird nur durch ein abgestimmtes Handeln in der gesamten Region möglich werden“, erklärt dazu der Oberbürgermeister-Kandidat der FDP, Sven Wojtkowiak, in einer ersten Stellungnahme. „Aufgabe eines neuen Oberbürgermeisters wird es erst einmal sein, innerhalb der Norderstedter Bevölkerung ein Meinungsbild zu schaffen, wo wir mit unserer Stadt überhaupt hinwollen, wie viele Einwohner Nordersted
06.10.2017
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt
Stadtplanung zum Anfassen
Norderstedt (kk) Auf der 21. Messe „Rund ums Haus“ Anfang Februar informierten die Stadt Norderstedt und die EGNO über ihre Planungen und Projekte. Im Fokus standen dabei die Themen Wohnentwicklung, Gewerbeentwicklung im Frederikspark, Straßenbau und Mobilität sowie Natur und Landschaft. Großes Interesse hatten die Besucher an vielen Themen und gaben ihrerseits Hinweise an die Verwaltung.
Wohnen im Frederikspark
Hochaktuell ist der Traum vom eigenen Haus immer noch. Eine Antwort bietet ab sofort der Frederikspark. Denn die Messe war zugleich der Vermarktungsstart für 16 Reihenhäuser im Norden von Norderstedt. Die „Ting Projektentwicklung“ erstellt westlich der Lawaetzstraße, in unmittelbarer Nähe zum großen Spielpark, moderne und zukunftsweisende Reihenhäuser.
Natur und Nahversorgung
Die Lage im Frederikspark bietet alles, was es zum Wohnglück braucht: viel Natur, große grüne Wiesen und Wald, ebenso Einkaufsmöglichkeiten und eine gute
20.02.2017
