Quickborn (em) Viele Menschen suchen heutzutage nach einer kleinen Nebentätigkeit. Im Idealfall sind dies Tätigkeiten, die prima mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten im Einklang stehen.

Gesucht werden jetzt für die Kursplanung und die Veröffentlichung im neuen VHS-Heft konkret folgende Dozenten zum Semesterstart im September:

• Sprachbereich: Schwedisch, dänisch, holländisch, japanisch, portugiesisch und plattdeutsch.
• Gesundheit: Yoga, Fitnessgymnastik, Rückenkurse, Tanz.
• Ernährung: Kochen und Backen gern eine/n Ernährungsberater/in
• Kreativkurse: Nähen, Aquarellmalerei
• Gesellschaftskurse: Reiseberichte, Diavorträge

Was muss ich können, um einen VHS Kurs zu leiten?
Die wichtigste Voraussetzung ist, dass Sie genug Expertenwissen haben, um einen Kurs damit zu füllen, beispielsweise wenn sie eine Sprache perfekt beherrschen oder gezielte Qualifikationen zum Beispiel eine Yogalehrerausbildung besitzen.

Wer einen Kurs geben will, braucht allerdings mehr als nur Expertenwissen. Man sollte offen auf Menschen zugehen können und auch das Durchsetzungsvermögen besitzen, das man braucht, um einen Kurs zu leiten. Die Fähigkeit etwas gut erklären zu können, ist ebenfalls wichtig. Wer Sprachen unterrichten will, sollte schon Erfahrungen als Lehrer besitzen, bei einem, bei einem Kochkurs zur Asiatischen Küche zählt dagegen umfassende Erfahrung am Herd.

Die VHS bietet Kursleiterfortbildungen zur Qualifizierung an und freut sich auf viele interessierte Bewerber/innen. Lebenslauf und Kursangebot bitte direkt an die VHS. Kontakt und Info: VHS Quickborn, info@vhs-quickborn.de, VHS Leiterin Anette Ehrenstein, 0 41 06 - 612 99 62.