Artikel
Quickborn
Acht junge Mädchen zum Dienst am Altar berufen - Festliche Einführung neuer Ministrantinnen an St. Marien
Quickborn (em) Sonntag, der 7. Juli 2024, wurde für acht junge Mädchen, Sarah, Fernanda, Emilia, Leonor, Nele, Paolina und Leena an St. Marien in Quickborn zu einem besonderen Tag in ihrem jungen Leben.
In einem festlichen Gottesdienst, begleitet von vielen Messdienern, Eltern und Gemeinde, wurden die Mädchen in ihr Amt als Ministrantinnen, d. h. zum Dienst am Altar, eingeführt. Es hat eine lange Tradition, Kinder nach der Feier der Erstkommunion zu einem Ministranten-Kurs einzuladen, um so ihre Verbindung zur Gemeinde und ihre Gemeinschaft mit ihr zu festigen. Es war aufregend für die jungen Mädchen, zum ersten Male ihren Dienst am Altar zu tun.
Die acht Mädchen, die während der Vorbereitung zur Erstkommunion durch die Katechetin Dorothe Driessen schon einmal in dieses besondere Amt schnuppern durften, sind dieser Einladung gefolgt und wurden auf diesen so besonderen Dienst mit viel Erfahrung und Engagement durch die „Senior-Ministranten“ Jacob Fiak und Hannah Br
11.07.2024
Rotary
Berufsinformationsgespräche des Rotary Club Quickborn 2021
Quickborn (em) Am 15. Juni bietet der Rotary Club Quickborn für die Schüler*innen der hiesigen Gymnasien in Quickborn erneut Berufsinformationsgespräche an. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen können sich in diesem Jahr über insgesamt mehr 30 Berufe informieren.
Die Herausforderung in diesem Jahr: Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation werden die Gespräche erstmalig online durchgeführt. Hierzu ist auf der iServ-Plattform des Elsensee Gymnasiums eine „virtuelle Aula“ eingerichtet worden. Zu Beginn der Veranstaltung werden alle Teilnehmer dort von den Organisatoren begrüßt. Die Rotarierin Melanie Wellner eröffnet die Gespräche mit einem Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ihre Auswirkungen auf die Berufswelt“. Für die sich anschließenden persönlichen Gespräche wurden 33 „virtuelle Klassenzimmer“ eingerichtet.
Das Ziel der Gespräche ist es, die jungen Menschen bei ihrer Berufswahlents
09.06.2021
Veranstaltungstipp
Girls und Boys Day im Rathaus Quickborn am 23. April
Quickborn (em) Am 23. April 2015 startet bundesweit der nächste Girls und Boys Day. Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag und der Boys`Day - Jungen-Zukunftstag stehen für Vielfalt und Chancengleichheit! Weder kultureller Hintergrund noch Geschlecht sind für die berufliche Eignung ausschlaggebend.
Dieser Tag ermöglicht Mädchen und Jungen wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk, sowie Kinderbetreuung und andere soziale Berufe. Durch den Aktionstag haben bereits weit über eine Million Mädchen und Jungen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bzw. Männer bisher noch wenig vertreten sind. Damit ist der Girls und Boys Day die weltweit größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen und Jungen. Für die Unternehmen in Deutschland ist der Girls’ und Boys Day ein wichtiges Instrument, um weiblichen Nachwuchs zu finden und zu fördern und mehr Männer für sogenannte Care-Beruf
25.03.2015
Veranstaltungstipp
Girls' Day im Rathaus & Boys' Day in Kindertagesstätten
Quickborn (em) Der Girls' Day Mädchen-Zukunftstag steht für Vielfalt und Chancengleichheit! Weder kultureller Hintergrund noch Geschlecht sind für die berufliche Eignung ausschlaggebend.
Dieser Tag ermöglicht Mädchen wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk. Durch den Aktionstag haben seit 2001 bereits über eine Million Mädchen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bisher noch wenig vertreten sind. Damit ist der Girls' Day die weltweit größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. Für die Unternehmen in Deutschland ist der Girls' Day ein wichtiges Instrument, um weiblichen Nachwuchs zu finden und zu fördern.
Auch die Stadt Quickborn bietet am 26. April von 9 bis 13 Uhr Schülerinnen die Möglichkeit, in die folgenden Berufsfelder zu schnuppern: Hoch-/Tiefbau, Elektrik, Schlosserei, Hausmeisterdienste, Stadtplanung und -entwicklung, Bauberatung und EDV-Hardware-Betreuung.
Teilnehmen
11.04.2012
VHS Bönningstedt
Neue Kulturen entdecken
Quickborn (em) AFGHANISTAN immer wieder mit negativen Schlagzeilen in den Medien. Terroranschläge der Mujahedin und der Taliban, Osama bin Laden, Guerilla-Kriege und verschleierte Frauen sind die Themen in der Presse. Doch was weiß man über Land und Leute? Wie hat es vor dem Krieg in Afghanistan ausgesehen? Nek Mohamed lebt seit 21 Jahren in Hamburg und gründete 1998 das afghanische Museum in einem 100 Jahre alten Speicher in der Hafencity. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Alte traditionelle Berufe mit typischen Gewändern, Alltags- und Familienleben werden dargestellt eine Zeit, bevor das Taliban-Regime Schulen, öffentliche Gebäude und Universitäten schließen ließ.
Am Samstag, 12. November, treffen sich die Teilnehmer um 14.45 Uhr vor dem Eingang des Museums, die Gebühr beträgt 9 Euro. Eine telefonische Anmeldung nehmen die Mitarbeiter gern entgegen unter 040 - 556 26 19.
01.11.2011
