Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Rotary Club Quickborn

Baumpflanzaktion am Freizeitsee in Quickborn

22.10.2025
Stadt Quickborn

Parkbußgelder - Stadt Quickborn warnt vor betrügerischen Inkasso-E-Mails

Quickborn. Die Stadt Quickborn warnt ihre Bürgerinnen und Bürger vor einer aktuellen Betrugsmasche. In den vergangenen Tagen sind in Quickborn E-Mails aufgetaucht, in denen sich Betrüger als das Inkasso-Unternehmen Coeo Inkasso GmbH ausgeben. In den Schreiben wird behauptet, Coeo Inkasso habe „im Rahmen einer Vereinbarung mit der Stadt Quickborn ein Portfolio offener Parkbußgelder übernommen“. Den Empfängern wird ein angeblicher „Vergleich mit 50 Prozent Nachlass“ angeboten, sofern sie kurzfristig reagieren oder einen Link in der E-Mail anklicken. Die Stadt Quickborn stellt ausdrücklich klar: Es besteht keinerlei Vereinbarung oder Zusammenarbeit zwischen der Stadt Quickborn und Coeo Inkasso oder einem anderen Inkasso-Unternehmen. Die versandten E-Mails sind Fälschungen. Bürgerinnen und Bürger, die eine solche Nachricht erhalten, sollten: nicht auf die E-Mail antworten, keine Links oder Anhänge öffnen und keinesfalls Geld überweisen. Di
07.10.2025
Stadt Quickborn

Wichtiger Partner im Tierschutz: Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann besucht Wildtier- und Artenschutzzentrum

Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Volker Voß, Fachbereichsleiter für Öffentliche Sicherheit der Stadt Quickborn, haben am 22. September 2025 das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop besucht. Anlass des Besuchs war der Fall der in Quickborn aufgefundenen Gelben Anakonda „Ben“, die zunächst im Zentrum untergebracht wurde. „Das Wildtier- und Artenschutzzentrum leistet eine hervorragende, für unsere Gesellschaft unverzichtbare Arbeit – nicht nur bei heimischen Wildtieren, sondern auch bei exotischen Fundtieren wie Anakonda Ben. Ohne das Engagement dieser Einrichtung wären viele Tiere schlicht chancenlos“, betonte Bürgermeister Thomas Beckmann nach seinem Besuch. Kompetenz und Engagement seit Jahrzehnten Das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop ist mit 2,6 Hektar Fläche eine der größten anerkannten Wildtierstationen Schleswig-Holsteins. Hier werden jährlich rund 2.500 Tiere aufgenommen;
07.10.2025
Stadt Quickborn

Drei Schlüsselpositionen in der Quickborner Stadtverwaltung neu besetzt

Quickborn. Zum 1. September 2025 hat die Stadt Quickborn drei zentrale Positionen neu besetzt. Anke Fischer von Mollard übernimmt das Flächenmanagement, Sandra Blöcher das Innenstadtmanagement und Hanna Gombault das Klimaschutzmanagement. Alle drei Positionen wurden aus den Reihen der Verwaltung besetzt und sind dem Fachdienst 1.4 „Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“ unter Leitung von Anna Geisler zugeordnet. Übergeordnet verantwortlich ist Claudia Takla Zehrfeld, Fachbereichsleiterin für Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. „Es ist sehr erfreulich, dass wir drei hochkompetente Kolleginnen für diese wichtigen Aufgaben gewinnen konnten, die bereits über fundierte Kenntnisse in ihren jeweiligen Themenbereichen verfügen“, erklärt Fachbereichsleiterin Claudia Takla Zehrfeld. „Damit setzen wir politische Beschlüsse um, sichern Kontinuität und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven für die Stadtentwickl
07.10.2025
Stadt Quickborn

Sommerliche Fahrradtour zum Arboretum Ellerhoop

Quickborn. Die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour am Sonntag, den 24. August 2025, ein. Ziel der Tour ist das Arboretum Ellerhoop – ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der Natur. Startpunkt ist um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn. Die Tour führt über ruhige und naturnahe Wege durch die grüne Umgebung Quickborns bis zum Arboretum. Vor Ort haben Teilnehmende die Möglichkeit, individuell zwischen zwei Varianten des Aufenthalts zu wählen: Gruppe 1 bleibt etwa zwei Stunden im Arboretum und kann die Gartenanlage auf eigene Faust erkunden oder das dortige Café besuchen. Gruppe 2 tritt bereits nach rund einer Stunde gemeinsam die Rückfahrt an – ideal für alle, die weniger Zeit mitbringen. So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden ihr Tempo und ihre Aufenthaltsdauer individuell gestalten können. Teilnahme und Anmeldung: Die Teilnahme an der Radto
12.08.2025
VHS Quickborn

Mit der VHS Kultur erleben - Theater, Oper, Konzerte und mehr

Quickborn. Auch in der kommenden Spielzeit lädt die Volkshochschule Quickborn kulturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger zu abwechslungsreichen Fahrten in renommierte Hamburger Theater, Opern- und Konzerthäuser ein. Die Fahrten finden stets in Begleitung einer Kulturdozentin statt und starten bequem mit dem Bus ab Quickborn, Quickborn-Heide, Ellerau, Hasloh und Bönningstedt. Aufgrund der großen Nachfrage hat die VHS Quickborn für die Spielzeiten 2025 und 2026 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Angebote sind sowohl im Abonnement als auch einzeln buchbar. Die Kulturfahrten beinhalten den Bustransfer, Eintritt und eine fachkundige Begleitung durch die VHS. Abonnements 2025 – jetzt buchbar: Abo 1 – Theater pur am Mittwochabend Mittwoch, 19.11.2025, 18 Uhr: Schauspielhaus – „Hamlet“ von William Shakespeare, Regie: Frank Castorf Mittwoch, 03.12.2025, 19.30 Uhr: Winterhuder Fährhaus – „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ nach
08.08.2025