Unternehmen
Videos
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein spendet 30.000 Euro für die Frauenhäuser in der Region
25.01.2023
Artikel
Stadt Quickborn
Kinderrechte kreativ vermittelt: Stadtjugendpflege Quickborn präsentiert neuen Comic
24.10.2025
Stadt Quickborn
Häusliche Gewalt: Der WEISSE RING informiert in Quickborn
Quickborn. Am Montag, den 3. November 2025 um 18 Uhr, lädt das Team der Außenstelle des WEISSEN RING Pinneberg zu einer Informations- und Gesprächsveranstaltung zum Thema „Häusliche Gewalt – Realität und Unterstützungsmöglichkeiten“ in den Gemeindesaal der evangelischen Kirche, Ellerauer Straße 2 in Quickborn, ein.
Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist nach wie vor ein ernstes gesellschaftliches Problem, das täglich viele Menschen betrifft. Laut aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamts (BKA) wurden im Jahr 2024 in Deutschland fast 266.000 Opfer häuslicher Gewalt registriert – so viele wie nie zuvor. Im Durchschnitt erlebt alle zwei Minuten ein Mensch in Deutschland häusliche Gewalt, und fast täglich kommt eine Frau durch Femizid ums Leben.
Unter dem Thema „Häusliche Gewalt – Realität und Unterstützungsmöglichkeiten“ berichten die Referierenden aus ihrer Beratungspraxis und stehen den Teilnehmenden für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Fr
20.10.2025
Stadt Quickborn
Aktionswoche zur seelischen Gesundheit - Gemeinsam bunt und vielfältig
Quickborn. Zur diesjährigen „Woche der seelischen Gesundheit“ vom 13. bis zum 19. Oktober wird es im Kreis Pinneberg zahlreiche Veranstaltungen und Angebote für Betroffene und Angehörige geben, die mit psychischen Erkrankungen und Belastungen zu tun haben. Die zentrale Auftakt-Veranstaltung dazu steht unter der Überschrift „Gemeinsam bunt und vielfältig“ und findet am Montag, 13. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Haus der Begegnung in Elmshorn statt. Ziel der bundesweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit ist es, die Akzeptanz von psychischen Erkrankungen zu fördern.
„Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen ihre Belastungen und Grenzen besser wahrnehmen“, sagt Martin Keck, Leiter des Teams Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Pinneberg. „Für Betroffene und deren Angehörige gibt es vielfältige Unterstützung. Einige psychosoziale Hilfsangebote im Kreis Pinneberg stellen wir bei verschiedenen Veranstaltungen vor. Alle sind herzlich eingeladen, diese
08.10.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.
Kleine Forscher ganz groß – Torfbahner erweitern Angebot in der Naturpädagogik
Quickborn. Jedes Jahr steigen zwischen 70 und 90 Kindergarten- und Schulgruppen in die Torfbahn, um Natur und Geschichte hautnah zu erleben. Dabei steht die naturkundliche Bildung im Vordergrund. Ergänzend bieten die Torfbahner gemeinsam mit dem Träger und Förderverein Henry-Goldstein-Haus auch Projektwochen an, die Themen wie Sozialgeschichte, Industriekultur, Klima und Natur miteinander verbinden.
In diesem Jahr haben die Torfbahner einen besonderen Lernort eröffnet: einen Tümpelteich, an dem die Kinder mit großem Eifer das Leben im und am Wasser erforschen. Auch die nahegelegene Wiese wird regelmäßig auf der Suche nach Insekten und Pflanzen durchstreift.
Damit die kleinen Forscher dafür gut ausgestattet sind, konnte nun neues Material angeschafft werden. Über das Förderprogramm Aktiv-Region Auenland standen 500 Euro zur Verfügung. Von diesem Geld wurden Kescher, Becherlupen, Modelle des Libellenlebenszyklus, Schalen und sogar ein pH-Messgerät gekauft.
Sc
09.09.2025
Stadt Quickborn
Herbstprogramm der Stadtjugendpflege: Von Schmetterlingsgarten bis Kinderdisco
Quickborn. Auch im September hat die Stadtjugendpflege ein tolles Programm vorbereitet, das nun vorliegt. Es enthält auch die aktualisierten Öffnungszeiten und Angebote im Haus der Jugend und im Kinder- und Jugendbüro Quickborn „Haus 25“.
Alle Kinder und Jugendlichen/jungen Erwachsenen sind täglich willkommen, sich innerhalb der Öffnungszeiten zu treffen. Wie immer gibt es Spiel, Spaß, Sport und natürlich Essen und Trinken.
In den letzten Sommerferienwochen finden im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“ und im Haus der Jugend Gestaltungsaktionen statt, an denen sich alle Kinder und Jugendlichen beteiligen können.
Speziell am Freitag, 12. September, findet eine Hausversammlung statt, in der es um die Ideen und Vorschläge für Gestaltung und Programm im Haus der Jugend oder auch um Ausflüge und andere Unternehmungen geht.
Am 13. September geht es mit allen im Alter von 8 bis 12 Jahren in den Schmetterlingsgarten in Kaltenkirchen. Dafür sind Anmeldungen a
29.08.2025
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
