Artikel
Kulturverein Quickborn
Kabarettistischer Liederabend mit Pe Werner „Von A nach Pe“
Quickborn (em) Nach lebhaften Tagen und Wochen mit Eulen- und Schützenfest zum 700 jährigen Bestehen Quickborns und 40 Jahre Ausländerfest an St. Marien nun zu einem weiteren kulturellen Höhepunkt dieses Jahres.
Auf Einladung des Kultur- Vereins Quickborn gastiert am Freitag, den 20. Oktober 2023, einen Tag vor Ihrem Gast-Auftritt in der Hamburger Laeizhalle anlässlich von Bert Kaempferts 100. Geburtstag, um 19:00 Uhr die renommierte Songwriterin und Sängerin Pe Werner mit ihrem Programm „von A nach Pe“, einem kabarettistischen Liederabend, im Artur-Grenz-Saal.
In diesem Konzertabend, auf dem sie die Zuhörer auf ihre ganz persönliche Reise „von A nach Pe“ mitnimmt, spinnt sie, zusammen mit ihrem kongenialen Begleiter Peter Grabinger am Flügel, ihre ebenso satirischen wie poetischen Texte und Melodien mit „Seelenfederleichtigkeit“ zu Gold. Spielerisch reiht die Songpoetin ihre Radiohits an Chanson und Pop oder Couplet an Swing und plaudert beherzt aus dem
28.09.2023
Stadt Quickborn
Hamborg Tuur – Wiehnachten steiht vor de Döör
Quickborn (em) Lars-Luis Linek (Snutenhobel) und Gerd Spiekermann gehen auf „Hamborg Tuur“ und stimmen das Publikum musikalisch und kabarettistisch auf das große Fest ein.
Gerd Spiekermann, Mister Plattdüütsch, erzählt vom Wiehnachts-Stress in seiner Familie und blickt mal ironisch, mal nostalgisch auf seine Kinder- und Jugendzeit zurück. Snutenhobel-King Lars Luis Linek schließlich singt den Wiehnachts-Blues und verzaubert die Zuhörer mit seinem virtuosen Mundharmonikaspiel.
Besucher dürfen sich auf eine unterhaltsame Zusammenkunft mit den Meistern der Hamburger Plattdeutsch-Szene und ihrem humorvollen Umgang von Tradition und Heute freuen. Lachen und Lust am Mitsingen sind garantiert.
Hamburg ist alles: Großstadt und Kaff, Park und Schrebergarten, Elbphilharmonie und Pik-As. Hier wohnen Banker und Berber, Bürger und Autonome, feine Herrschaften und kleine Leute. Und mittendrin singt Hamborger Jung Lars-Luis Linek (Snutenhobel-King) und vertellt Qui
08.11.2017
VHS
Tenniskurse für Einsteiger ab 20. September
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet in zwei Kleingruppen am Samstagvormittag bis zu sechs Teilnehmern die Möglichkeit die Grundtechniken aller Grundschläge zu erlernen: Vorhand, Rückhand, Volley, Schmetterball und Aufschläge.
TuS-Holstein-Cheftrainer Kay Schmidt möchte den Spaß an der Sportart Tennis vermitteln und hat als Ziel, nach circa 4 Stunden bereits ein Spiel miteinander spielen zu können. Das Training umfasst alle Altersklassen von 6 bis 66 Jahre. Kursstart: Samstag, 20. September 2014, 10 bis 11 oder 11 bis 12 Uhr.
Kursentgelt: 100 Euro inklusive Hallengebühr und Schlägern. Info und Kontakt: VHS Quickborn, 04106 / 612 99 60, www.vhs-quickborn.de (Kursnummer 38102 + 38103), info@vhs-quickborn.de.
04.09.2014
Spielmannszug Quickborn
Spielleute auf der Kinoleinwand
Quickborn (em) Am vergangenen Sonntag hatten die Mitglieder und Fans des Jugend- Spielmanns- und Fanfarenzuges Quickborn im Beluga-Kino die Möglichkeit ihren eigenen „Zwergenaufstand“ anzusehen.
Zwergenaufstand unter diesem Motto fand im März diesen Jahres das Jubiläumskonzert zum 50ten Geburtstag des erfolgreichen Musikzuges statt. Vor über 400 Gästen in der ausverkauften Sporthalle, die in eine Comic und Filmwelt verwandelt wurde, begeisterten die jungen Musiker mit Titeln aus den Walt Disney Filmen Tarzan, Beauty and the Beast, König der Löwen und Mary Poppins. Das Konzert war ein riesiger Erfolg. Umso schöner war es dann einmal die Möglichkeit zu bekommen, die eigene Leistung als Zuschauer miterleben zu dürfen. Dieses Erlebnis verdanken die Mitglieder dem Papa von Sophie und Henri Wommelsdorf, der mit seinem Team eine mega tolle Profiaufnahme des Konzertes angefertigt hat. Mit viel Liebe zum Detail entstand in etlichen Stunden Arbeit eine einmalige Aufnahme g
28.05.2014
Stadt Quickborn
Zuwendungsbescheid übertrifft alle Erwartungen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn hat erfreuliche Post aus Kiel bekommen. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein teilt in ihrem Zuwendungsbescheid für die energetische Sanierung der kommunalen Kindertagesstätte Zauberbaum eine nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von maximal 421.783 Euro mit.
Das Land Schleswig Holstein stellt für die energetische Sanierung von Schulen und Kindertageseinrichtungen insgesamt 11,5 Mio. Euro landesweit zur Verfügung, wovon 80% auf Kindertagesstätten entfallen sollen und 20 Prozent auf Schulen. Gleich nach in Kraft treten des Programms Ende 2013 haben die zuständigen Fachbereiche in der Stadtverwaltung alles daran gesetzt, Mittel aus dem Programm für die kommunale Kindertagesstätte zu erhalten. Die energetische Sanierung des Altbaugebäudes, dessen Baugenehmigung auf 1964 datiert, ist in der Haushaltsplanung vorgesehen.
Voraussetzung war, dass die Beantragung ein-schließlich Vorentwurf bis zum 31.01.2014 in geprüfter Form vorl
16.05.2014
VHS Quickborn
Tennis-Schnupperkurse an zehn Terminen im Frühjahr
Quickborn (em) Zusammen mit den qualifizierten Trainern des TuS-Holstein-Tennis bietet die VHS Quickborn in der modernen Halle am Freizeitsee/Holstenstadion zwei Schnupperkurse mit zehn Terminen an.
Diese Kurse bieten in Kleingruppen bis zu sechs Teilnehmern die Möglichkeit die Grundtechniken aller Grundschläge zu erlernen: Vorhand, Rückhand, Volley, Schmetterball und Aufschläge. TuS-Holstein-Cheftrainer Kay Schmidt möchte den Spaß an der Sportart Tennis vermitteln und hat als Ziel, nach circa vier Stunden bereits ein Spiel miteinander spielen zu können. Das Training umfasst alle Altersklassen von 6 bis 66 Jahre.
Es gibt Restplätze im Kurs 38103, 11 bis 12 Uhr und einen Zusatzkurs Nummer 38104 von 12 bis 13 Uhr. Kursstart ist am Samstag, 9. Februar 2013. Kursentgelt: 100 Euro, die Hallengebühr, Leihschläger und Bälle sind im Kursbeitrag enthalten.
Kontakt und Information: VHS Quickborn, Claudia Steenwerth, Telefon 0 41 06 - 612 99 60, Anmeldungen nur sc
01.02.2013
Stadtmagazin
20 Fragen an Anette Ehrenstein, neue VHS-Leiterin
Quickborn (rj) Nach dem Ausscheiden von Martin Zipperling, leitet nun Anette Ehrenstein die Geschicke der Quickborner Volkshochschule. Sie ist in diesem Bereich keine Unbekannte.
Mit dem Herbstsemester 2007 war sie erst als nebenberufliche Dozentin für die VHS tätig, bis sie im April 2009 hauptamtlich die Programmbereichsleitung „Gesundheit“ übernahm. Nach einer Ausbildung zur Versicherungsfachwirtin sowie einem abgeschlossenen Psychologie-Studium, hat Ehrenstein zunächst für verschiedene Unternehmen gearbeitet. Die Quickbornerin setzte sich jetzt gegenüber 60 Mitbewerbern durch.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Quickborn?
Auf dem großen Torfberg im Himmelmoor.
Wären Sie Bürgermeister, was würden Sie sofort ändern?
Meine Aufgabe ist die Leitung der VHS. Nur so viel: mit dem Wort „sofort“ bin ich vorsichtig.
Woran arbeiten Sie gerade?
An der Fertigstellung unseres Herbstsemesterheftes 2012 mit vielen interessanten Neuheiten
08.05.2012
