Artikel
Rotary Club Quickborn
„Kauf-Eins-Mehr Aktion“ des Rotary Club Quickborn für den „Quickborner Tisch“
Quickborn (em) Einmal in der Woche warten mehr als 100 Quickborner Bürgerinnen und Bürger geduldig in der Schlange vor dem Haus Roseneck der Diakonie in Quickborn. Heute hat der „Quickborner Tisch“ wieder geöffnet, um Bedürftigen wichtige Lebensmittel kostenfrei zu übergeben. Christian Rhode, Einrichtungsleiter der Diakonie in Quickborn weiß um die Bedeutung der Tafel : „ Wöchentlich nehmen viele bedürftige Quickborner vom Angebot des Quickborner Tischs Gebrauch und es werden jährlich mehr. Daher nehmen wir jede Unterstützung gerne an, um an die kostenlosen Lebensmittel für die Bedürftigen zu kommen“.
Am 10. Mai 2025 ab 9.00 Uhr startet der Rotary Club Quickborn für den Quickborner Tisch die Aktion „Kauf-Eins-Mehr“. In Kooperation mit dem famila Handelsmarkt in Quickborn - Heide und dem EDEKA-MARKT am Forum in der Innenstadt Quickborn informieren die Quickborner Rotarier vor Ort die Besucher der Märkte über die Notwendigkeit, den Quickborner Tisch zu u
06.05.2025
Stadt Quickborn
Historische Torfbahnlore am ZOB wird grundsaniert
Quickborn (em) Die historische Torbahnlore am Quickborner ZOB ist ein sehenswertes Stück Geschichte zum Thema Torfbahn. Seit einiger Zeit zeigt die Lore jedoch deutliche Alters- und Gebrauchsspuren sowie Vandalismusschäden. Auch der in der Lore enthaltene Torf hat sich überwiegend zersetzt oder ist vermüllt worden.
Die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. hat daher angeboten, die historische Lore von Grund auf zu überholen und zu konservieren. Dieses Angebot hat die Stadt Quickborn dankend angenommen.
„Der außerordentliche Einsatz und die Eigeninitiative unserer insgesamt vier Vereine rund um das Quickborner Himmelmoor ist beispielhaft“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann über das Angebot. „Die Geschichte der Torfbahn gehört zu Quickborn und soll unbedingt sichtbar bleiben. Ich bedanke mich bei der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. um Dan Zelck für dieses wichtige, ehrenamtliche Engagement.“
Die zerkratzte und in Teilen zerfallene
25.03.2024
Rotary Club Quickborn
Richard Welge übernimmt die Staffel von Stefan Liebing
Quickborn (em) Mit einem Rückblick über das Füllhorn an Aktivitäten im vergangenen Amtsjahr übergibt Prof. Dr. Stefan Liebing an den neuen Präsidenten Richard Welge. Einige Projekte, initiiert von den Vorgängerpräsidenten, haben sich mittlerweile etabliert und werden als Basisprojekte weitergeführt, wie z.B. Baum des Jahres, Teilnahme am Eulenmarkt, Berufsgespräche, Schüleraustausch und Neujahrskonzert, um einige zu nennen.
Nicht ohne Stolz blickt der scheidende Präsident auf 150.000 Euro mobilisierte Spendengelder zurück. Eingesetzt u.a. für die Quickborner Tafel, Ukraine-Unterstützung, Katastrophenunterstützung in der Türkei. Auch wurde im vergangenen Amtsjahr ein Global-Grant-Projekt mit zwei weiteren rotarischen Clubs, RC Kiel, RC Hamburg , eingereicht für einen Global-Grant zur Finanzierung eines Zentrums für Entrepreneurship und Existenzgründung am „Hanseatic Institute of Technology und Applied Sciences“ in Douala. Auch der dortige RCDouala-Mangro
24.07.2023
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Heiner Tauer ist neuer Präsident der Lions Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Trotz Corona ist auch dieses Lions-Jahr vorübergegangen, und entsprechend fand am 25. Juni unter entsprechenden Schutzmaßnahmen und mit genügend Abstand die Ämterübergabe des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg im Hotel Dreiklang statt. Der scheidende Präsident Thomas Richter blickte auf ein erfolgreiches, aber auch turbulentes Jahr zurück.
Das erste Halbjahr war geprägt von interessanten Vorträgen sowie erfolgreichen Hilfsprojekten und Activities, wie zum Beispiel der Sonntagsmatinee in Borstel im November und natürlich der Lions Night im Februar. Das zweite Halbjahr wurde jedoch, wie unser aller Leben insgesamt in den letzten Monaten, durch die Corona-Pandemie gehörig durcheinandergeschüttelt. Viele Projekte und Activities, die bereits bis ins Detail durchgeplant waren, konnten leider nicht stattfinden. Im kommenden Jahr stehen dem Club somit auch weniger Mittel zur Verfügung, um die vielfältigen Hilfsprojekte zu finanzieren. Richter bedankte si
29.06.2020
CDU
Senioren-Union besucht „CHOCO-VERSUM“
Quickborn (em) Am Mittwoch, 18. Januar 2017 treffen sich Interessierte um 8.45 Uhr am AKN-Bahnsteig Quickborn (Forum). Abfahrt mit Gruppenkarten um 9.01 Uhr. Der Choco-Versum-Besuch kostet circa 14 Euro plus Gruppen-Fahrkarten. Während einer individuellen Führung werden in circa 90 Minuten der Rohstoff Kakao sowie alle Stufen der Schokoladenherstellung an historischen Maschinen erklärt, vorgeführt und verköstigt. Ein Highlight ist die Möglichkeit, sich selbst eine eigene Tafel Schokolade zu kreieren.
„Im Anschluss werden wir vor Ort in einem interessanten Restaurant zu Mittag essen, Preis je nach Bestellung. Um frühzeitige, verbindliche Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Tel. 0 41 06 - 24 32. Zur regen Teilnahme an dem Vorhaben sind interessierte Gäste hiermit herzlich eingeladen. Eine Mitgliedschaft in der CDU oder in der Senioren-Union ist nicht notwendig!“
Weiteres unter: www.cdu-quickborn.de/SU.
12.12.2016
VHS
Die Welt der Schokolade: Chocoversum am 22. August
Quickborn/Bönningstedt (em) Eine 90 minütige Genussreise durch die Welt der Schokolade. Highlight: Kreieren Sie Ihre eigene Tafel!
Schokolade macht glücklich! Was ist aber das Besondere am „süßen Gold“? Wo liegt ihr Ursprung? Wie wird sie hergestellt? Und was bewirkt sie in unserem Körper? Interessierte können an jeder Verarbeitungsstufe probieren, wie sich Konsistenz und Geschmack der Schokolade verändern. Vorsicht: Suchtpotential!
Begleitung: B. Behrensmeier
ab 14 Teilnehmern
Freitag 22. August 16.45 bis 18.15 Uhr
Kosten: 16 Euro
27.06.2014
Save the date - „Baum des Jahres“
Pflanzaktion im Freizeitpark Quickborn am 13. September
Quickborn (em) Am 13.September um 11 Uhr lädt der Rotary Club Quickborn (RCQ) wieder zur alljährlichen Pflanzaktion im Freizeitpark Quickborn ein. In diesem Jahr dreht sich alles um den Wildapfel (Malus sylvestris).
Das Projekt wird bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit Schülern der Comeniusschule umgesetzt. Ziel der Aktion ist es, den Freizeitsee für die Bewohner Quickborns und Besucher noch attraktiver zu gestalten. Darüber hinaus wird der Baum-Lehrpfad in den Biologieunterricht der Quickborner Schulen mit einbezogen.
Gestiftet wird der Baum von Peter Heydorn (Heydorn Baumschulen in Bevern). Der RCQ setzt sich mit seinen Aktivitäten für Bedürftige sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Raum Hamburg ein. Jüngstes Ereignis war das Pinneberger Entenrennen am vergangenen Sonntag, bei dem 3.700 Gummienten auf der Pinnau sich ein interessantes Rennen lieferten.
Die Startgebühr lag bei 5 pro Ente. Der Erlös ging an die Pinneberger und Sc
04.09.2013
