Artikel
VHS Quickborn
Erholungsort Wald: Spaziergang mit der VHS Quickborn als Auszeit für Körper und Geist
Die Volkshochschule Quickborn lädt am Samstag, den 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Unter der Leitung der Dozentin Karen Broers können Interessierte bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen die heilsame Kraft des Waldes erfahren.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich Zeit für bewusste Wahrnehmung nehmen und den Wald als Ort der Ruhe und Regeneration erleben möchten. „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen und kommen zur Ruhe. Das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert“, erklärt Karen Broers.
Inspiriert vom japanischen Shinrin Yoku, dem sogenannten Waldbaden, kombiniert der Spaziergang Elemente der Achtsamkeit und kleine Meditationen, um die gesundheitsfördernde W
25.07.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Cannabispflanzen in Waldstück gefunden - Kriminalpolizei ermittelt
Bönningstedt. Am Montagabend (14.07.2025) gegen 18:30 Uhr sind in einem Waldstück zwischen Bönningstedt und Hasloh nahe der Bundesstraße 4 mehrere Cannabis-Pflanzen aufgefunden worden.
Die insgesamt 65 Pflanzen in jungem Wachstumsstadium befanden sich unter einem provisorischem Gewächshaus in einem öffentlich zugänglichen Waldstück und wurden in mehreren Kübeln bzw. Plastiksäcken gepflanzt. Wer die Plantage dort anbaute, ist bisher nicht bekannt.
Die Einsatzkräfte verbrachten die Pflanzen für eine Beschlagnahme zur Dienststelle nach Pinneberg.
Die Polizei leitete ein Strafverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz ein. Die weiteren Ermittlungen führt die Ermittlungsgruppe Rauschgift bei der Kriminalpolizei Pinneberg.
Sachdienliche Hinweise zu Personen, die im Zusammenhang mit der Plantage stehen könnten, werden unter der Rufnummer 04101-202-0 entgegengenommen.
16.07.2025
VHS Quickborn
Erholungsort Wald: der Spaziergang mit Stille-Elementen
Quickborn (em) Am Samstag, 14. Juni, 14 bis 16 Uhr lädt die Dozentin Karen Broers alle Interessierten ein, sich bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen treiben zu lassen, mal ziellos durch den Wald zu wandeln und die Natur bewusst im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen.
Sie erklärt: „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen, wir kommen zur Ruhe und das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert.“
In Japan ist das als Shinrin Yoko bezeichnete Waldbaden bereits eine anerkannte Präventionsmethode des Gesundheitssystems. Mit Achtsamkeitsübungen, kleinen Meditationen wird die wohltuende Wirkung des Waldes unterstützt und die Teilnehmenden kehren gestärkt in den Alltag zurück.
Bitte mitbringen: wettergerechte Kle
09.06.2025
Landesamt für Umwelt
Informationsveranstaltung zum Naturschutzgebiet „Holmmoor“
Quickborn (em) Frau Edelgard Heim von der Integrierten Station Unterelbe, einer Außenstelle des Landesamts für Umwelt, lädt gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Pinneberg und dem Bürgermeister der Stadt Quickborn, alle Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer sowie Interessierte ein zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Holmmoor
An diesem Abend werden Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Planungen für das Naturschutzgebiet Holmmoor vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Naturschutzgebiet „Holmmoor“ in Quickborn und Hasloh gelegen, ist vielen Menschen als Ort der naturnahen Erholung bekannt. Seit gut 30 Jahren wird das Gebiet vom
Verein zum Schutz des Holmmoors ehrenamtlich betreut. Viele Moorflächen sind schon vor Jahren mit Zustimmung der Eigentümerinnen und Eigentümer vernässt worden und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz.
In den letzten Jahren hat sich im Moorschutz viel
22.11.2024
Stadt Quickborn
Ankauf von Wald- und Wiesenflächen für den Naturschutz
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht nach Wald- und Wiesenflächen, die sie käuflich erwerben und für den Naturschutz sichern möchte. „Naturschutz ist eines von vielen Themen, mit denen wir uns beschäftigen“, erklärt Inga Feik aus der Quickborner Liegenschaftsverwaltung.
„Einerseits geht es uns ganz konkret um den Naturschutz in Quickborn, um Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger. Doch wir müssen auch rechtliche Bestimmungen erfüllen und die Waage zwischen bebauten und naturbelassenen Gebieten halten. Aus diesen Gründen ist die Stadt Quickborn an dem Ankauf von Wald- und Wiesenflächen interessiert.“
Besonders interessant sind Flächen rund um das Himmelmoor oder im Bereich Holmmoor. Doch auch Grünflächen abseits der Moore kommen für die Stadt Quickborn in Frage. Mit dem Ankauf verpflichtet sich die Stadt durch eine grundbuchrechtliche Eintragung, dass die entsprechenden Flächen immer den Zielen des Naturschutzes dienen wird.
„U
13.09.2024
Gemeinde St. Marien
Abenteuer pur im Pfingstlager der Quickborner Pfadfinder
Quickborn (em) Abenteuer pur. 25 Pfadfinder zwischen 8 und 18 Jahren sowie 10 Betreuer verbrachten die Feiertage in einem Pfingst-Zeltlager auf dem Zeltplatz Bargkamp bei Seevetal, das mit abenteuerlichen und herausfordernden Spielen wartete.
Organisiert vom Pfadfinderstamm Digna Ochoa Quickborn, benannt nach der 1964 in Mexico geborenen Anwältin Digna Ochoa, die sich besonders für die Rechte der Schwachen und Schutzlosen einsetzte und 2001 in ihrem Büro erschossen wurde, errichteten die Jungen und Mädchen ihr Zeltlager, erstellten bemalte Schilde und verstärkten ihr „Waffenarsenal“ durch handwerklich erstellte Stöcke. Denn es galt die Pfadfinder von einem in der Gegend wütenden Drachen zu befreien und dazu bedurfte es tatkräftiger Unterstützung.
Der Stamm, der 2003 gegründet wurde und dem Bundesverband Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg angehört, macht es sich zur Aufgabe Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und starken Persönlichke
06.06.2024
Bündnis 90/ Die Grünen Quickborn
Quickborner GRÜNE setzen sich für Umbenennung des Birkenwäldchens ein
Quickborn (em) Die Quickborner GRÜNEN setzen sich erneut für die Umbenennung des Birkenwäldchens ein, um an das erste Opfer des Nationalsozialismus in Quickborn, Paul Warnecke, zu erinnern.
Der 19-jährige Quickborner Paul Warnecke wurde am 5. März 1933 von SA-Schergen ermordet, ein tragisches Ereignis, das in der Geschichte der Stadt fest verankert ist. Im Jahr 1946 beschloss der damalige Gemeinderat, den Tatort im Birkenwäldchen, der nach dem SA-Sturmführer Horst Wessel benannt war, in Paul-Warnecke-Platz umzubenennen. Bedauerlicherweise wurde dieser Beschluss nie umgesetzt.
Die Quickborner GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass diese unrühmliche Geschichte der Politik Quickborns endlich ein Ende findet. Sie fordern, dass die Quickborner Politik hier vorbildhaft vorangeht und erstmalig einen öffentlichen Raum nach einem örtlichen Opfer des Nationalsozialismus offiziell und für jedermann sichtbar benennt.
Es ist höchste Zeit, dass alle Parteien Quickborns sich un
12.04.2024
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn und Citizens Forests suchen Helfer für Baumpflanzaktion
Quickborn (em) Der Verein Citizens Forests lässt auf einem Grundstück der Stadt Quickborn einen neuen Mini-Wald entstehen. Freiwillige, die sich an der öffentlichen Pflanzaktion am 20. April 2024 beteiligen wollen, werden gebeten, sich auf der Webseite des Vereins unter www.citizens-forests.org/veranstaltungskalender/ oder per E-Mail mit dem Betreff „Citizens Forests Quickborn“ an klimaschutz@quickborn.de anzumelden.
„Mit unseren Blumenpflanzaktionen, der ‚Aktion Saubere Landschaft‘ und der Herrichtung des autofreien Forumsplatzes haben wir Quickborn fit für den Frühling gemacht“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Mit der Baumpflanzaktion am 20. April in Zusammenarbeit mit dem Verein Citizens Forests machen wir Quickborn weiter fit für die Zukunft. Denn wie heißt es so schön: Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren, der n
10.04.2024