Artikel
Norderstedt
Kein "mähfreier Mai" in Norderstedt
Norderstedt. In der Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Norderstedt am 16. Juli wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum sogenannten „mähfreien Mai“ beraten. Ziel des Antrags war es, städtische Grünflächen im Mai nicht mehr zu mähen, um die Biodiversität zu fördern.
Die CDU-Fraktion hatte im Vorfeld beantragt, den Grünen-Vorschlag zunächst in einer ersten Lesung zu beraten, um eine fundierte Grundlage für die Entscheidung zu schaffen. Die Grünen hielten dies für entbehrlich und argumentierten, das Thema sei bereits ausreichend öffentlich diskutiert und in der Presse dargestellt worden. Daher sollte direkt über den Antrag entschieden werden.
Im Verlauf der Sitzung wurde jedoch deutlich, dass der Antrag der Grünen nicht ausreichend begründet war. Die Verwaltung machte klar, dass ein mähfreier Mai in vielen Bereichen bereits gängige Praxis sei und nur dort gemäht werde, wo es aus Gründen der Verkehrssicherheit oder der Nutzung notwendig ist. Zudem wurde darauf
18.07.2025
Norderstedt
Schulentwicklungsplan bedarf der Anpassung
Norderstedt (em) Norderstedt ist nach wie vor eine wachsende Stadt. Dadurch ändern sich auch die Bedarfe und Anforderungen an die Infrastruktur. Das veranlasst die CDU-Fraktion in die nächste Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport einen Antrag einzubringen, den Schulentwicklungsplan zu überarbeiten oder bei Bedarf auch neu zu schreiben.
„Unsere Schulen kommen in die Jahre und wir planen Baumaßnahmen“, so Tobias Stollberg, bürgerliches CDU-Mitglied im Ausschuss, „dafür müssen wir die Bedarfe und
Notwendigkeiten kennen“. Unter dem Titel „Schulentwicklungsplanung 2025“ haben sich 2014 die Fraktionen in der Stadtvertretung auf ein gemeinsames Vorgehen in Sachen Schulentwicklung in Norderstedt geeinigt. Das ist elf Jahre her und inzwischen ist viel passiert: Neue Baugebiete sind entstanden, in alten Baugebieten wurde nachverdichtet und viele Menschen haben in Norderstedt ein daheim gefunden. „Dem muss die Stadt auch als Schulträger Rechnung tragen“, so die Ausschussvorsi
24.02.2025
Norderstedt
CDU-Neujahrsempfang mit „Die Ritter der Kokosnuß“
Norderstedt (em) Der CDU-Ortsverband Norderstedt lädt auch in diesem Jahr zum Neujahrsempfang mit Feuerzangenbowle und Berlinern in das Kino Spectrum in Norderstedt ein. Für gute Stimmung ist mit dem Filmklassiker von Monty Python „Die Ritter der Kokosnuß“ gesorgt, der nach dem ersten Umtrunk den Gästen auf der Kinoleinwand präsentiert wird.
Beginn ist am Sonntag, dem 26.01.2025 um 10.30 Uhr im Kino Spectrum in der Rathausallee 72 in Norderstedt.
„Wir freuen uns auf einen spannenden Vormittag mit vielen Gästen und guter Stimmung. Der Erfolg des vergangenen Jahres hat uns motiviert, auch in 2025 mit einem Filmerlebnis beim Neujahrsempfang zusammenzukommen“, so Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers.
In diesem Jahr wird der CDU-Ortsverband Norderstedt für Chaverim-Freundschaft mit Israel e.V. sammeln, um die Arbeit des anerkannten Norderstedter Kulturträgers zu fördern. „Die Veranstaltung ist öffentlich, die Anzahl der Plätze allerdings begrenzt. Wir haben bereits zahlreich
20.01.2025
Norderstedt
Solarkataster der Stadtwerke Kiel auch für Norderstedt?
Norderstedt – Norderstedts CDU-Umweltexperte Sven Brauer empfiehlt das Solarkataster der Stadtwerke Kiel auch im Kreis Segeberg zu nutzen. Das erste landesweite Solarkataster zeigt geeignete Dachflächen für PV-Anlagen.
Das webbasierte Kartenmaterial zeigt landesweit alle Gebäude und ermittelt in wenigen Schritten, ob sich Dachflächen für eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) eignen.
„Die kostenintensive Erstellung eines eigenen Solarkataster für Norderstedt wird durch dieses Angebot überflüssig,“ zeigt sich der CDU-Kreistagsabgeordnete erfreut über die Initiative aus der Landeshauptstadt.
(www.solarkataster-sh.de).
07.06.2024
Norderstedt
CDU hinterfragt Anschaffung von E-Bussen
Norderstedt (em) Die Kreisverwaltung Bad Segeberg plant die Anschaffung von weiteren 10 Elektro-Omnibussen (E-Busse). Die CDU-Fraktion will, anknüpfend an die letzte Sitzung des Hauptausschusses, hierzu von der Verwaltung zunächst wissen, wie hoch die Gesamtanschaffungskosten für die E-Busse sind. Neben Fördermitteln von Bund und Land sind als Zuzahlung durch den Kreis 575.000,00 Euro avisiert. „Neben einem Vergleich der Kaufpreisangebote von Diesel-und Elektrobussen möchten die Christdemokraten auch die Fördermittel von Bund, Land und Kreis getrennt aufgelistet bekommen“, so der umweltpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Till Wenzel.
Weiterhin stellt die CDU-Kreistagsfraktion die Frage, auf welchen Linien bereits beschaffte E-Busse zum Einsatz kommen, welches Aufgaben-bzw. Fahrgebiet (inklusive Pausen zum Laden) sie abdecken und welche Fahrzeuge ergänzend nötig sind, um die Einhaltung des gesamten Fahrplanes abzudecken.
„Dieses soll anhand eines Tagesablaufs wer
28.02.2024
Norderstedt
Neujahrsempfang im Spektrum Kino mit vielen Gästen
Norderstedt (em) Dicht drängten sich die Gäste beim CDU-Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag im Spectrum-Kino in Norderstedt. Mehr als 120 Gäste konnte CDU-Ortschef Thorsten Borchers bei seiner Ansprache im großen Kinosaal begrüßen. Nach einem Sektempfang genossen die Anwesenden den Hollywood-Filmklassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“, der zu den besten „rabenschwarzen“ Komödien aller Zeiten gehört.
Im Anschluß führten die Gäste bei Feuerzangenbowle und Berlinern gutgelaunt zahlreiche Gespräche in den Gängen des Spectrum-Kinos. Organisations-Chef Christian Mann, Mitgliederbeauftragter der CDU-Norderstedt, freute sich über freiwillige Spenden der Gäste in Höhe von 300,00 Euro, die der Ortsverband der Arbeit der Norderstedter Tafel zukommen lässt.
Neben Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann und ihrer Vorgängerin Kathrin Oehme waren auch Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder, der ehemalige Innenminister und langjährige Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote mit se
02.02.2024
Norderstedt
Niclas Herbst spricht „Tacheles“ bei der CDU
Norderstedt (em) Niclas Herbst, der Spitzenkandidat der schleswig-holsteinischen CDU zur Europawahl am 09.06.2024, sprach „Tacheles“ bei den Norderstedter Christdemokraten. Ort der Veranstaltung war das KiM’s in Norderstedt, das in gewohnter Form einen guten Rahmen für die Zusammenkunft gab. Außenpolitik stand im Zentrum des Interesses, nach einem kurzen Impulsvortrag stellte sich Niclas Herbst den Fragen des Publikums.
„Alles, was im Europaparlament beschlossen wird, kommt bei Euch in Norderstedt an“, so begann der Vortrag des Politikers. Herbst warb deutlich für eine weitere Unterstützung der Ukraine durch die EU im Krieg mit Russland. Es sei eine Enttäuschung vieler Verbündeter, dass Deutschland sich weigere, außenpolitisch eine führende Rolle in Mitteleuropa einzunehmen. Bei der Bundeswehr sei das Gerät nach wie vor veraltet, die Aussage des Generalinspekteurs der Bundeswehr, die Streitkräfte könnten das Land z.Zt. nicht verteidigen, gibt Anlass zur Besorgnis. Die militäris
29.01.2024
Norderstedt
CDU Norderstedt lädt zum Grünkohlessen mit Gastredner Sönke Siebke ein
Norderstedt (em) Das Grünkohlessen im Winter hat bei der CDU Norderstedt eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr kommen die Norderstedter Christdemokratinnen und –demokraten mit ihren Gästen hierfür zusammen.
Gastredner ist Sönke Siebke (MdL), Mitglied des Arbeitskreises Agrar und Umwelt der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion und selbständiger Landwirt. „Die Proteste der Landwirte haben vielfältige Ursachen“, so Norderstedts CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers. Die Tatsache, dass weitere Branchen, wie z.B. die Spediteure, sich den Demonstrationen anschließen, zeigt eine weitverbreitete Unzufriedenheit mit den Entscheidungen der Regierenden. Wir freuen uns, dass wir mit Sönke Siebke einen Agrarfachmann an unserer Seite haben, der uns auch als Landwirt mit eigener Betroffenheit das Thema nahebringt und mögliche Lösungsansätze im Dialog erörtert.
Nach einem Impulsvortrag haben die Anwesenden die Gelegenheit, mit Sönke Siebke ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstalt
18.01.2024
Norderstedt
CDU Norderstedt im „Tacheles“ mit Niclas Herbst
Norderstedt (em) Der Spitzenkandidat der schleswig-holsteinischen CDU für die Europawahl am 09.06.2024, Niclas Herbst, redet Klartext beim Gesprächsformat „Tacheles“. Nach einem Impulsvortrag will Herbst, der seit 2019 dem Europäischen Parlament angehört und u.a. stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses ist, mit den Gästen ins Gespräch gehen.
„Das Jahr 2024 wird wichtige Weichen stellen,“ so Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers. „Die Wahl zum Europäischen Parlament kann nicht nur ein „Stimmungstest“ für die regierende Ampelkoalition werden, sondern auch zeigen, inwieweit es der demokratischen Mitte gelingt, radikale Kräfte in die Schranken zu weisen. Um uns herum ist die Weltlage dramatisch“, so Borchers weiter. „Der Krieg zwischen der Ukraine und Russland geht bald in das dritte Jahr, seit Oktober befindet sich Israel mit der Hamas in einem blutigen Konflikt. Welche Rolle nimmt Deutschland in der aktuellen Weltlage ein? Wie schaffen wir es auch außenpolitische
09.01.2024
Norderstedt
Neujahrsempfang der CDU Norderstedt am 28. Januar
Norderstedt (em) Der CDU-Ortsverband Norderstedt lädt zum Neujahrempfang ins Spectrum-Kino in Norderstedt. Am 28. Januar ab 10.30 Uhr möchte die CDU mit ihren Gästen mit dem Filmklassiker Arsen und Spitzenhäubchen ins neue Jahr starten.
„Wir freuen uns auf einen spannenden Vormittag mit vielen Gästen und guter Stimmung. Der Erfolg des vergangenen Jahres hat uns motiviert, auch in 2024 mit einem Filmerlebnis beim Neujahrsempfang zusammenzukommen“, so Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers.
Auch dieses Jahr wird der CDU-Ortsverband Norderstedt für die wichtige Arbeit der Norderstedter Tafel sammeln. „Gerade in den heutigen Krisenzeiten ist die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unerlässlich und leistet einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, fügt Doris Vorpahl, Vorsitzende des Sozialausschusses im Segeberger Kreistag und stellv. Ortsvorsitzende der CDU-Norderstedt hinzu.
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Anzahl der P
05.01.2024
Norderstedt
Rückblick und Ausblick – CDU Norderstedt trifft sich zum Jahresende
Norderstedt (em) Gutgelaunt trafen sich Norderstedts Christdemokraten am vergangenen Wochenende im adventlich geschmückten Veranstaltungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe.
Neben den zum Jahresende üblichen Berichten blickte Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers auf das ablaufende Jahr zurück. Die Kommunalwahl am 14.05.2023 war für die CDU ein Erfolg. Die Christdemokraten holten auf Stadt- und auf Kreisebene 24 von 27 möglichen Direktmandaten.
Außerdem besetzen sie auf Kreisebene nach langen Jahren mit der Sozialpolitikerin Doris Vorpahl den Vorsitz des Sozialausschusses. Mit insgesamt 9 in Norderstedt wohnenden Abgeordneten stellt unsere Stadt in der CDU- Kreistagsfraktion ein Drittel der Abgeordneten, fasste Thorsten Borchers das Ergebnis der Kommunalwahl auf Kreisebene zusammen. In der Stadt Norderstedt besetzen die Christdemokraten den Vorsitz des Hauptausschusses, des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Schule und Sport.
Petra Müller-Schönem
15.12.2023
Norderstedt
CDU startet gestärkt in die neue Wahlperiode
Norderstedt (em) Nach dem großartigen Wahlerfolg in der Kommunalwahl hat sich letzten Dienstag die CDU-Fraktion neu konstituiert. Dabei wurde der neue Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt und die künftige Stadtpräsidentin nominiert.
Wenig überraschend wird die CDU der Stadtvertretung Petra Müller-Schönemann als neue Stadtpräsidentin vorschlagen. „Mit ihr haben wir eine Gemeindevorsteherin, die erfahren in der Sitzungsleitung ist und zudem die Stadtvertretung in der Öffentlichkeit hervorragend repräsentieren kann“, so die neue Fraktion einhellig.
Einstimmig wurde Peter Holle als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Unterstützt wird er von Doris Grote, die ihre Erfahrungen aus der langjährigen Kreismitgliedschaft mitbringt und Gunnar Becker, der bereits seit einigen Jahren aktiv in der Fraktion mitarbeitet und ein gutes Netzwerk mitbringt. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, die wir zum Wohle von einem zukunftsfähigen Norderstedt lösen möchten“, verkündet der n
05.06.2023
Norderstedt
Innenexperte Jörg Sibbel im Gespräch zur Sicherheit in Norderstedt
Norderstedt (em) Dem Thema Innere Sicherheit haben die Norderstedter Christdemokraten in ihrem Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14.05.2023 einen Schwerpunkt gegeben. So schlagen sie z.B. vor, an besonders gefährlichen Orten eine Videoüberwachung durchzuführen. Zu den 17 gefährlichsten Orten in Schleswig-Holstein gehören in Norderstedt die U-Bahnhöfe Garstedt und Norderstedt-Mitte.
„Wir Christdemokraten fordern, dass in diesen besonderen Bereichen mit erhöhter Gefahr Opfer einer Straftat zu werden, eine Videoüberwachung durchgeführt wird. Dieses kann mindestens der Aufklärung dienen“, so Norderstedts CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers in seinen einleitenden Worten. „Wir fordern, dass ein kommunaler Ordnungsdienst die Sicherheit in diesen Gebieten durch regelmäßige Streifengänge erhöht“, so Borchers weiter.
Die CDU-Norderstedt hat das Thema Innere Sicherheit intensiv besprochen und im Wahlprogramm die Leitlinien festgelegt.
Jörg Sibbel, CDU-Innenexperte im Ministerium für
02.05.2023