Artikel
Neumünster
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann.
Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt.
Aufgaben mit Anspruch
Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Neumünster
Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung
Neumünster. Unter blauem Himmel und in festlicher Atmosphäre fand am Freitag, 29. August, die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung Neumünster statt. Im Garten des Restaurants „Johann & Amalia“ erhob Obermeister Dennis Schulz 14 junge Handwerkerinnen und Handwerker in den Gesellenstand. Mit der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe endete für die Auszubildenden eine prägende Lehrzeit. Zugleich legten sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft.
In seiner Ansprache würdigte Dennis Schulz die Entscheidung der Absolventinnen und Absolventen für das Handwerk. „Wir brauchen euch, die Gesellschaft braucht euch. Ihr habt im Handwerk immer eine Zukunft“, betonte er. Zugleich brach er eine Lanze für die junge Generation, der häufig eine Fixierung auf das Digitale nachgesagt werde: „Ihr liefert mit eurem Abschluss den Gegenbeweis – ihr beweist, dass junge Menschen anpacken können, dass sie sich durchbeißen und lernen können. Ihr wollt mitgesta
05.09.2025
Neumünster
Das Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk ist um drei Fachkräfte reicher
Neumünster. Ein wichtiger Tag stand bevor! Am 22.08.2025 fand die diesjährige Gesellenprüfung für drei Lehrlinge im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk statt.
Die Prüflinge Arne Scheller (Fachrichtung Steinbildhauer) und Junia-Dorothea Schwenk (Fachrichtung Steinmetzarbeiten) haben die Gesellenprüfung bestanden und können voller Stolz auf drei Jahre Lehrzeit zurückblicken. Voller Höhen und Tiefen, voller Anstrengungen, aber vor allem voller positiver Entwicklung im Persönlichen wie auch im Beruflichen, mit neuem Wissen, Können und filigraner Handwerkskunst!
Beide Prüflinge haben eine sehr gute Prüfung abgelegt und herausragende Leistungen vor allem im praktischen Prüfungsbereich gezeigt. Der Prüfling Phillip Oliver Mario Vetter ergreift die Chance und besteht die Wiederholungsprüfung. Auf sein Gesellenstück und die dreieinhalb Jahre Lehrzeit kann er ebenso stolz sein und positiv gestimmt dem Gesellenleben entgegenschauen. Wir wünschen ihm dafür berei
02.09.2025
Neumünster
Ein Tag voller Kreativität und Geschicklichkeit – Junior-Handwerker/innen am Start
Neumünster. 8 junge, talentierte Handwerker/innen nahmen am 07.08.2025 an der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am Standort Neumünster teil. Unter Anleitung des Ausbildungsmeisters Torge Steenblock sägten, schmirgelten und verleimten 3 kreative Mädchen und 5 motivierte Jungen mit Feuereifer.
Am Ende der Veranstaltung entstand ein cooles Strategiespiel aus Holz, das von allen Teilnehmenden voller Stolz präsentiert und begeistert gespielt wurde. Die diesjährige Aktion wurde von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Kooperation mit der Innung des Baugewerbes Neumünster durchgeführt.
Foto: Stolz präsentieren alle Teilnehmer/innen ihre selbstgebauten Spiele Foto und Text: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
14.08.2025
Neumünster
Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster
Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15 Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.
Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“
04.08.2025
Bad Segeberg
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde.
Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an di
31.07.2025
Neumünster
Mit Schere, Charme und Seelentrost – Friseur-Innung spricht Gesellen frei
Neumünster. Dass gerade für das Friseur-Handwerk neben der Fachkenntnis auch ein Händchen für das menschliche Miteinander wichtig ist, wurde bei der feierlichen Freisprechung im Haus der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Neumünster einmal mehr deutlich. „Ihr habt viel mehr gelernt als schneiden, färben und föhnen“, betonte Monika Engling, Obermeisterin der Friseur-Innung Mittelholstein, als sie am Freitag, 25. Juli, zwölf junge Friseurinnen und Friseure feierlich in den Gesellenstand erhob. „Ihr habt gelernt zuzuhören, kreativ zu arbeiten und euch auf Menschen einzulassen. Ihr vollbringt mit euren Händen kleine Wunder.“
Sie würdigte in ihrer Ansprache nicht nur die fachliche Leistung der frischgebackenen Gesellen, sondern unterstrich die besondere Rolle des Berufs: „Ihr gebt Menschen nicht nur einen neuen Look, ihr gebt ihnen ein gutes Gefühl, verhelft zu Selbstbewusstsein – und unterstützt manchmal sogar einen Neuanfang.“
Auch Thorge Erdmann,
30.07.2025