Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Meisterliche Schmiedekunst - Dokumentarfilm über das traditionelle Handwerk

Bornhöved (em) Ein lebendiger Film über meisterliche Schmiedekunst, gelebte Tradition und kreative Metallgestaltung am Freitag, den 13. Juni 2025 um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved. Das traditionsreiche Schmiedehandwerk prägt seit Jahrhunderten das Leben und die Infrastruktur unserer Gesellschaft. Tore, Werkzeuge, Brücken, Zäune - Dinge des täglichen Lebens stammen aus den Händen dieses altehrwürdigen Handwerks. Doch seine künstlerische Vielfalt und schöpferische Kraft wurden lange Zeit kaum gewürdigt. Der Dokumentarfilm „Langes Eisen - Unterwegs mit Kurt Lange“ widmet sich genau diesem Blick: dem Schmiedehandwerk als Kunstform und gelebter Tradition. Drei Jahre lang hat dieFilmemacherin Elsabe Gläßel den außergewöhnlichen Handwerker mit der Kamera begleitet - zwischen glühendem Eisen, historischen Rekonstruktionen und kunstvollen Metallobjekten, in seiner historischen Werkstatt und auf Baustellen. Entstanden ist ein eindrucksvolles filmisches
10.06.2025
Quickborn

Deutschkurse für Mitarbeiter in Firmen, Betrieben und Unternehmen

Die VHS Quickborn bietet seit drei Jahren sehr erfolgreich Deutschkurse für Mitarbeitende verschiedenster Unternehmen und Branchen an. Für viele Firmen ist es eine große Herausforderung neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Mangelnde Deutschkenntnisse sind leider oft eine Einschränkung. Um die Sprachbarriere abzubauen und die Einarbeitung in die individuellen Arbeitsprozesse sowie die zwischenmenschliche Kommunikation und damit die Bindung an den Betrieb zu verbessern, bietet die VHS Quickborn mit einem interessanten und bewährten Onlineformat eine sehr praktikable und effektive Lösung an. Alle Teilnehmenden werden direkt am Arbeitsplatz unterrichtet – so geht keine Zeit für lange Wege verloren und das Gelernte kann unmittelbar angewendet werden. Der Unterricht kann in Gruppen von maximal 12 Personen stattfinden. Die Dozentin gestaltet den Unterricht über eine Onlineplattform live und individuell, damit die Teilnehmenden mit einem eigenen Laptop unmitte
30.06.2023
Bad Segeberg

Barfußpark startet mit inklusiver Mannschaft in die Sommersaison

Todesfelde- Auch in diesem Jahr öffnet der Barfußpark in Todesfelde wieder seine Türen für naturbegeisterte Gäste. Doch eines ist, in dem besonders bei Familien sehr beliebten Park, in diesem Jahr anders. Der gemeinnützige Verein KIWEBU e. V. , der den Park seit 2013 betreibt, ist seit Anfang diesem Jahres als zugelassener Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz und schafft somit aktiv Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. „Aktuell arbeiten wir 6 Personen mit Behinderung in unsere Arbeitsprozesse im Barfußpark ein“, so der Vereinsvorsitzende Jonas Hövermann. „Stück für Stück werden unsere Mitarbeitenden mit Handicap alle Aufgaben in unseren Park übernehmen können“, führt der Vorsitzende weiter aus. Neben sehr viel Zeit hat der Verein auch schon eine Menge Geld in das Projekt investiert. „Besonders der barrierearme Umbau der kleinen Imbissgastronomie, aber auch die Anschaffung einer barrierearmen Kasse sind waren sehr aufwendig“, erklär
12.05.2023
Bad Segeberg

Green Day – Berufsperspektiven im Klima- und Umweltschutz

Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day dreht sich wieder alles um Berufe mit Bezug zum Klima- und Umweltschutz. Die Kreisverwaltung in Bad Segeberg lädt wieder bis zu 20 Schülerinnen und Schüler zu sich ein. Es wird Vorträge zu den Klimaschutzaktivitäten des Kreises und zur Elektromobilität geben und über den Kreis Segeberg als attraktiven Arbeitgeber. Nähere Infos erteilen die Auszubildenden und die Klimaschutzmanager. Die Teilnahme am Green Day ist kostenfrei. Anmeldung unter: www.greendaydeutschland.de/veranstaltung/2903 Am 14. November 2016 findet bundesweit zum fünften Mal der Green Day, der jährliche Orientierungstag für Umweltberufe, statt. An diesem Tag informieren sich Schülerinnen und Schüler bundesweit in mehreren Hundert Veranstaltungen über Berufs- und Studienperspektiven im Klima- und Umweltschutz. Der Green Day setzt sich die Ziele, die Vielfalt der grünen Berufe und die Ansatzpunkte für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaft
28.10.2016
Bad Segeberg

Kreisverwaltung elektrisiert Schüler

Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day besuchten 51 Schüler/innen die Kreisverwaltung Segeberg, um sich über berufliche Einstiegschancen und Elektromobilität zu informieren. Zum diesjährigen Green Day am 12. November besuchten zwei neunte Klassen des Gymnasiums Eckhorst die Kreisverwaltung Segeberg, um sich dort über grüne Berufe in der Verwaltung zu erkundigen. Nach Vorträgen zu den Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten und den Klimaschutzaktivitäten im Kreis luden zwei der Azubis und die beiden Klimaschutzmanager die Schüler/innen zu Rundfahrten in den beiden Elektroautos des Kreises ein. Begeistert testeten die Schüler danach das Pedelec und warfen einen Blick unter die Motorhaube und auf die Ladetechnik der Fahrzeuge. Die Schüler/innen waren gut vorbereitet und scheuten sich auch nicht kritische Fragen zu stellen wie: „was gefällt euch nicht an eurem Job?“ oder „lebt ihr den Klimaschutz auch privat?“. Ein eigenes Filmteam des Schülerfe
27.11.2015
Henstedt-Ulzburg

Handwerk trifft auf Kunst am 4. März

Bad Segeberg (em) Kape Adam aus Bad Segeberg reizt den Werkstoff Holz bis an die Grenzen des Möglichen aus. Für seine Entwürfe nutzt er seine eigene Formensprache. Aber nie verlässt er die traditionelle Ästhetik der Holzmöbel. Sein Schaukelstuhl lädt ein, sich wie in einem Nest zu fühlen, in dem man seinen Träumen nachhängen kann. Eine Möbelskulptur, die im Innenbereich des Hauses auffordert „besessen“ zu werden, die aber auch im Garten seinen dekorativen Platz finden kann. Kape Adam nutzt seine Kenntnisse über Materialeigenschaft des Holzes u. a. für Intarsienarbeiten. Das leichte Erscheinungsbild seiner Möbel täuscht über die aufwendigen Arbeitsprozesse hinweg. Seine Entwürfe, die zum Teil in Kleinserien hergestellt werden, können den Anspruch erheben zu den Wohlfühlprodukten zu zählen. Seine Objekte sind auf Langlebigkeit ausgerichtet. Langlebigkeit kann auch ein Desinganspruch sein. Außerdem können Besucher bei einem Handwerker zusehen wie L
27.02.2012
Kaltenkirchen

Für den richtigen „Umgang mit (schwierigen) Eltern“

Kaltenkirchen (em) Am Montag, 21. November, bietet die VHS Kaltenkirchen im Rahmen der Erzieher-Fortbildung ein Tagesseminar zum Thema „Umgang mit (schwierigen) Eltern“ an. In Gesprächen sowie Gruppen- und Einzelübungen werden die Teilnehmer den Umgang mit sich selbst reflektieren, Zusammenhänge zwischen Denken, Fühlen und Handeln erkennen und sie werden dafür sensibilisiert ermutigende Signale in zwischenmenschlichen Beziehungen wahrzunehmen und in die Arbeitsprozesse zu integrieren. Eine neue Betrachtung von sog. schwierigen Eltern hilft bei der Entwicklung von Handlungsoptionen im arbeitspraktischen Umgang. Die Teilnehmer kehren gestärkt und ermutigt in ihren Arbeitsalltag zurück, um mit dem Gelernten die Elternarbeit zu bereichern. Dabei geht es weniger um Gesprächsstrategien, als vielmehr um eine wertschätzende Grundhaltung sich und Anderen gegenüber. Die Dozentin Maren Müller (43) ist Ergo-Therapeutin, Ermutigungs-Trainerin sowie Focusing-Berat
17.11.2011