Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Pläne zum Bebauungsplan Nr. 343 „Meyers Mühle“ liegen aus

Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich Ochsenzoller Straße, Ecke Ohechaussee, auf dem ehemaligen Gelände des Unternehmens „Meyers Mühle“, ein neues Bauprojekt entwickelt werden. Bei dem Projekt sollen geförderte und freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzerinnen- und Nutzergruppen sowie Gewerbeflächen entstehen. Ab sofort und bis zum 5. Novembers kann hierfür der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 343 im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50, 2. Stock, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung) zu den Öffnungszeiten des Rathauses eingesehen werden. Etwaige Stellungnahmen zu den Plänen müssen bis zum 5. November bei der Stadtverwaltung eingereicht werden.  Mit der Aufstellung des B-Planes Nr. 343 sollen folgende Planungsziele verwirklicht werden: Die Umwandlung einer gewerblich genutzten Fläche in Wohnbau- und Mischgebietsflächen, die Schaffung von bis zu 50 Prozent öffentlich gefördertem Wohnraum, die Si
08.10.2025
Henstedt-Ulzburg

Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt. Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen. 
07.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Dringende Forstpflegemaßnahmen in der Waldfläche beim Suhlenkamp

Henstedt-Ulzburg. Bei einer Überprüfung der Waldfläche zwischen den Wohnbebauungen Suhlenkamp und Schwanenweg nördlich des Spielplatzes Suhlenkamp wurde festgestellt, dass dort dringend Gehölzpflegemaßnahmen ergriffen werden müssen, um Unfallgefahrenstellen durch Bäume zu beseitigen. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Es werden in den Bereichen, die direkt an die Wohnbebauung angrenzen, und entlang des Trampelpfades umsturzgefährdete Bäume gefällt sowie Totholz beseitigt. Da dieser Trampelpfad gern von den Schüler:innen der Lütten School genutzt wird, werden die Gehölzpflegemaßnahmen in den Sommerferien vorgenommen. Ein Betreten des Waldes ist während der Pflegemaßnahmen nicht erlaubt. Die Fällungen sind mit der Unteren Forstbehörde Kreis Segeberg abgestimmt. Durch diese Maßnahmen wird der Status als Waldfläche nicht verändert.
15.07.2025
Neumünster

Spielplatz Alice-Spitz-Straße: Kinderideen sind gefragt

Neumünster. Im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 83 „Stockgelände Rendsburger Straße“ soll an der Alice-Spitz-Straße ein neuer Spielplatz entstehen.  Für die Planung wird das Expertinnen- und Expertenwissen aller in der Umgebung lebenden Kinder benötigt. Eine Aktion dazu findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, und am Freitag, 27. Juni 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alice-Spitz-Straße. Es ist vorgesehen, die Meinungen und Wünsche der Kinder, wie der Spielplatz zukünftig aussehen soll, in die Planung einfließen zu lassen.  Organisiert und begleitet wird die Aktion aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit/Dock 24 sowie der Abteilung Grünflächen des Fachdienstes Tiefbau und Grünflächen der Stadt Neumünster.
16.06.2025
Norderstedt

Infoveranstaltung zum neuen Wohngebiet „Grüne Heyde“ am 20. Mai

Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll zwischen Schulweg im Westen und Gewerbegebiet Harkshörn im Osten, südlich Mühlenweg und nördlich Harkesheyde, das Wohngebiet „Grüne Heyde“ entstehen. Am Dienstag, 20. Mai, können sich Norderstedterinnen und Norderstedter über den Rahmenplan „Grüne Heyde“ informieren. Die öffentliche Veranstaltung findet im Mehrzwecksaal der OGGS Harksheide-Nord (Weg am Denkmal 9a) statt. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass bereits am 18 Uhr.  Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 30. Juli, Stellungnahmen abgegeben werden.  Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 21. Mai bis zum 30. Juli im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50, 2. Stock, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung) zu den Öffnungszeiten des Rathauses zur Einsichtnahme aus. Der Planentwurf und der Erläuterungsbericht inklusive Umweltb
17.05.2025
Neumünster

Stille Gefahr im Garten: Wenn Mähroboter auf Igel treffen

Neumünster (em) 2024 wurde der Igel vom NABU zum Tier des Jahres gekürt. Zu Recht, denn die Tiere sind sehr beliebt. Durch die Auszeichnung sollte jedoch besonders auf ihre Gefährdung aufmerksam gemacht werden.  Igel sind gemächliche Tiere, anstatt zu fliehen rollen sie sich bei Gefahr ein und zeigen ihre Stachel. Die nachtaktiven Igel machen sich mit Beginn der Dämmerung auf die Suche nach Nahrung. Treffen sie dabei auf einen Rasenmähroboter werden sie meist nicht als Hindernis erkannt, woraufhin oftmals schwere Verletzungen entstehen. Auch Geräte die als Igelsicher beworben werden, erkennen die kleinen Krabbler oft nich. Igelstationen registrieren eine starke Zunahme schwerstverletzter Igel mit deutlichen Schnittverletzungen an Schnauze, Flanken und Rücken oder gar amputierte Gliedmaßen. 50 % dessen stirbt an den Verletzungen oder müssen durch einen Tierarzt erlöst werden. Fatal dran ist: immer mehr Menschen schaffen sich einen Mähroboter an, denn er bietet ein
16.05.2025