Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Bürgerbeteiligung: "Planen Sie Kaltenkirchens Innenstadt mit!"
23.10.2024
Bürgermeister Stefan Bohlen
Kaltenkirchens Pläne zur Weiterentwicklung der Johannes-Kelmes-Sportanlage
16.10.2024
Artikel
Kaltenkirchen
Nächste Bürgersprechstunde in den Startlöchern
Kaltenkirchen (em) Für alle Bürgerinnen und Bürger mit Ideen, Fragen, Anregungen und relevantem Redebedarf steht die Bürgersprechstunde im Rathaus zur Verfügung. Bürgermeister Stefan Bohlen nimmt sich alle zwei Wochen Zeit für Themen rund um Kaltenkirchen.
Nächste Termine:
11. März, 16.00-18.00 Uhr
03. April, 16.00-18.00 Uhr
Wer die Sprechstunde wahrnehmen möchte, kann sich einen Termin buchen via E-Mail an i.manshausen@kaltenkirchen.de oder telefonisch: 04191 939112.
Termine können vor Ort wahrgenommen werden, aber auch Video- und Telefontermine sind möglich. Anmeldungen müssen mindestens drei Tage vor der Sprechstunde vereinbart werden. Falls es Themenwünsche gibt, können diese direkt mit übermittelt werden.
07.03.2025
Kaltenkirchen
Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.
Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.
Unternehmen machen mobil
Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die Höhne GmbH die fede
03.03.2025
Kaltenkirchen
Klimathon für Kaltenkirchen - Umweltschutz per App
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen engagiert sich in Sachen Umweltschutz. Vom 3. März bis zum 13. April findet der Klimathon statt. Dies ist ein landesweiter, App-basierter Wettbewerb, der zum Mitmachen einlädt. In 42 Tagen gibt es jede Woche neue, themenbezogene Challenges, die den Alltag klimafreundlicher machen – jeder kann teilnehmen!
Wer eine Challenge abschließt, sammelt Klimapunkte und erhält am Ende tolle Belohnungen wie Rabatte bei nachhaltigen Anbietern oder attraktive Sach-Preise. Hauptgewinn ist ein brandneues Markenfahrrad. Mitmachen kann man alleine oder im Team – je mehr Teilnehmer, desto größer der Effekt auf das Klima.
„Der Klimathon zeigt, wie jeder mit kleinen, einfachen Schritten zum Umweltschutz beitragen kann“, sagt Franziska Hellmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaltenkirchen.
So funktioniert’s:
Anmelden: Klimathon-App 2zerodownloaden und los geht’s!
Bad Segeberg-Community beitreten oder eigenes Team gründen
Challenges abschlie
03.03.2025
Kaltenkirchen
Ehrenamtliche gesucht - Flüchtlingslotsen brauchen Verstärkung
Kaltenkirchen (em) Die Flüchtlingslotsen in Kaltenkirchen suchen schnellstmöglich neue Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit. Seit 2014 engagieren sie sich in diesem Verbund, um geflüchtete Menschen im Alltag zu unterstützen. Integration und Miteinander spielen hier die zentrale Rolle.
Vor dem Hintergrund aktueller politischer Debatten möchte die Stadt Kaltenkirchen Barrieren weiter abbauen, die Gemeinschaft fördern und ein Miteinander aller Menschen und Kulturen in Kaltenkirchen ermöglichen.
„Für Geflüchteten sind die Lotsen ein echter Gewinn. So gelingt es leichter hier bei uns in Kaltenkirchen anzukommen und sich irgendwann wieder sicher fühlen zu können. Die Ehrenamtlichen arbeiten toll zusammen und ich kann empfehlen sich bei Interesse mit zu engagieren.“ Bürgermeister Stefan Bohlen
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Ehrenamtlichen u. a. altersbedingt zurückgegangen. Der Bedarf besteht allerdings weiterhin, weshalb die Lotsen nun um neue Mitglieder werben
14.02.2025