Stadtmagazin.SH

Videos

Inklusiver Spielplatz Dammstücken

Erster Platz der Kinderrechte entsteht in Henstedt-Ulzburg

11.04.2025

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben

Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.  „Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich eröffnen. Nähere Informatio
28.07.2025
Henstedt-Ulzburg

HU-Verkauft: Großer Privatflohmarkt an 115 Standorten

Henstedt-Ulzburg. Bereits zum neunten Mal findet am 27.07.2025 der große Privatflohmarkt statt und an über 115 Standorten kann wieder fleißig gefeilscht werden. Die Initiatoren "Henstedt-Ulzburg Marketing e.V." und "Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V." freuen sich über die wieder hohen Anmeldezahlen zu diesem einzigartigen Flohmarkt. Über 190 Verkäufer präsentieren auf 1.101 Standmetern an den 7 HotSpots ihre Schätze und zusätzlich gibt es weitere 108 Standorte mit über 213 Verkäufern über die gesamte Gemeinde verteilt, an denen sich Nachbarn und Freunde zusammengetan haben, um ihre nicht mehr benötigten Dinge vor ihrer Haustür oder im Carport anzubieten.  Ab 12:00 Uhr dürfen die Flohmarktverkäufer ihre Schätze an die Frau oder den Mann bringen und auch laden dann wieder die Geschäfte Henstedt-Ulzburg's im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zum Bummeln ein und locken mit tollen Angeboten. Alle Verkäufer mussten sich übrigens über die Internetseite "HU-Verkauft.de" registrieren, da das
23.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Wo und was wird gebaut in Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg (em) Darauf hat die Gemeinde gebaut: Rund 175 Bürger:innen kamen zur „Einwohnerversammlung“ in das Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung standen verschiedene aktuelle Bauprojekte der Gemeinde. So gab es Informationen zum Neubau der Feuerwache Süd auf dem Rhen, dem Neubau des Alstergymnasiums, der Grundstückserschließung im Bebauungsplan 38 „Trotz“, der Grundstückserschließung beim Bebauungsplan 150 „Götzberger Straße“, dem Bebauungsplan 110 „Gewerbegebiet südlich Heideweg“ und dem Spielplatz Dammstücken. Während die ersten beiden Bauprojekte von Lars Möller, Fachbereichsleiter „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ vorgestellt wurde, referierte zu den restlichen vier Themen Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen und Umwelt“. Nach den Vorträgen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.  Bürgervorsteher Henry Danielski lud in Abstimmung mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu der Veranstaltung ein.  Beide bieten zwar unabhängig voneinander S
11.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Zufriedenstellende Entwicklungen und Projekte in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Über 200 Gäste kamen ins Bürgerhaus, um beim Neujahrsempfang der Gemeinde Henstedt-Ulzburg dabei zu sein. Neben zahlreichen Verterter:innen aus den örtlichen Vereinen, der Feuerwehr, der Polizei, der Wirtschaft und der Gemeindepolitik konnten Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt den Landrat Jan Peter Schröder sowie Gäste aus benachbarten Kommunen begrüßen. Dazu gehörten Norderstedts Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann, Kaltenkirchens Bürgermeister Stefan Bohlen, Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann, Elleraus Bürgermeister Ralf Martens und Bad Segebergs stellvertretender Bürgervorsteher Wolfgang Tödt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt war genauso vor Ort wie der CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck.  Den Besucher:innen wurde eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit einem Rückblick durch Henry Danielski und einem Ausblick durch Ulrike Schmidt geboten. Mit liebevoll ausgewählten Musikstücken wie dem N
13.01.2025
Henstedt-Ulzburg

Ein großes Dankeschön beim „Tag des Ehrenamts“ in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Im liebevoll vorbereiteten Ratssaal fand am Nikolaustag der „Tag des Ehrenamts“ in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg statt. Dabei wurde der Bürgerpreis offiziell an das Team des Gemeindeessens an der Erlöserkirche überreicht. Zahlreiche Vertreter:innen aus Vereinen, Verbänden, Organisationen, Institutionen und Politik nahmen daran teil. Für die musikalische Umrahmung sorgte Silvia Gottmann, die auf dem Akkordeon sowohl Walzermelodien als auch weihnachtliche Stücke wie „Lasst uns froh und munter sein“ spielte.  „Ich weiß nicht, ob sich von Ihnen jemand den heiligen Nikolaus, der als Wohltäter galt, als Vorbild genommen hat, aber man könnte es meinen: Denn heute geht es genau um Sie, die sich ehrenamtlich engagieren – die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen und dadurch Gutes tun“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt in ihrer Begrüßung. „Sie investieren in Ihr freiwilliges Engagement viel Zeit und zum Teil auch viel Geld – und Sie bereichern dadur
12.12.2024
Henstedt-Ulzburg

„Tag des Ehrenamts“ am 6. Dezember "Ohne Ehrenamt funktioniert die Gemeinde nicht"

Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Bürgerrolle des Kreises Segeberg werden jedes Jahr Menschen geehrt, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für den Kreis Segeberg verdient gemacht haben. In den vergangenen drei Jahren wurden darin Personen aus Henstedt-Ulzburg aufgenommen. So durfte sich Annemarie Winter im Jahr 2022 über die Auszeichnung freuen, Sylvie Manke wurde 2023 geehrt und das Engagement von Johannes Engelbrecht wurde in diesem Jahr hervorgehoben.  „Ich bin stolz, dass nun drei Jahre in Folge Personen aus unserer Gemeinde in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg aufgenommen wurden“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Es ist toll, dass der Kreis diese Form der Anerkennung von besonderen Leistungen im Ehrenamt ins Leben gerufen hat. Nach Hinweisen aus unserer Gemeindepolitik haben wir jedoch leider festgestellt, dass die Bürgerrolle nicht wirklich bekannt zu sein scheint.“ Und so soll beim diesjährigen „Tag des Ehrenamts“ am Freitag, 6. Dezember, um 17.30 Uhr im Rats
03.12.2024
Henstedt-Ulzburg

Über kurz und lang: In Henstedt-Ulzburg wird an die Kinderrechte erinnert

Henstedt-Ulzburg (em) Eine große Sache für die Kleinen: Vom 14. bis zum 27. September finden zum Thema „Mit Kinderrechten die Zukunft stärken“ im Kreis Segeberg die Kinderschutzwochen mit einem bunten Programm statt. Henstedt-Ulzburg trägt auch wieder dazu bei, dass das Veranstaltungsprogramm abwechslungsreich gefüllt ist.  Die pädagogische Fachstelle Kinderschutz aus dem Sachgebiet „Kinder und Jugend“ der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat gemeinsam mit dem Henstedt-Ulzburger Ortsverband des Kinderschutzbunds (DKSB) sowie der Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg verschiedene Termine organisiert. So wird hier am Sonnabend, 14. September, die Eröffnung der Kinderschutzwochen mit Landrat Jan Peter Schröder stattfinden. Ab 10.30 Uhr geht es in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, los. Der Auftakt wird mit einem Zauberer und der Vernissage der dortigen Ausstellung zum Thema „Kinder stellen aus“ gefeiert. Die Werke zu Kind
11.09.2024