Stadtmagazin.SH

Videos

Gilbert Sieckmann-Joucken | Bündnis 90/Die Grünen

„Wir werden belogen!“

22.05.2023

Artikel

Norderstedt

FDP sagt „Nein“ zu Kürzungen in der Förderung der Jugendarbeit

Norderstedt. In der Sitzung am 13.11.2025 sind sie wieder auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses, die Vorschläge der Verwaltung für mögliche Einsparungen. So sollen beispielsweise die Richtlinien der Stadt zur Förderung der Jugendarbeit angepasst werden mit dem Ergebnis, dass in Zukunft ehrenamtliche Jugendleitungen weniger Geld erhalten, wodurch jährlich 9.000 € gespart werden könnten. „Was für ein Wahnsinn“, kommentiert der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein dieses Vor-haben, „für diesen geringen Betrag demotivieren wir die ehrenamtlichen Jugendleiter, von denen wir sowieso zu wenige haben, und machen die ehrenamtliche Jugendarbeit noch schwieriger! Gleichzeitig versenken wir weiterhin jährlich über 70.000 € in eine marode Immobilie auf Fehmarn, weil CDU und SPD gegen einen Verkauf des unbewohnbaren Jugendlandheimes in Lemkenhafen gestimmt haben“. Die FDP-Fraktion hatte im vergangenen Hauptausschuss einen Verkauf dieser Immobili
13.11.2025
Norderstedt

Grüne positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld

Norderstedt. Die Grünen der Stadt Norderstedt positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld: “Der Schritt, einer Erhöhung der Elternbeiträge zuzustimmen, fällt nicht leicht und Bündnis90/Die Grünen ist bewusst, dass mit dem nächsten Haushalt Eltern mehr belastet werden. Aber wir stehen dazu, damit wir das qualitative Niveau der Betreuung für unsere Kinder hochhalten.” „Alle Haushaltsposten in allen Ausschüssen werden nach Einsparpotentialen durchleuchtet. Wir sollten uns klarmachen, dass sich Norderstedt für Kinder und Jugendliche finanziell nach wie vor außergewöhnlich stark macht. Aber völlig ohne Erhöhungen werden wir nicht auskommen,“ sagt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Ingrid Betzner-Lunding. Daher stehe ihre Fraktion hinter dem im Jugendhilfe-Ausschuss getroffenen Beschluss, das seit 16 Jahren nicht erhöhte Verpflegungsgeld ab August nächsten Jahres von 35€ auf 70€ anzupassen und danach preislich an den Verbra
13.11.2025
Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"

Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge. Wer kann vorgeschlagen werden? Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich. Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden. Was soll der Vorschlag enthalten? Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll. Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
Henstedt-Ulzburg

Finanzpolitiker fordern "Geschwindigkeit Deutsche Einheit" für Wirtschaftsstandort

Henstedt-Ulzburg. Die Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich zu ihrer Herbst-Konferenz in Kiel getroffen. In ihrer Tagung verabschiedete die Konferenz ein Papier mit dem Titel Investieren, priorisieren, konsolidieren – eine nachhaltige Finanzpolitik für Deutschland und Europa. Wir fordern „Geschwindigkeit Deutsche Einheit“ Der Vorsitzende der Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher von CDU und CSU Josef Zellmeier (CSU) erklärt dazu: „Wir brauchen neuen Mut bei der Umsetzung von Investitionen und Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Vorbild muss die Beschleunigung zur deutschen Einheit sein. Wir brauchen eine konsequente Entschlackung der Planungsverfahren. Dafür muss unter anderem das Verbandsklagerecht abgeschafft werden. Für große Projekte sollen Planungsbeschlüsse per Gesetz herbeigeführt werden. Aufwendige Planfests
10.09.2025
Henstedt-Ulzburg

Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt. Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen. 
07.08.2025