Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Auch ein Smart Home braucht Dach und Wände - Freisprechung der Maurer- und Zimmerergesellen
05.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechung 2025 der Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg
13.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechung der Elektro-Innung im Kreis Segeberg 2024
01.02.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechungsfeier Sanitär-Heizung-Klima-Innung Kreis Segeberg
16.02.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein | Freisprechung Metallgewerbe
Neue Gesellen im Metallgewerbe
18.02.2020
Artikel
Bad Segeberg
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde.
Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an die jungen Ge
31.07.2025
Neumünster
Mit Schere, Charme und Seelentrost – Friseur-Innung spricht Gesellen frei
Neumünster. Dass gerade für das Friseur-Handwerk neben der Fachkenntnis auch ein Händchen für das menschliche Miteinander wichtig ist, wurde bei der feierlichen Freisprechung im Haus der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Neumünster einmal mehr deutlich. „Ihr habt viel mehr gelernt als schneiden, färben und föhnen“, betonte Monika Engling, Obermeisterin der Friseur-Innung Mittelholstein, als sie am Freitag, 25. Juli, zwölf junge Friseurinnen und Friseure feierlich in den Gesellenstand erhob. „Ihr habt gelernt zuzuhören, kreativ zu arbeiten und euch auf Menschen einzulassen. Ihr vollbringt mit euren Händen kleine Wunder.“
Sie würdigte in ihrer Ansprache nicht nur die fachliche Leistung der frischgebackenen Gesellen, sondern unterstrich die besondere Rolle des Berufs: „Ihr gebt Menschen nicht nur einen neuen Look, ihr gebt ihnen ein gutes Gefühl, verhelft zu Selbstbewusstsein – und unterstützt manchmal sogar einen Neuanfang.“
Auch Thorge Erdmann, Abteilungsleiter und Lehre
30.07.2025
Bad Segeberg
Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt
Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien.
Erst Studium, dann Handwerk
Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in Henstedt-Ulzbur
15.07.2025
Neumünster
Individualisten im Handwerk – Tischlerinnung spricht Gesellen frei
Neumünster (em) Zwar konnte Obermeister Joachim Schlüter in diesem Jahr nur neun junge Tischler aus ihren Lehrpflichten befreien und in den Gesellenstand erheben, dennoch sind die gut ausgebildeten Fachkräfte gefragt wie nie. Die kreativen Gesellenstücke erhielten in diesem Jahr eine besondere Würdigung.
„Ihr habt mit eurer Ausbildung den Grundstein gelegt für einen Beruf mit Zukunft und verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten“, lobte der Obermeister der Neumünsteraner Innung die Absolventen bei der feierlichen Freisprechung am Freitag, 27. Juni 2025, im Landgasthof Wilhelmsruh. So sei etwa der Aufstieg zum Tischlermeister möglich oder die Fortbildung zum Innenarchitekten. „Faszinierend und besonders schön“ habe er die dreijährige Lehrzeit empfunden, weil „am Ende immer Unikate stehen“, anerkannte Henrik Pünner, Lehrer an der Walther- Lehmkuhl-Schule in Neumünster, die Leistungen der jungen Handwerker.
Unikate aus Holz
Ein Schreibtisch mit Glas und Stahlelementen, d
03.07.2025
Bad Segeberg
Ohne sie fehlt Energie: 25 Elektro-Gesellen bereichern die Branche
Kreis Segeberg (em) Andreas Münster, Obermeister der Elektro-Innung Segeberg, erhob am Freitag, 31. Januar 2025, feierlich 25 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in den Gesellenstand und sprach sie mit der Aushändigung des Gesellenbriefs von ihren Lehrlingspflichten frei. Es gab einen persönlichen Gruß aus der Landesregierung.
Tobias von der Heide, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Technologie, folgte gerne der Einladung in die Tangstedter Mühle. Der CDU-Politiker betonte in seiner Rede: „Das Elektro-Handwerk nimmt in unserer modernen Welt, die von rasanten, technologischen Entwicklungen geprägt ist, eine Schlüsselrolle ein.“ Er unterstrich die Bedeutung des Handwerks angesichts der Versorgung mit „grünem Strom“ und des Fortschritts in der Smart-Home-Technologie und ermunterte die Junggesellen, sich künftig mit der Übernahme eines Betriebs auseinanderzusetzen.
Gebäude der Zukunft
Der Obermeister Andreas Münster betonte in seiner Ansprac
03.02.2025
Neumünster
Freisprechung der Junggesellen des Dachdeckerhandwerks
Neumünster (em) „Ein Hoch auf uns! Auf dieses Leben. Auf den Moment, der immer bleibt…“ Treffender als Andreas Bourani es singt, ist dieser Augenblick nicht zu beschreiben, wenn 93 in Zunft gekleidete Junggesellinnen und Junggesellinnen in Reih und Glied den Saal betreten. Stolz und Erleichterung sind an Augen und Lippen abzulesen. Und das nicht nur bei den jungen Leuten, um die sich die Veranstaltung dreht - nein, den Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunden ging es offensichtlich genauso. Daher überraschte es nicht, dass der Saal trotz des herrlich warmen Spätsommerwetters mit rd. 600 Gästen voll besetzt war.
Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckerinnen und Dachdeckern war die Freude mit der traditionellen Freisprechung in den Gesellenstand erhoben zu werden, sichtbar groß. Am Freitag, den 6. September 2024 konnten 93 Dachdeckerlehrlinge - darunter wieder 2 Frauen - und deren Ausbildungsbetriebe aus ganz Schles
11.09.2024