Stadtmagazin.SH

Videos

Bad Segeberg

Ganzheitliches Wohnambiente

30.10.2019

Artikel

Quickborn

Manege frei für den „Zirkus Quickbornia" – 40 Kinder zeigen ihr Können in der Lilli-Henoch-Halle

Quickborn. Am 28. Juli 2025 startete das Projekt „Zirkus Quickbornia“ der Stadtjugendpflege Quickborn. Die erste Vorstellung der Artisten fand bereits am 31. Juli um 17.30 Uhr in der Lilli-Henoch-Halle – und war ein voller Erfolg. Etwa 40 Kinder und Jugendliche nehmen an der Zirkuswoche der Stadtjugendpflege teil. Die Jugendlichen fungieren als Betreuer und werden dabei von zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege unterstützt. Die Vorbereitungen des Zirkusprogramms finden täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Am Donnerstag, den 7. August, soll das Erlernte und Erarbeitete erneut im Rahmen einer Vorstellung vorgeführt werden. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als Publikum herzlich in die Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle eingeladen. Das Zirkus-Projekt der Stadtjugendpflege findet unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mittlerweile seit 1993 in Quickborn statt. Einmal im Jahr werden
05.08.2025
Quickborn

„Zirkus Quickbornia“: Öffentliche Aufführung von Kindern und Jugendlichen

Quickborn. Am 28. Juli 2025 startet das Projekt „Zirkus Quickbornia“ der Stadtjugendpflege Quickborn. Die jungen Artisten bereiten dann eine für den 31. Juli um 17.30 Uhr geplante Aufführung in der Lilli-Henoch-Halle vor. Etwa 40 Kinder und Jugendliche nehmen an der Zirkuswoche der Stadtjugendpflege teil. Die Jugendlichen fungieren als Betreuer und werden dabei von zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege unterstützt. Die Vorbereitungen des Zirkusprogramms finden täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Am Donnerstag, den 31. Juli, soll das Erlernte und Erarbeitete schließlich im Rahmen einer Vorstellung vorgeführt werden. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als Publikum herzlich in die Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle eingeladen. In der zweiten Zirkuswoche findet die Vorstellung am Donnerstag, 7. August, ebenfalls um 17.30 Uhr statt. Das Zirkus-Projekt der Stadtjugendpflege findet unter
21.07.2025
Bad Segeberg

"Ortskerne sind das Rückgrat unserer Dörfer"

Kreis Segeberg (em) Zur Neuausrichtung der Förderregelungen zur Ortskernentwicklung in Schleswig-Holstein erklärt der Sprecher für ländliche Räume der CDU-Landtagsfraktion, Sönke Siebke: „Die überarbeitete Förderung zur Ortskernentwicklung ist ein starkes Signal für den ländlichen Raum. Unsere Dörfer brauchen lebendige, funktionale und lebenswerte Ortszentren – sie sind das Rückgrat des dörflichen Zusammenhalts und entscheidend für die Attraktivität des ländlichen Raums.“ Siebke begrüßt insbesondere die geplante Verbreiterung des Förderspektrums: „Mit der Begrenzung der Einzelbeträge auf 600.000 Euro wird es möglich, deutlich mehr Projekte zu realisieren. Das stärkt vor allem kleinere und mittelgroße Gemeinden, die mit oft begrenzten Ressourcen dennoch viel bewegen wollen. Hier wird gezielt in die Breite investiert – das ist klug und gerecht.“ Positiv bewertet der CDU-Abgeordnete auch die neuen Kriterien zur Projektauswahl:„Die stärkere G
06.05.2025
Bad Segeberg

Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und seniorenbezogene Sozialraumarbeit gestartet

Kreis Segeberg/Bornhöved (em). Hilfe, Unterstützung, Gesundheitsvorsorge: Das und mehr verspricht das Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und senior*innenbezogene Sozialraumarbeit im Amt Bornhöved“, das jetzt nach längerer Vorbereitungsphase mit der Vertragsunterzeichnung aller Beteiligten offiziell in die auf zunächst drei Jahre ausgelegte Projektphase gestartet ist. „Die geplanten Hausbesuche und die senior*innenbezogene Sozialraumarbeit tragen dazu bei, dass ältere Menschen als Teil der Gemeinschaft mit ihren Stärken und Schwächen ganzheitlich wahrgenommen werden“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich freut, dass das Projekt nun Fahrt aufnehmen wird.  Für die Durchführung des Modellvorhabens gab es eine Ausschreibung; den Zuschlag erhielt die Diakonie Altholstein. Diese wird in den kommenden Monaten und Jahren ein Unterstützungsangebot für Einwohner*innen ab 70 Jahren entwickeln und im Amt Bornhöved erproben. Ziel dabei: Altersbeding
07.06.2024
Quickborn

Der neue Kurs bei der VHS Quickborn: Atem & Bewegung

Quickborn (em) Mit dem besonderen neuen Kursangebot Atem & Bewegung - Atemtherapie nach Prof. Ilse Middendorf möchte das VHS Team sich besonders an Menschen wenden, die Unterstützung und Linderung bei Erkrankungen suchen, denn die Atemübungen wirken sich ganzheitlich gesundheitsfördernd aus. Mit einem Kennenlern-Termin am Donnerstag, 7. September, entweder von 9 bis 10 Uhr oder von 10.15 bis 11.15, Uhr bietet die Trainerin Karin Klups die Möglichkeit, sich ein Bild von dem künftigen Kurs zu machen. Der Kurs startet dann in der Folgewoche ab dem 14. September zur gleichen Uhrzeit. Der Kurs ist auch direkt buchbar, ohne den Termin zum Kennenlernen.  Karin Klups erklärt: „Mit Dehnungs- und Bewegungsübungen im Sitzen und Stehen und über das zunehmende Bewusstsein zum Atem stellen sich individuelle Veränderungen auf körperlicher und geistig-seelischer Ebene ein, die Beweglichkeit und körperliche Aufrichtung wird erhalten und gefördert, der Atem vertieft sich, Ruhe
03.08.2023
Quickborn

Immer wieder Zirkus in Quickborn

Zirkusprojekt der Stadtjugendpflege Quickborn: 30 Jahre Zirkus Quickbornia Das Zirkusprojekt der Stadtjugendpflege Quickborn findet in der ersten Woche der Sommerferien vom 17. bis 20. Juli 2023 statt. Die Artisten bereiten die Vorstellung in der Lilli-Henoch-Halle vor. 35 bis 45 Kinder und Jugendliche nehmen an dem Zirkusprojekt teil. Die Jugendlichen betreuen die Kinder ehrenamtlich und werden dabei von drei Hauptamtlichen der Stadtjugendpflege unterstützt. Täglich von 10 bis 16 Uhr wird ein eigenes Zirkusprogramm erarbeitet. Am Donnerstag ist langer Tag inklusive der Vorstellung um 17.30 Uhr, zu der „Klein und Groß“ als Publikum in der Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle herzlich eingeladen sind (siehe Flyer). Das Projekt findet unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mittlerweile seit 1993 in Quickborn statt. Die Kinder und Jugendlichen werden zu Akrobaten und Artisten in vielfältigen Bereichen. Die zirkuspädagogisch
12.07.2023
Quickborn

Der Yogakennlernkurs für neue Interessierte

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet einen neuen Kennenlern-Yoga-Sommerkurs mit vier Terminen an. Der Kurs findet ab dem 19. Juli 2023 immer mittwochs in der Zeit von 19.45 bis 21.15 Uhr im Forum statt und richtet sich an alle Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger. In diesem Sommerkurs werden einige Grundelemente der körperlichen Yoga Praxis (Hatha Yoga) erlernt, wie die Sonnengrüße (Surya Namskar) und Kriegerfolgen (Virabhadrasana), um einen Einblick ins Yoga zu bekommen oder Wissen aufzufrischen. Yoga ist eine indische philosophische Lehre über das in Harmonie bringen von Körper und Geist.Durch das Üben von Meditation, Pranayama (Atemtechniken) und Entspannungstechniken in Verbindung mit Bewegung bringen wir uns ganzheitlich in Einklang und kräftigen uns körperlich und mental. Es werden dynamische Asana-Abfolgen (Vinyasa Yoga) mit einzelnen länger gehaltenen Asanas (Hatha Yoga) kombiniert. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Atmung und Bewegung und wird dur
20.06.2023
Henstedt-Ulzburg

SPD-Team für die kommenden 5 Jahre für Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Seit der konstituierenden Gemeindevertretung am 13.06.2023 ist es offiziell. Die SPD zieht mit 8 Sitzen in die Gemeindevertretung ein - mit bekannten Gesichtern und Neuzugängen. „Das Team, welches die Ausschussarbeit leistet, ist größer geworden und wird um hervorragende bürgerliche Ausschussmitglieder ergänzt. Denn nur als starkes Team können wir das Beste für die Bürgerinnen und Bürger Henstedt-Ulzburgs umsetzen“, erläutert Martina Kunzendorf, Vorsitzende der SPD Henstedt-Ulzburg. Angeführt wird die SPD-Fraktion von Patrizia Giuffrida, der bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und weiterhin Vorsitzende des Betriebsausschusses. „Ich kann mich glücklich schätzen, ein so vielfältiges, breit aufgestelltes und motiviertes Team um mich zu haben“, sagt Sie. „Damit werden wir die Herausforderungen der kommenden 5 Jahre meistern.“ Zur Seite stehen ihr als Stellvertreter Christian Schäfer, Vorsitzender des Bildungs-, J
16.06.2023