Artikel
Quickborn
Gaming, Bücher und Naturkosmetik - Mädchentag in der Stadtbücherei
Quickborn. Der internationalen Mädchentag am 11. Oktober 2025 dient als Anlass, um auf die weltweit vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen hinzuweisen und ihre Rechte und Chancen zu stärken. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn hat die Stadtbücherei Quickborn hierzu vielfältige Angebote vorbereitet.
Von Montag, den 6. Oktober, bis Samstag, den 11. Oktober 2025, können sich Besucher und Besucherinnen der Stadtbücherei auf eine spezielle Auswahl an Büchern und weiteren Medien zu Themen freuen, die Mädchen heute bewegen – von Selbstbewusstsein über Bildung bis hin zu Alltagsfragen.
Des Weiteren ist folgendes Programm geplant:
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16 bis 17.30 Uhr:
Gaming mit der Nintendo Switch – Just Dance, Let's sing und Super Mario Party
Beweist eure Gesangskünste oder zeigt uns eure bestens Dance Moves auf der Nintendo Switch und der Nintendo Switch 2. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 6 Jah
25.09.2025
Bad Segeberg
Mein Herzensbusiness: Workshop für Frauen aller Kulturkreise
Bad Segeberg. Im Rahmen der Interkulturellen Woche findet in Bad Segeberg am Mittwoch, den 24. September 2025, von 17 bis 20.30 Uhr im WortOrt/Gartenzimmer, Oldesloer Straße 20, ein besonderer Abend für Frauen statt. Vier Frauen vom Frauennetzwerk Herzensbusiness bringen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Lebenswege zusammen, um sich über persönliche Stärken, kulturelle Wurzeln und neue Aufbrüche auszutauschen.
Das Treffen richtet sich an Frauen aller Kulturkreise, unabhängig davon, ob sie schon lange in Deutschland leben oder erst seit Kurzem hier sind. Es geht um Selbstwirksamkeit, gegenseitige
Unterstützung und darum, gemeinsam Kraft zu schöpfen. Organisiert wird der Abend vom lokalen Frauennetzwerk „Mein Herzensbusiness“ ehemals Fella Circle Selbstständiger Frauen, das
sich aus selbstständigen Frauen aus Bad Segeberg und Umgebung zusammensetzt.
„Wir möchten Räume schaffen, in denen Frauen einander zuhören, voneinander lernen und sich bestärken können
09.09.2025
Bad Segeberg
Frauenspaziergang - Auf den Spuren von Sidonie Werner
Bad Segeberg. Ein neues Angebot der Tourist-Information und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg startet mit dem Frauenspaziergang am 30.August.
Der erste Frauenspaziergang fand bereits 2023 statt und wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, initiiert. Die Nachfrage für dieses besondere Format, die Stadt Bad Segeberg unter Frauenperspektive zu betrachten und mehr über Frauenleben und Wirken zu erfahren, war groß. Ein zweiter Frauenspaziergang folgte 2024 mit dem Blick auf ein Frauenportrait, auf die Jüdin und Frauenrechtlerin Sidonie Werner. „Das Ziel ist es, Frauen, die in Bad Segeberg gelebt und gewirkt haben, sichtbar zu machen. Frauen aus der Stadtgeschichte sowie Frauenorte sollen nicht in Vergessenheit geraten“, so Inge Diekmann. Sie möchte die Erinnerungskultur von Frauen in der Geschichte von Bad Segeberg fördern und wiederaufleben lassen. In Kooperation mit der Tourist-Information soll der Frauenspaziergang – Auf
21.08.2025
Bad Segeberg
Neues Portal bündelt Fortbildungsangebote für das Ehrenamt in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Ab sofort ist das neue Informationsportal buergerakademie.engagiert-in-sh.de online. Es bietet erstmals einen landesweiten Überblick über Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Schleswig-Holstein – anbieterübergreifend und zentral gebündelt. Betrieben wird das Portal vom vhs-Landesverband Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung fördert die Bürgerakademie mit 20.000 Euro.
„So vielfältig wie das Ehrenamt ist, so vielfältig sind die Fortbildungsbedarfe von Ehrenamtlichen, um sich weiterzuentwickeln. Ehrenamtliche sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Wir wollen sie so gut wie möglich unterstützen und das Ehrenamt weiter stärken. Mit dem neuen Portal verbessern wir gezielt den Zugang zu Fortbildungsangeboten und schaffen damit die Voraussetzungen für ein starkes und zukunftsfähiges Ehrenamt“, so Sozialstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies.
Das P
23.07.2025
Bad Bramstedt
"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum.
Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.
Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl.
Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Holstein angekündigt.
Da
09.06.2025
Henstedt-Ulzburg
Neue Termine beim Frauencafé und Männertreff
Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
„Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mit den hohen Belastung
06.06.2025