Stadtmagazin.SH

Videos

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung 2025 der Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg

13.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg 2024

05.08.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung der Elektro-Innung im Kreis Segeberg 2024

01.02.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechungsfeier Sanitär-Heizung-Klima-Innung Kreis Segeberg

16.02.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung der SHK Innung Kreis Segeberg

13.03.2020

Artikel

Norderstedt

Nora Just ist neue Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt

Norderstedt. Wer sich in und für die Stadt Norderstedt engagieren möchte oder es bereits tut, findet in Nora Just die neue Ansprechpartnerin für ehrenamtliches Engagement. Die Mitarbeiterin von Sozialdezernentin Kathrin Rösel berät und vermittelt Menschen, die sich ehrenamtlich in Norderstedt engagieren möchten, und betreut Organisationen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten oder zusammenarbeiten möchten.  Die 31-Jährige kommt ursprünglich aus dem Kreis Steinburg und hat zuletzt in einer Stiftung in Hamburg-Langenhorn gearbeitet. Bereits als Jugendliche kam sie mit dem Ehrenamt in Kontakt. „Ehrenamt macht Spaß, schenkt ein gutes Gefühl und man lernt unglaublich viel“, sagt Nora Just, die ihren Masterabschluss in „Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien“ absolviert hat und sich in ihrem Studium mit der Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen beschäftigte. „Durch das Ehrenamt lernt man unglaublich viele Menschen kennen, und es prägt einen.“ So habe sie selbst durch
25.08.2025
Neumünster

Ein Tag voller Kreativität und Geschicklichkeit – Junior-Handwerker/innen am Start

Neumünster. 8 junge, talentierte Handwerker/innen nahmen am 07.08.2025 an der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am Standort Neumünster teil. Unter Anleitung des Ausbildungsmeisters Torge Steenblock sägten, schmirgelten und verleimten 3 kreative Mädchen und 5 motivierte Jungen mit Feuereifer. Am Ende der Veranstaltung entstand ein cooles Strategiespiel aus Holz, das von allen Teilnehmenden voller Stolz präsentiert und begeistert gespielt wurde. Die diesjährige Aktion wurde von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Kooperation mit der Innung des Baugewerbes Neumünster durchgeführt. Foto: Stolz präsentieren alle Teilnehmer/innen ihre selbstgebauten Spiele Foto und Text: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
14.08.2025
Neumünster

Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster

Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15  Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.  Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“  Die Hand am Bau statt
04.08.2025
Bad Segeberg

Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben

Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde. Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an die jungen Ge
31.07.2025