Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Videos
Artikel
Bad Segeberg
Das Ausbildungsjahr beginnt - das sollten Auszubildende und Eltern beachten!
Kreis Segeberg. Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt viel Neues auf junge Menschen zu - dazu gehört auch die erste Lohnabrechnung. Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?"
Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung ist steuerpflichtig." erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Da die Ausbildungsvergütung aber häufig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht immer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung tatsächlich Lohnsteuer einbehalten wird. Ist dies der Fall, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie an das Finanzamt ab.
Belege sammeln lohnt sich
Wer Steuern zahlt, kann sich diese gegebenenfalls über die Einkommensteuererklärung zurückerstatten lassen. Insbesondere Belege und Quittungen für Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung anfallen, sollten von Anfang an gesamme
04.09.2025
Bad Segeberg
Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub
Bad Segeberg (em) Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis Segeberg wirklich niemand. Noch schlimmer ist es, wenn der Krankheitsfall nicht vorbereitet ist. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist deshalb unverzichtbar. Sie enthält alle Medikamente, die auch sonst regelmäßig eingenommen werden und ebenso in der Hausapotheke im Kreis Segeberg zu finden sind. Darüber hinaus gilt: Egal, wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte darauf abgestimmt sein. Die Zusammenstellung richtet sich aber auch nach dem persönlichen Gesundheitszustand der Reisenden. „Für chronisch kranke Reisende, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist eine gute Reisevorbereitung besonders wichtig. So sollte bereits vor Reiseantritt sichergestellt sein, dass die benötigten Arzneimittel auch in ausreichender Menge vorrätig sind“, rät AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Eine Wanderung in den bayrischen Bergen, ein Fam
10.07.2025
Neumünster
Das Ausbildungsjahr beginnt - das sollten Auszubildende und Eltern beachten!
Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt viel Neues auf junge Menschen zu - dazu gehört auch die erste Lohnabrechnung. Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?"
Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung ist steuerpflichtig." erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Da die Ausbildungsvergütung aber häufig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht immer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung tatsächlich Lohnsteuer einbehalten wird. Ist dies der Fall, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie an das Finanzamt ab.
Belege sammeln lohnt sich
Wer Steuern zahlt, kann sich diese gegebenenfalls über die Einkommensteuererklärung zurückerstatten lassen. Insbesondere Belege und Quittungen für Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung anfallen, sollten von Anfang an gesammelt werden,
29.08.2024
Kaltenkirchen
Großzügige Spende der Lions für Therapeutisches Reiten der Lebenshilfe Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die Lebenshilfe Kaltenkirchen engagiert sich seit nunmehr 55 Jahren für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Vom ersten Lebenstag bis ins Erwachsenenalter finden Betroffene hier individuelle Unterstützung und Förderung in unterschiedlichster Form. Diese umfasst die frühkindliche Förderung, Möglichkeiten der Tagesbetreuung in Kindergärten oder Schulen, eine Beschäftigung in Freizeiteinrichtungen oder die Unterbringung in betreuten Wohnprojekten, und somit ein beeindruckendes Portfolio an Möglichkeiten, behinderten Menschen den Weg in ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ebnen.
Ein Teil der interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe Kaltenkirchen besteht in der tiergestützten Therapie. In Zusammenarbeit mit Heilpädagogen und Ergotherapeuten werden speziell ausgebildete Pferde und Hunde eingesetzt, um körperlich oder geistig beeinträchtige, verhaltensauffällige oder entwicklungsverzögerte Kinder zu therapieren. „Der interdisziplinäre Ansa
29.05.2024
Bad Segeberg
Das Ausbildungsjahr beginnt - das sollten Auszubildende und Eltern beachten!
Neumünster/Kreis Segeberg (em) Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt viel Neues auf junge Menschen zu - dazu gehört auch die erste Lohnabrechnung. Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?" Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung ist steuerpflichtig." erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Da die Ausbildungsvergütung aber häufig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht im-mer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung tatsächlich Lohnsteuer einbehalten wird. Ist dies der Fall, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie an das Finanzamt ab.
Belege sammeln lohnt sich
Wer Steuern zahlt, kann sich diese gegebenenfalls über die Einkommensteuererklärung zurückerstatten lassen. Insbesondere Belege und Quittungen für Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung anfallen, sollten von An
16.08.2023
Bad Segeberg
„Stadt der Kinder“ geht in die nächste Runde
Kreis Segeberg (em) Was macht eigentlich eine Bäckerin? Wie wird eine Bürgermeisterin gewählt? Und wie viel kosten Wohnung, Essen und Krankenversicherung? Unter Leitung des Kreisjugendringes Segeberg e.V. (KJR) findet im Mai über das Himmelfahrtwochenende wieder das Demokratie- und Beteiligungsprojekt „Stadt der Kinder“ auf dem Jugend-Zeltplatz Wittenborn statt.
Mitmachen können bis zu 120 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren, die im Kreis Segeberg wohnen. Anmeldeschluss ist am Freitag, 31. März.
Mit dem Projekt wird für fünf Tage, vom 17. bis 21. Mai, erneut eine Modellstadt geschaffen, die von jungen Leuten bewohnt und selbstverwaltet wird. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihrer Stadt die Möglichkeit, Dinge auf spielerische Art und Weise kennenzulernen von der Berufswahl über das gesellschaftliche Zusammenleben mit Menschen anderer sozialer Gruppen und Kulturkreise bis hin zum Engagement in kommunalen Selbstverwaltungen. Die Kinder probieren Jobs
22.02.2023
Neumünster
Das Ausbildungsjahr startet - Darauf sollten Azubis achten
Neumünster (em) Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt auf junge Menschen viel Neues zu - dazu gehört die erste Lohnabrechnung. Möglicherweise steht dann auch die erste Steuererklärung an. Entweder weil eine Erklärung abgegeben werden muss oder weil durch eine freiwillige Erklärung eine Steuerrückzahlung zu erwarten ist, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg.
Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?" Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung unterliegt der Steuerpflicht." Weil das Lehrlingsgehalt aber regelmäßig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht immer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung dann tatsächlich Lohnsteuer abgezogen wird. Sollte dies der Fall sein, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie ans Finanzamt ab.
Belege sammeln lohnt sich
Junge
30.08.2022
Quickborn
Onlineworkshop: Grundlagen Private Krankenversicherung
Quickborn (em) In dem Online-Seminar der VHS Quickborn am Freitag, 9. September, 18.30 bis 21 Uhr, erhalten Sie mit dem Fachdozenten Thomas Bock einen Überblick über die private Krankenversicherung. Hierbei werden die Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung aufgezeigt.
Nach dem Seminar kennen Sie die Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung und können die private Krankenversicherung ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Im Rahmen des Workshops gibt es nach der Präsentation auch den Rahmen für individuelle Fragen.
Zur Teilnahme am Onlineworkshop wird Ihnen der Zugangslink via E-Mail zugeschickt - diesen müssen Sie nur noch anklicken und schon sind Sie dabei. Die Teilnahme ist von allen Endgeräten möglich.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Information bei der VHS Quickborn unter4 vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Anmeldung zum Kurs 1354 direkt auf www.vhs-quickborn.de.
Foto: Onlineworkshop der VHS Quickborn zur Krankenversicherung.
Q
23.08.2022