Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Das Ausbildungsjahr beginnt - das sollten Auszubildende und Eltern beachten!

Kreis Segeberg. Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt viel Neues auf junge Menschen zu - dazu gehört auch die erste Lohnabrechnung. Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?"  Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung ist steuerpflichtig." erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Da die Ausbildungsvergütung aber häufig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht immer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung tatsächlich Lohnsteuer einbehalten wird. Ist dies der Fall, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie an das Finanzamt ab.   Belege sammeln lohnt sich Wer Steuern zahlt, kann sich diese gegebenenfalls über die Einkommensteuererklärung zurückerstatten lassen. Insbesondere Belege und Quittungen für Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung anfallen, sollten v
04.09.2025
Neumünster

Das Ausbildungsjahr beginnt - das sollten Auszubildende und Eltern beachten!

Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt viel Neues auf junge Menschen zu - dazu gehört auch die erste Lohnabrechnung. Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?"   Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung ist steuerpflichtig." erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Da die Ausbildungsvergütung aber häufig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht immer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung tatsächlich Lohnsteuer einbehalten wird. Ist dies der Fall, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie an das Finanzamt ab.   Belege sammeln lohnt sich Wer Steuern zahlt, kann sich diese gegebenenfalls über die Einkommensteuererklärung zurückerstatten lassen. Insbesondere Belege und Quittungen für Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung anfallen, sollten von Anfang
29.08.2024
Bad Segeberg

Das Ausbildungsjahr beginnt - das sollten Auszubildende und Eltern beachten!

Neumünster/Kreis Segeberg (em) Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt viel Neues auf junge Menschen zu - dazu gehört auch die erste Lohnabrechnung. Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?"  Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung ist steuerpflichtig." erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Da die Ausbildungsvergütung aber häufig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht im-mer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung tatsächlich Lohnsteuer einbehalten wird. Ist dies der Fall, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie an das Finanzamt ab. Belege sammeln lohnt sich Wer Steuern zahlt, kann sich diese gegebenenfalls über die Einkommensteuererklärung zurückerstatten lassen. Insbesondere Belege und Quittungen für Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung anfal
16.08.2023
Bad Segeberg

„Stadt der Kinder“ geht in die nächste Runde

Kreis Segeberg (em) Was macht eigentlich eine Bäckerin? Wie wird eine Bürgermeisterin gewählt? Und wie viel kosten Wohnung, Essen und Krankenversicherung? Unter Leitung des Kreisjugendringes Segeberg e.V. (KJR) findet im Mai über das Himmelfahrtwochenende wieder das Demokratie- und Beteiligungsprojekt „Stadt der Kinder“ auf dem Jugend-Zeltplatz Wittenborn statt. Mitmachen können bis zu 120 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren, die im Kreis Segeberg wohnen. Anmeldeschluss ist am Freitag, 31. März. Mit dem Projekt wird für fünf Tage, vom 17. bis 21. Mai, erneut eine Modellstadt geschaffen, die von jungen Leuten bewohnt und selbstverwaltet wird. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihrer Stadt die Möglichkeit, Dinge auf spielerische Art und Weise kennenzulernen von der Berufswahl über das gesellschaftliche Zusammenleben mit Menschen anderer sozialer Gruppen und Kulturkreise bis hin zum Engagement in kommunalen Selbstverwaltungen. Die Kinder p
22.02.2023
Neumünster

Das Ausbildungsjahr startet - Darauf sollten Azubis achten

Neumünster (em) Mit dem Ausbildungsstart im August und September kommt auf junge Menschen viel Neues zu - dazu gehört die erste Lohnabrechnung. Möglicherweise steht dann auch die erste Steuererklärung an. Entweder weil eine Erklärung abgegeben werden muss oder weil durch eine freiwillige Erklärung eine Steuerrückzahlung zu erwarten ist, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Eine Frage, die sich Auszubildende häufig stellen: "Muss ich jetzt Steuern zahlen?" Die Antwort: "Grundsätzlich ja, auch eine Ausbildungsvergütung unterliegt der Steuerpflicht." Weil das Lehrlingsgehalt aber regelmäßig unter dem Grundfreibetrag liegt, fallen in der Praxis nicht immer Steuern an. Es hängt vom Einzelfall ab, ob von der monatlichen Ausbildungsvergütung dann tatsächlich Lohnsteuer abgezogen wird. Sollte dies der Fall sein, behält der Arbeitgeber diese monatlich ein und führt sie ans Finanzamt ab. Belege sammeln
30.08.2022
Quickborn

Onlineworkshop: Grundlagen Private Krankenversicherung

Quickborn (em) In dem Online-Seminar der VHS Quickborn am Freitag, 9. September, 18.30 bis 21 Uhr, erhalten Sie mit dem Fachdozenten Thomas Bock einen Überblick über die private Krankenversicherung. Hierbei werden die Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung aufgezeigt. Nach dem Seminar kennen Sie die Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung und können die private Krankenversicherung ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Im Rahmen des Workshops gibt es nach der Präsentation auch den Rahmen für individuelle Fragen. Zur Teilnahme am Onlineworkshop wird Ihnen der Zugangslink via E-Mail zugeschickt - diesen müssen Sie nur noch anklicken und schon sind Sie dabei. Die Teilnahme ist von allen Endgeräten möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Information bei der VHS Quickborn unter4 vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Anmeldung zum Kurs 1354 direkt auf www.vhs-quickborn.de. Foto: Onlineworkshop der VHS Quickborn zur Krankenversicher
23.08.2022
Bad Segeberg

„Stadt der Kinder“ wieder in Präsenz geplant - jetzt anmelden

Kreis Segeberg (em) Was macht eigentlich eine Maurerin? Wie wird eine Bürgermeisterin gewählt? Und wie viel kosten Wohnung, Essen und Krankenversicherung? In Kooperation mit dem Kreisjugendring (KJR) soll im Mai nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder das Demokratieprojekt „Stadt der Kinder“ als Präsenzveranstaltung auf dem JugendZeltplatz Wittenborn stattfinden. Mitmachen können 120 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren, die im Kreis Segeberg wohnen. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 31. März. Mit dem Projekt wird für fünf Tage, vom 25. bis 29. Mai, eine Modellstadt geschaffen, die von jungen Leuten bewohnt und selbstverwaltet wird. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihrer Stadt die Möglichkeit, viele Dinge auf spielerische Art und Weise kennenzulernen von der Berufswahl und der Berufstätigkeit über das gesellschaftliche Zusammenleben mit Menschen anderer sozialer Gruppen und Kulturkreise bis hin zum Engagement in kommunalen Selbstverwalt
14.03.2022
Bad Bramstedt

Spargelhof Schäfer äußert sich zum Bericht des NDR

Wiemersdorf (em) Unser tägliches Ziel ist es, Lebensmittel in höchster Qualität zur Freude und für den Genuss unserer Kundinnen und Kunden zu erzeugen. Wir sind stolz darauf, dass uns dies auf unserem Spargelhof seit über 40 Jahren mit zufriedenen ausländischen Saisonarbeitskräften erfolgreich gelingt. Wir halten dabei alle gesetzlichen Bestimmungen ein und unsere Leistungen bei Unterbringung und Verpflegung gehen noch weit über die gesetzlichen Pflichten und Standards hinaus. Unzufriedene Mitarbeiter gibt es in den besten Betrieben. In diesem Fall ist es ein Beschäftigter und seine Schwester, also zwei von über 70 Saisonbeschäftigten. Was war in diesem Fall Grund und Hintergrund für die Unzufriedenheit? Der rumänische Saisonarbeitnehmer erwähnte uns gegenüber ein Jobangebot mit einem höheren Stundenlohn. Wir haben ihm die sofortige Freistellung angeboten, um dieses Angebot wahrnehmen zu können. Offenbar gab es dieses Jobangebot aber nicht. Anschließend hat d
26.08.2021