Unternehmen
Videos
Artikel
Neumünster
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Norderstedt
MINT-Club in der Stadtteilbücherei Garstedt
Norderstedt (em) Nachdem die Robotik-Veranstaltungen ein großer Erfolg waren, wechselt die Stadtteilbücherei Garstedt nun ihr Format, damit interessierte Kinder die Möglichkeit bekommen, tiefer in die MINT-Thematik einzutauchen.
Einmal im Monat können Kinder ab acht Jahren mit einer vorherigen Anmeldung an diesem Angebot teilnehmen. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, sollte man sich schnell anmelden.
Ziel ist es, den Kindern den Spaß an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) durch Gaming, 3D-Druck, Robotik und weiteren technischen Fertigkeiten zu vermitteln. Zu Beginn startet die Bücherei am 16. Mai mit dem Bau von Bürstenrobotern.
Folgetermine:
Freitag, 27.06.2025 16 – 17 Uhr: Trickfilme selber machen
und
Freitag, 04.07.2025 16 – 17 Uhr: Gaming
Weitere Termine sind geplant.
Datum und Zeit: Freitag, 16. Mai 2025, 16 bis 17 Uhr
Veranstaltung: MINT-Club Für Kinder ab acht Ja
06.05.2025
Neumünster
Erfolgreicher Programmier-Workshop für Mädchen - 20 Mädchen brachten Roberta in Schwung
Neumünster (em) Lachen, Raunen und Schnurren erklang aus dem „Roberta“-Raum im BiZ. 20 Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren verbrachten den Girls‘ Day im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Neumünster. Mithilfe von kleinen Robotern aus Lego lernten sie spielend die ersten Schritte in Technik und Informatik kennen. Das Roberta-Team des RobertaRegioZentrums der Fachhochschule Kiel erklärte ihnen, wie sie ihre Roberta so programmieren, dass sie sie steuern und ihr ein paar Tricks beibringen konnten. Das hat Ihnen sichtlich Spaß gemacht. Mit roten Gesichtern und voller Energie gingen sie engagiert zur Sache. Schließlich schnurrten viele „Robertas“ durch die Räume.
Die Berufswahl von Mädchen ist leider immer noch stark auf die „typischen“ Frauenberufe begrenzt. So starten Wünsche von Mädchen in den Top-10-Ausbildungsberufen mit der Verkäuferin, gefolgt von der Kauffrau für Bürokommunikation und der Medizinischen Fachangestellten. Dabei gibt es s
04.04.2025
Neumünster
Girls‘ Day im BiZ: Programmier-Workshop für Mädchen
Neumünster (em) "Du (ab Klasse 5) lernst mithilfe von kleinen Robotern aus Lego spielend leicht die ersten Schritte in Technik und Informatik kennen. Das Roberta-Team des RobertaRegioZentrums der Fachhochschule Kiel erklärt dir, wie du deine Roberta so programmierst, dass du sie steuern und ihr ein paar Tricks beibringen kannst. Außerdem erfährst du von einer Berufsberaterin, welche Berufe du in diesem Bereich erlernen kannst.
„Arbeitskleidung benötigst du nicht! Zieh dich bequem an, damit du dich wohlfühlst! Und für den Hunger zwischendurch stehen ein paar Knabbereien und Getränke kostenfrei zur Verfügung“, rufen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Corinna Schmidt (Agentur für Arbeit Neumünster) und Olga Ekkert (Jobcenter Neumünster), Mädchen zum Mitmachen auf.
Die Aktion findet im Rahmen des Girls‘ Days am 03. April 2025 von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Brachenfelder Straße 45 in Neumünster st
31.03.2025
Norderstedt
Ein Koffer voll mit Wissen: Neues Angebot für Norderstedter Kitas und Grundschulen
Norderstedt (em) Das Angebot ist neu und unter wissenschaftlicher Begleitung speziell für Norderstedter Kinder entwickelt worden: Einige Zeit hat der Entwicklungsprozess des Prototyps gedauert, mehrmals gab es Rückfrage-Runden mit den Kooperations-Kitas, um ein passgenaues Angebot zusammenzustellen - nun gehen die ersten fünf Wissen- und Experimentier-Koffer zum Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen” auf die Reise in die Norderstedter Kitas und die 1. Grundschulklassen.
Mit der Formulierung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals SDG) wurde von den Vereinten Nationen ein globaler Rahmen festgelegt, um weltweit ein nachhaltiges, friedliches und gerechtes Leben auf der Erde heute und in Zukunft sicherzustellen. Um diese weltweiten Ziele zu erreichen, bedarf es einer grundlegenden Veränderung von Denk- und Handlungsweisen vor Ort. Diese Veränderungen betreffen jedes Individuum – ganz besonders die Kinder in unserer Ges
25.11.2024