Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Wanderung durch das im Einfelder Dosenmoor

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster bietet in Kooperation mit dem Info-Zentrum Dosenmoor e.V. am Samstag, den 27. Juli, um 15:00 Uhr eine Exkursion ins Dosenmoor an. Ein Experte des Info-Zentrums führt durch das seit 1981 unter Naturschutz stehende Ökosystem und erläutert dessen Bedeutung für die Artenvielfalt sowie den Natur- und Klimaschutz. Die etwa zweieinhalbstündige Wanderung gibt Einblicke in die verborgenen Schätze und die wichtigen Funktionen des Moores. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Juli, 12:00 Uhr, unter info@vhs-neumuenster.de oder auf www.vhs-neumuenster.de erforderlich (Kursnummer BX10952V). Die Teilnahme kostet 8,00 €, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren 6,00 €. Treffpunkt ist am Info-Zentrum Dosenmoor, Am Moor 99 in Neumünster/Einfeld.  Bitte an wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk denken. Hunde können auf dieser Tour nicht mitgenommen werden.
14.06.2024
Norderstedt

Bebauungsplan Nr. 345 „Schulzentrum-Süd“ liegt ab 17. Juni öffentlich aus

Norderstedt (em) Das Schulzentrum-Süd im Stadtteil Glashütte (Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und Lise-Meitner-Gymnasium) soll durch einen Neubau ersetzt werden. Der Bebauungsplan Nr. 345 soll hierfür die entsprechenden Baurechte schaffen. Dieser wird im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung nun öffentlich ausgelegt. Alle Interessierten haben von Montag, 17. Juni, bis Mittwoch, 17. Juli, die Möglichkeit, den Bebauungsplanentwurf zum Schulzentrum-Süd (Neuerrichtung der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und des Lise-Meitner-Gymnasiums) einzusehen. Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung ist im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan und zusätzlich durch Planaushang im Rathaus einsehbar. Neben den Bebauungsplanunterlagen kann darüber hinaus Einsicht in die Untersuchungen und Gutachten genommen werden, die im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens erarbeitet wurden, dazu gehören unter anderem Untersuchungen zum Artenschutz, zur Verschat
13.06.2024
Neumünster

Gesunde Füße: Kurs zur Fußwahrnehmung

Der Kurs "Gutes für die Füße" (BX30505) widmet sich der Verbesserung der Fußwahrnehmung, um die Stabilität und das Wohlbefinden der Füße zu fördern. Schrittweise werden Übungen zur Stärkung der Fußmuskeln erlernt, die insbesondere das Fußgewölbe und die Zehen unterstützen. Ziel ist es, eine Grundlage für stabile und gesunde Füße zu schaffen und Methoden zu vermitteln, die im Alltag für ein gesteigertes Wohlbefinden der Füße sorgen. Der Kurs findet am Samstag, den 22. Juni 2024, von 10:00 bis 13:20 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32, Neumünster) statt und kostet 28,50 €. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, und Menschen jeden Alters sind willkommen. Teilnehmende sollten ein kleines Handtuch, eine Matte (bei Bedarf), warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Anmeldeschluss ist Montag, der 17. Juni. Anmeldungen sind bei der vhs unter Angabe der Kursnummer BX30505 unter www.vhs-neumuenster.de oder [info@vhs-neumuenster.de](mailt
13.06.2024
Neumünster

Exkursion: Kunst im Gerisch Skulpturenpark

Neumünster (em) Am Freitag, den 21. Juni, um 15:00 Uhr, führt die Volkshochschule Neumünster in Kooperation mit der Herbert Gerisch-Stiftung durch den Gerisch Skulpturenpark. Die Führung durch den über drei Hektar großen Harry-Maasz-Garten, Teil des Anwesens der 1903 erbauten Villa Wachholtz, präsentiert Werke von 33 internationalen Künstler*innen. Die Teilnahme bietet die Gelegenheit, die einzigartige Verbindung von Skulptur und Natur zu erleben und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen im Café Harry Maasz zu diskutieren.  Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 19. Juni, 12:00 Uhr, erforderlich (info@vhs-neumuenster.de, Tel. 04321 707690, Kursnummer BX20020VO). Die Führungsgebühr beträgt 13,00€, beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen und ist am Veranstaltungsort (Villa Wachholtz, Brachenfelder Str. 69) zu entrichten.
12.06.2024
Quickborn

"Die Ampel hat keine Zukunft - Neue Trasse statt Ampel-Brücke"

Quickborn (em) Zum nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am Donnerstag, 13. Juni hat die FDP-Fraktion einen Antrag zur Verkehrsführung Brücke/Ulzburger Landstraße eingebracht. In diesem Antrag wird die Verwaltung gebeten, die Planung für eine alternative Führung der Ulzburger Landstraße im Bereich zwischen dem Ohlmöhlenweg und der Friedrichsgaber Straße aufzunehmen. Die im letzten ASU vorgestellte Untersuchung des Verkehrsgutachterbüros SBI, Hamburg 2024 zum Verkehrsversuch Brücke Ulzburger Landstraße bestätigt, dass die vorhandene Brücke für die vorherrschende Verkehrsstärke ungeeignet und für Kraftfahrzeuge nicht zweistreifig befahrbar ist. Das Fazit der Gutachter lautet, dass für eine sichere und leistungsfähige Abwicklung in der vorhandenen Verkehrsbelastung ein richtlinienkonformer Neubau der Brücke oder eine alternative Verbindung erforderlich sei. Der ASU-Vorsitzende Thomas Katlun erklärt dazu: „Das vorgestellte Gutachten bestätigt, dass die Brüc
11.06.2024

Marktplatz