Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Videos

Artikel

Norderstedt

Zehn Jahre Einsatz für den fairen Handel: Norderstedt ist und bleibt „Fairtrade Town“

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt erneut für zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ (Fairtrade Town). Gemeinsam mit dem Verein Norderstedt Marketing, den Verantwortlichen des Norderstedter „Weltladens“ und mit weiteren örtlichen Akteur*innen hat sich die Stadt Norderstedt schon vor vielen Jahren den Einsatz und das Engagement zu Gunsten eines weltweiten fairen Handels auf die Fahnen geschrieben: Die erstmalige Auszeichnung erfolgte am 13. Januar 2014 durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland -  seitdem fanden und finden unterschiedlichste Projekte und Aktionen zum fairen Handel in Norderstedt statt. Die neue Norderstedter Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder freut sich über die offizielle Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die langjährige Verankerung des fairen Handels in Norderstedt. Unterschiedliche lokale Akteur
17.01.2024
Bad Bramstedt

Farbenzauber – das Bad Bramstedter Frühlingsvarieté

Bad Bramstedt (em) Seit Sommer 2021 befindet sich das Kurhaustheater nun in städtischer Hand und soll von der Abteilung “Amt. Zum Glück.” (Stadtmarketing, Tourismus, Kultur & Sport) nach zwei krisengeschüttelten Jahren nun wieder in das kulturelle Leben zurückgeführt werden. Neben der Zusammenstellung eines Theaterprogramms, der Möglichkeit für Vereine dort aufzutreten, steht auch die Etablierung von eigenen Veranstaltungsformaten in dieser geschichtsträchtigen Spielstätte im Fokus der zuständigen Kolleginnen. Am 25./26.03.2023 ist es nun so weit, der Vorhang öffnet sich für “Farbenzauber - das Bad Bramstedter Frühlingsvarieté”. Eine Veranstaltung, die den zauberhaften Varieté-Charme mit moderner Akrobatik und Comedy-Elementen verbindet und eine ganz besondere Stimmung für alle Generationen schafft. „Der Titel sagt schon alles: Farbenzauber bringt Magie auf die Bühne des Kurhaustheaters. Wir konnten Künstler aus unterschiedlichen Nationen
22.02.2023
Bad Bramstedt

BVV & Stadt planen gemeinsames Veranstaltungkonzept

Bad Bramstedt (em) Veranstaltungen mit einem ganz besonderen Flair haben in Bad Bramstedt Tradition. Lange Jahre war der BVV der maßgebliche Initiator dieser Freizeitangebote, die die Stadt für Bürgerinnen und Besucherinnen attraktiv machte. Seit 2019 bemüht sich die Stadt Bad Bramstedt nun intensiv diese Entwicklungen zu befördern und Vereine bei deren Veranstaltungen zu unterstützen. Der Bereich des „Stadtmarketing“ sollte mit einer vollen Stelle dazu beitragen, dass die Rolandstadt nach innen, für die Bürgerinnen, und nach außen, für touristische Besucherinnen, Strahlkraft entwickelt. Gerade während der Corona-Pandemie wurde aber auch die Stadt selbst als Veranstalter aktiv und erweckte Formate wie „AIRprobt“, den „Bleeckzauber“ und „Es ist uns eine Ehre!“ zum Leben. Im September 2022 sorgte der Blaulicht-Tag mit über 10.000 Besuchern für einen weiteren Höhepunkt. Ende letzten Jahres steckten BVV und Stadt dann die Köpfe zusammen un
06.02.2023
Bad Bramstedt

Stadtführungen in Bad Bramstedt starten wieder

Bad Bramstedt (em) Seit gut 2 Jahren ist das Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt in den Räumlichkeiten im Schloss zu finden und seit 1,5 Jahren trägt diese Institution auch einen neuen Namen: Im sogenannten „Amt. Zum Glück.“ finden Gäste und Bürger*innen kleine Souvenirs aus der Rolandstadt und werden kompetent zu allen touristischen und städtischen Belangen beraten. Ab dem 01. Februar 2023 wird das Kultur- und Tourismusbüro jedoch an einem Tag die Öffnungszeiten kürzen und bleibt vorerst am Montag geschlossen. Warum? Ist nicht genug los in dem kleinen Schloss-Laden? „Unser Amt. Zum Glück. wird weiterhin sehr gut von Bürger*innen und Gästen angenommen. Auch der Kartenverkauf für das Kurhaustheater ist deutlich mehr geworden. Dennoch findet touristische Arbeit nicht nur hinter dem Beratungstresen statt!“, erklärt Roxana Schorr, die das Kultur- und Tourismusbüro in ihrem Verantwortungsbereich vertritt. In Zukunft möchte sich das Tourismus-
27.01.2023
Neumünster

Marc Hein ist neuer Geschäftsführer

Neumünster (em) Viele Jahre lang war die Wirtschaftsagentur Neumünster für das Citymanagement verantwortlich, bevor es Anfang 2020 im Rahmen einer Ausschreibung der Stadt an den Stadtmarketing Neumünster e.V. überging. Der Verein, der über 80 lokale Einzelhändler und Unternehmen zu seinen Mitgliedern zählt, gründete zum 1. April 2020 die Citymanagement Neumünster GmbH, die seitdem die Vermarktung der Innenstadt übernimmt. Gut ein Jahr später, im April 2021, kehrte der Neumünsteraner Marc Hein in seine Heimatstadt zurück und trat als verantwortlicher Citymanager in das Unternehmen ein. Gemeinsam mit seiner Kollegin Insa Scheibel hat er bereits Werbekampagnen für den innerstädtischen Handel sowie diverse Veranstaltungen wie die Genussabende, die Stoffköste und die Schlemmerköste mit einem abschließenden, großen Laternenumzug erfolgreich durchgeführt. Am 1. November hat Marc Hein nun die Geschäftsführung der Citymanagement Neumünster GmbH übernommen.
03.11.2021
Norderstedt

Neuer Leitfaden zur genderbewussten Sprache

Norderstedt (em) Sprache und der Gebrauch von Sprache befinden sich seit Anbeginn im Wandel. Der Gebrauch der geschlechtersensiblen Sprache wurde und wird dieser Tage viel und teils kontrovers diskutiert. Die Einführung einer geschlechtersensiblen Sprache führt auch teilweise zu Unmut. Denn gesetzliche Vorgaben dazu gibt es bisher nicht, stattdessen aber viele Unsicherheiten. Die Stadt Norderstedt hat daher Empfehlungen in Form eines Leitfadens herausgegebe n , wie ein sinnvoller und wertschätzender Umgang mit Sprache im (Berufs - ) Alltag gelingen kann „ Der Leitfaden soll es allen Menschen in Norderstedt erleichtern, genderbewusst zu schreiben und zu sprechen“, erklärt Claudia Meyer, Gleichstellungsbeauftragt e der Stadt Norderstedt, und sie fügt hinzu: „Unsere Sprache ist darauf leider gar nicht unbedingt ausgerichtet. Aber hilfreich ist erst einmal eine bewusste Entscheidung dafür, alle gleichwertig ansprechen zu wollen.“ Ein sensibler Umgang mit Sprache kan
09.09.2021
Neumünster

660.000 Euro für die Innenstadt

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster erhält die maximale Förderung aus dem Innenstadtprogramm des Landes! „Sofort nach Bekanntgabe der Richtlinie hat eine Expertengruppe mögliche Projekte diskutiert“, erläutert Stadtbaurat Thorsten Kubiak das schnelle Vorgehen. „Es ist in hervorragender Weise gelungen, sich auf geeignete Maßnahmen zu verständigen, die der Innenstadt in dieser schwierigen Situation neue Impulse verleihen werden.“ Diese Maßnahmen wurden unter dem Leitmotiv „Neumünster geht neue Wege für eine partizipative und experimentierfreudige Neuausrichtung der Innenstadt“ mit dem Förderantrag eingereicht. Stadtbaurat Kubiak erklärt das weitere Vorgehen: „Der bei der Antragsstellung erfolgreiche Schulterschluss von Verwaltung und Wirtschaft soll uns ebenfalls bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele helfen.“ Daher ist ein Projektfonds beantragt und bewilligt worden. Über den Einsatz der bewilligten Mittel entscheidet eine Steuerungsgruppe, in
30.07.2021
Bad Bramstedt

Das neue Tourismusbüro steht in den Startlöchern

Bad Bramstedt (em) Seit Wochen wird in den Räumlichkeiten des Bad Bramstedter Schlosses fleißig gewerkelt. In dem ehemaligen Gildezimmer sowie den bisherigen Räumen des Sozialverbands hat seit Ende letzten Jahres das Tourismusbüro ein neues Zuhause gefunden. Im Zuge des Stadtmarkenprozesses und der Umstrukturierung innerhalb des Rathauses, die die Bereiche Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Sport zusammengeführt hat, soll das Büro sowohl ein neues Gesicht sowie auch eine andere Ausrichtung bekommen. „Wir erfinden den Sinn des Tourismusbüros gerade ganz neu.“, erklärt Swantje Maaß, die seit April den neuen Bereich leitet. „Wir möchten nicht nur eine Anlaufstelle für Gäste sein, sondern auch Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter mit unserem Angebot ansprechen!“ Zukünftig soll das neue Tourismusbüro ein Ort sein, der Bad Bramstedt repräsentiert. Kleine Geschenke mit Bezug zur Rolandstadt und seinen Auen sowie Informationsmaterialen sind da
12.05.2021