Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Kein "mähfreier Mai" in Norderstedt

Norderstedt. In der Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Norderstedt am 16. Juli wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum sogenannten „mähfreien Mai“ beraten. Ziel des Antrags war es, städtische Grünflächen im Mai nicht mehr zu mähen, um die Biodiversität zu fördern. Die CDU-Fraktion hatte im Vorfeld beantragt, den Grünen-Vorschlag zunächst in einer ersten Lesung zu beraten, um eine fundierte Grundlage für die Entscheidung zu schaffen. Die Grünen hielten dies für entbehrlich und argumentierten, das Thema sei bereits ausreichend öffentlich diskutiert und in der Presse dargestellt worden. Daher sollte direkt über den Antrag entschieden werden. Im Verlauf der Sitzung wurde jedoch deutlich, dass der Antrag der Grünen nicht ausreichend begründet war. Die Verwaltung machte klar, dass ein mähfreier Mai in vielen Bereichen bereits gängige Praxis sei und nur dort gemäht werde, wo es aus Gründen der Verkehrssicherheit oder der Nutzung notwendig ist. Zudem wurde darauf
18.07.2025
Norderstedt

Einladung zum World Clean-up Day 2024

Norderstedt (em) In diesem Jahr fällt der World Clean-up Day auf den 20. September.  Dieser Tag steht für weltweite Müllsammelaktionen an einem festgelegten Tag und wurde vor einigen Jahren in den Kalender der Vereinten Nationen aufgenommen. Er ist mehr als nur eine jährliche Veranstaltung – er ist ein globales Zeichen der Einheit und des Engagements für eine saubere Umwelt.  Jeder einzelne Beitrag zählt, und gemeinsam können wir einen nachhaltigen Unterschied machen und die Zukunft unseres Planeten gestalten und für kommende Generationen bewahren. Deshalb ruft auch der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen zu einer Aktion auf. Treffpunkt ist am Samstag, den 21.9. um 14.00 Uhr an der Brücke der Rathausallee über den Moorbek.  Über die Aktion hinaus soll ein Zeichen gesetzt werden, insgesamt weniger Müll zu produzieren. Und vor allem soll dieser nicht gedankenlos in die Umwelt geworfen werden. Norderstedt bietet vielfältige Möglichkeiten diesen nachhaltig zu entsorgen.
18.09.2024
Norderstedt

Der Ortsverein der Grünen begrüßt das 100. Mitglied

Norderstedt (em) Die großen Demonstrationen Anfang des Jahres zur Verteidigung der Demokratie haben viele Menschen motiviert, sich auch dauerhaft zu engagieren. So haben die Grünen bundesweit einen großen Mitgliederzuwachs erlebt, der auch noch anhält. Auch in Norderstedt haben sich Menschen entschieden, dass es an die Zeit ist, die eigene Stimme zu erheben und vor Ort aktiv zu werden. So konnte der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen vor kurzem mit Ulrike Rolff sein 100. Mitglied begrüßen. Ihre persönlichen Themen sind Klimaschutz, Erhalt der Demokratie gegen den Druck von rechts und die Gleichberechtigung der Frau. An allen Baustellen ist schon viel passiert, aber die Aufgaben sind noch groß. Hier möchte Ulrike in Zukunft auf kommunaler Ebene ihren Beitrag leisten. Susan de Vrée und Arne Lunding vom Vorstand begrüßten Ulrike herzlich mit einer Sonnenblume, die noch weiter wachsen und viele Blüten hervorbringen wird. So wie auch der OV zwischenzeitlich weiter gewachsen ist.
16.05.2024
Quickborn

"Dringender Handlungsbedarf bei Kita-Plätzen mit Förderbedarf"

Quickborn (em) Bereits vor einem Jahr hatten sich die Kita-Leitungen an den Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales gewandt und um Hilfe gebeten. Der Bedarf an Kita-Plätzen für Kinder mit Förderbedarf hat weiter zugenommen. Es besteht nach Auffassung der Quickborner GRÜNEN dringender Handlungsbedarf besondere Förderbedarfe von Quickborner Kindern in hiesigen Kitas und Schulen zu erfüllen. “Inzwischen sind diverse Eltern an uns herangetreten, deren Kinder in Quickborner Kitas keinen Platz finden und auf umliegende Städte und Gemeinden verwiesen werden. Eine Verbesserung der Versorgung muss unbedingt gewährleistet werden”, so Anke Thomsen stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen. "Ungeachtet der bisher noch nicht zustande gekommenen Arbeitsgruppe Inklusion, die bereits vor knapp einem Jahr initiiert wurde, haben wir den Antrag gestellt, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzungen des AKJS (Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales) am 23.04.2024 un
05.04.2024
Norderstedt

Grüne Norderstedt bestätigen Vorstand auf Ortsmitgliederversammlung

Norderstedt (em) Auf ihrer Ortsmitgliederversammlung haben Mitglieder und Freunde von Bündnis90/Die Grünen das ereignisreiche Jahr 2023 Revue passieren lassen. Der Vorstand berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Jahres. Die Energiewende und Mobilitätswende sind dabei Schwerpunkte der Grünen Arbeit und Gesprächskreise „Grünschnack“. Der Kommunalwahlkampf war die größte Aufgabe im Jahr 2023. Das Grüne Wahlprogramm überzeugte und so konnten die Grünen ihren Stimmenanteil um 4%-Punkte auf 17,5% erhöhen. Sie zogen mit 10 Sitzen in die Stadtvertretung ein. Bereits gut eingearbeitete und neue Stadtvertreter*innen bilden nun ein frisches und engagiertes Team, das sich mit zusätzlichen bürgerlichen Fraktionsmitgliedern hochmotiviert und konstruktiv an die Arbeit gemacht hat.  Bei der OB-Wahl im Herbst konnte sich dann bekanntermaßen die beste Kandidatin Katrin Schmieder durchsetzen. Die noch amtierende Sozialdezernentin, die immer zu ihrer grünen Mitgliedschaft gestanden hat
07.12.2023
Bad Bramstedt

Das Projekt Auenland ist zurück!

Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut: SPD | Die Grünen | FDP Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus. In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres aus einem Guss. Da
12.09.2023
Norderstedt

Diskussion mit dem Umweltminister: Kommunaler Klimaschutz und Energiewende als Chance

Norderstedt (em) Der Ortsverband Norderstedt von Bündnis90/Die Grünen empfing Umweltminister Tobias Goldschmidt zu einem Grünschnack zum Kommunalen Klimaschutz. Im gut besuchten Restaurant Tunici wurden die Herausforderungen an die Kommune von vielen Seiten beleuchtet. Im Impulsreferat erläuterte der Minister, dass die Anstrengungen CO2 einzusparen keinen Selbstzweck sind. Schon heute muss das Land erhebliche Mittel aufwenden, um die Deiche für den auch heute schon steigenden Meeresspiegel zu ertüchtigen. Der Wasserspiegel ändert sich auch auf der Landseite und hat Einfluss auf Biodiversität und Landwirtschaft. Dies war nur ein Beispiel dafür, dass fehlende Investitionen in den Klimaschutz in der Zukunft noch größere Kosten hervorrufen würden. Auch wenn aktuelle Wärmepumpen eine wichtige Quelle für Einzelhäuser sind, wird als optimale Lösung in Siedlungsgebieten der konsequente Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen gesehen. In diesen Netzen kann dann flexibel je nach Lage auf
11.05.2023