Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Neumünster verzichtet auf Hundesteuermarken

Neumünster. Bisher wurden Hundesteuermarken für jeden im Stadtgebiet gemeldeten Hund ausgegeben. Zwecks Bürokratieabbaus und Digitalisierung der Bearbeitung der Hundesteuerfälle schafft die Stadt Neumünster die Hundesteuermarken rückwirkend zum 01.07.2025 ab.  Hundesteuermarken, die bereits herausgegeben wurden und sich im Besitz des Hundehalters bzw. der Hundehalterin befinden, dürfen vom Halsband des Hundes entfernt werden. Eine Rückgabe der Hundesteuermarken an die Abteilung Steuern und Abgaben ist nicht erforderlich. In Schleswig-Holstein gilt die Kennzeichnungspflicht für Hunde. Hunde, die älter als drei Monate sind, müssen elektronisch gekennzeichnet werden. Die Tierärztin oder der Tierarzt setzt dafür einen etwa reiskorngroßen Mikrochip unter der Haut des Hundes ein. Der Transponder muss dem ISO-Standard 11784 entsprechen und mit einem der ISO-Norm 11785 entsprechenden Lesegerät abgelesen werden können. Die Mikrochipnummer ist der Hundesteueranmeldung bereits seit
29.07.2025
Kaltenkirchen

Stadt Kaltenkirchen führt Online-Anhörung ein

Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Verwaltungsdienstleistungen: Ab 1. August 2025 steht den Bürgerinnen und Bürgern die Online-Anhörung im Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Verfügung. Gehostet wird das neue Modul beim Informations- und Kommunikationsinstitut Saarbrücken (IKS). „Mit der Einführung dieses digitalen Moduls reagiert die Stadt auf den steigenden Bedarf an bürgernahen und effizienten Verfahren – transparent, sicher und zeitgemäß“, erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen. So funktioniert die Online-Anhörung: Verwarnungen, Anhörungen und Zeugenbefragungen enthalten künftig automatisch einen Link, Benutzername, Passwort sowie optional einen QR-Code, über die Betroffene Zugang zur Online-Plattform erhalten. Nach Versand der Schreiben werden die individuellen Zugangsdaten auf einen geschützten Webserver geladen. Optional können hier auch Beweisfotos eingesehen werden. Über die Plattform können alle
21.07.2025